Lehre

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum aktuellen Lehrangebot der Arbeitsgruppe finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis oder auf Stud.IP.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Ein ?berblick über die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 folgt demn?chst.

Von Schiffen und dem Meer: Maritime Welten in der Frühen Neuzeit | Proseminar | Dr. Sarah Lentz

...

Globalgeschichte | Seminar | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

...

Vormoderne Rassismuskonzepte | Seminar | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

...

Von "Mannsbildern" und "Frauenzimmern": Gender in der Frühen Neuzeit | Proseminar | Dr. Sarah Lentz

...

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit | Vorlesung | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

Eigentlich immer nur im WS, ausnahmsweise zus?tzlich im SoSe
Die Vorlesung ist digital abrufbar.
Maximale Teilnehmerzahl in Pr?senz ist 35!

Theorien und Methoden: "Postcolonial Studies" | Seminar | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

35 Teilnehmede sind zugelassen

Materielle Kultur | Blockveranstaltung | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

35 Teilnehmede sind zugelassen

People, Ships and Objects in Motion: the Materiality of German Migration to North America, 17th-19th Centuries | Seminar | Dr. Sarah Lentz, Christina Ziegler-Mcpherson

...

?German Slavery" | Seminar | Prof. Dr. von Rebekka von Mallinckrodt

Maximal 35 Personen sind zugelassen

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit  |  Vorlesung  |  Do, 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

Diese ?berblicksvorlesung bietet eine Einführung in das frühneuzeitliche St?ndemodell, das bereits aus mittelalterlicher Zeit übernommen wurde und bis in das 19. und 20. Jahrhundert nachwirkte. Welche Idealvorstellungen waren mit der Drei- und sp?ter Vierteilung der Gesellschaft in Adel, Klerus, Bauern- und Bürgerstand verbunden, und wie ver?nderten sich diese im Laufe der Zeit? Welche Funktion übernahm das St?ndemodell, und war es überhaupt realistisch? Was war mit den zahlreichen Gruppen, die nicht ausdrücklich darin vorkamen, wie z. B. SklavInnen und Vogelfreie, MigrantInnen und Frauen? Welche M?glichkeiten des sozialen Aufstiegs gab es in der Frühen Neuzeit? Und wie wirkte sich die zunehmende Globalisierung auf dieses gesellschaftliche Ordnungsmodell aus? Neben unterschiedlichen Perspektiven auf das St?ndemodell werden auch Handlungsspielr?ume diverser sozialer Gruppen und Individuen beleuchtet.

Die Vorlesung eignet sich besonders für Lehramtsstudierende, die sich ?berblickswissen aneignen m?chten, aber auch für alle anderen Interessierten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit einer der beiden ?bungen ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit  |  ?bung  |  Mi, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

In dieser ?bung werden im engen Zusammenhang mit der ?berblicksvorlesung Forschungstexte und Quellen gemeinsam erarbeitet. W?hrend die Diskussion der Forschungstexte einer Vertiefung der Vorlesung dient, soll die gemeinsame Besprechung zeitgen?ssischer Texte, Bilder und Objekte nicht nur die Scheu vor den manchmal vielleicht sperrig anmutenden Darstellungen nehmen, sondern auch die Vielfalt der Zug?nge zur Frühen Neuzeit verdeutlichen und mit Hilfsmitteln der Erschlie?ung vertraut machen.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit der Vorlesung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit  |  ?bung  |  Do, 14:00 - 16:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

In dieser ?bung werden im engen Zusammenhang mit der ?berblicksvorlesung Forschungstexte und Quellen gemeinsam erarbeitet. W?hrend die Diskussion der Forschungstexte einer Vertiefung der Vorlesung dient, soll die gemeinsame Besprechung zeitgen?ssischer Texte, Bilder und Objekte nicht nur die Scheu vor den manchmal vielleicht sperrig anmutenden Darstellungen nehmen, sondern auch die Vielfalt der Zug?nge zur Frühen Neuzeit verdeutlichen und mit Hilfsmitteln der Erschlie?ung vertraut machen.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit der Vorlesung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Geschichte ?von unten‘ schreiben. Methodische und theoretische Zug?nge zu marginalisierten Gruppen  |  Seminar  |  Mo, 12:00 - 14:00
Annika B?rwald

Wie lassen sich Lebenswelten, Handlungen und Denkmuster von Personen untersuchen, von denen kaum oder keine schriftlichen Quellen überliefert sind? Welche geschichtswissenschaftlichen Aussagen lassen sich über marginalisierte Gruppen treffen, über die in Archivquellen gesprochen wird, die aber selten oder nie selbst zu Wort kommen? Diese Fragen besch?ftigen Historikerinnen und Historiker in den letzten Jahrzehnten verst?rkt und haben sowohl umfassende theoretische Debatten als auch innovative Methoden hervorgebracht. In diesem Seminar befassen wir uns mit verschiedenen marginalisierten Gruppen – darunter sexuelle Minderheiten, Arbeiterinnen und Arbeiter und Kolonisierte – vom 17. bis ins 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf Westeuropa mitsamt seinen globalen Verflechtungen. Ziel des Seminars ist es, einerseits selbst mit relevanten Quellengattungen zu arbeiten (etwa Gerichtsprotokollen und anderen seriellen Quellen) und andererseits ein methodisch-theoretisches Handwerkszeug kennenzulernen, mit dem sich eigene Forschungsvorhaben gestalten lassen. In letzterem Schritt geht es auch darum, kritisch zu hinterfragen, wo die M?glichkeiten und Grenzen verschiedener Ans?tze liegen und so den eigenen Umgang mit aktueller Forschungsliteratur zu sch?rfen.

