Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Die Abteilung ?Geschichte der Frühen Neuzeit“ besch?ftigt sich mit Ereignissen, Prozessen und Problemstellungen in der Zeit zwischen ca. 1450 und 1850. In dieser auch als 'Vormoderne' bezeichneten Epoche des Umbruchs und der Neuorientierungen fanden tiefgreifende Ver?nderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen statt, ohne welche die moderne Welt nicht denkbar ist (Staatsbildung, Konfessionalisierung, Medienrevolution, wissenschaftliche Revolution). Insbesondere reicht auch die Verflechtung Europas mit der au?ereurop?ischen Welt bis in diese Zeit zurück. Zugleich funktionierte die Frühe Neuzeit nach eigenen Handlungslogiken und Wertvorstellungen, die uns heute teilweise fremd (geworden) sind. Insofern macht die Besch?ftigung mit dieser Epoche nicht nur mit Traditionen vertraut, die bis in die Gegenwart nachwirken, sondern übt auch im Fremdverstehen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven ein.

Die Arbeitsgruppe vertritt die Geschichte der Frühen Neuzeit in ihrer ganzen Breite. Geographische Schwerpunkte liegen neben dem deutschsprachigen und dem atlantischen Raum in den west- und südeurop?ischen L?ndern einschlie?lich ihrer au?ereurop?ischen Verflechtungen. Insbesondere stehen die Migration und Verschleppung von Menschen in das Alte Reich, die deutsche Beteiligung an Sklaverei und Sklavenhandel als auch die Rechtsgeschichte der Sklaverei und der Abolitionismus im Fokus (u.a. ERC Consolidator Grant Projekt ?German Slavery“, Opus Magnum F?rderung der Volkswagen-Stiftung). Einen langj?hrigen Forschungsschwerpunkt bildet au?erdem die Geschichte des Sports und der Leibesübungen, von K?rpertechniken, implizitem (K?rper-)Wissen und embodiment. Forschungsprojekte der Mitglieder der Arbeitsgruppe sind weiterhin im Feld der frühneuzeitlichen Mobilit?tengeschichte verortet (u.a. im Fokusprojekt "Alle an Bord" und im KI-Projekt zu Fremdenlisten).

Professur

Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Sarah Lentz

Sekretariat

Claudia Haase

Studentische Hilfskr?fte

Bente Niemeyer

Lea Wesemann

Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Josef K?stlbauer

Annika B?rwald

Jasper Hagedorn

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Noch bis zum 1. April 2025 ist die Dissertationsstelle im Fokus-Projekt "Alle an Bord!" ausgeschrieben. Wir freuen uns über Bewerbungen! Zur Ausschreibung geht es hier.