?Von gereisten Frauenzimmer h?lt man nicht viel“. Genderspezifische Erfahrungen und Formen der Mobilit?t und Migration in der Frühen Neuzeit  |  Seminar  |  Mo, 10:00 - 14:00
Dr. Sarah Lentz

...

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit  |  Vorlesung  |  Do, 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

Diese ?berblicksvorlesung bietet eine Einführung in das frühneuzeitliche St?ndemodell, das bereits aus mittelalterlicher Zeit übernommen wurde und bis in das 19. und 20. Jahrhundert nachwirkte. Welche Idealvorstellungen waren mit der Drei- und sp?ter Vierteilung der Gesellschaft in Adel, Klerus, Bauern- und Bürgerstand verbunden, und wie ver?nderten sich diese im Laufe der Zeit? Welche Funktion übernahm das St?ndemodell, und war es überhaupt realistisch? Was war mit den zahlreichen Gruppen, die nicht ausdrücklich darin vorkamen, wie z. B. SklavInnen und Vogelfreie, MigrantInnen und Frauen? Welche M?glichkeiten des sozialen Aufstiegs gab es in der Frühen Neuzeit? Und wie wirkte sich die zunehmende Globalisierung auf dieses gesellschaftliche Ordnungsmodell aus? Neben unterschiedlichen Perspektiven auf das St?ndemodell werden auch Handlungsspielr?ume diverser sozialer Gruppen und Individuen beleuchtet.

Die Vorlesung eignet sich besonders für Lehramtsstudierende, die sich ?berblickswissen aneignen m?chten, aber auch für alle anderen Interessierten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit einer der beiden ?bungen ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit (in englischer Sprache)  |  ?bung  |  Mi, 14:00 - 16:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

In dieser ?bung werden im engen Zusammenhang mit der ?berblicksvorlesung Forschungstexte und Quellen gemeinsam erarbeitet. W?hrend die Diskussion der Forschungstexte einer Vertiefung der Vorlesung dient, soll die gemeinsame Besprechung zeitgen?ssischer Texte, Bilder und Objekte nicht nur die Scheu vor den manchmal vielleicht sperrig anmutenden Darstellungen nehmen, sondern auch die Vielfalt der Zug?nge zur Frühen Neuzeit verdeutlichen und mit Hilfsmitteln der Erschlie?ung vertraut machen.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit der Vorlesung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Einführung in die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit  |  ?bung  |  Do, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt

In dieser ?bung werden im engen Zusammenhang mit der ?berblicksvorlesung Forschungstexte und Quellen gemeinsam erarbeitet. W?hrend die Diskussion der Forschungstexte einer Vertiefung der Vorlesung dient, soll die gemeinsame Besprechung zeitgen?ssischer Texte, Bilder und Objekte nicht nur die Scheu vor den manchmal vielleicht sperrig anmutenden Darstellungen nehmen, sondern auch die Vielfalt der Zug?nge zur Frühen Neuzeit verdeutlichen und mit Hilfsmitteln der Erschlie?ung vertraut machen.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit der Vorlesung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung und eine der ?bungen besucht werden.

Eine Gesellschaft in Bewegung? Mobilit?t und Migration in der Frühen Neuzeit  |  Seminar  |  Fr, 10:00 - 14:00
Dr. Sarah Lentz

...

"Publikum" und "Publizit?t" in der Frühen Neuzeit – ?ffentlichkeiten im Wandel  |  Seminar  |  Mi, 14:00 - 18:00
Dr. Thekla Keuck

Zu den grundlegenden Werken der neueren historischen ?ffentlichkeitsforschung geh?rt nach wie vor die 1962 erschienene Habilitationsschrift von Jürgen Habermas ?Strukturwandel der ?ffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft“. Daran anknüpfend spüren wir dem Wandel von ?ffentlichkeit in der Frühen Neuzeit nach. Neben der repr?sentativen ?ffentlichkeit von Kirchen und H?fen entstehen im 17. und 18. Jahrhundert mit Salons, Kaffeeh?usern, Theatern, Opern und Bibliotheken R?ume einer bürgerlichen ?ffentlichkeit. Diese werden in dem Ma?e zu tats?chlich ?ffentlichen Orten wie sie weiteren gesellschaftlichen Schichten zug?nglich werden. Anhand zeitgen?ssischer Diskurse um Privatheit und ?ffentlichkeit gehen wir der Frage nach, wie sich mit ?Publikum“ und ?Publizit?t“ auch der Umgang mit Geschichte(n) wandelte.
Grunds?tzlich wird erwartet, dass sich die Teilnehmer*innen aktiv an der Veranstaltung beteiligen. Als Voraussetzung für den Erwerb von 6 bzw. 12 CP gilt regelm??ige Mitarbeit; jede*r Studierende erh?lt au?erdem individuelle Arbeitsthemen, für die w?hrend der Vorlesungszeit unterschiedliche Pr?sentationsformen und Textmodule verfasst werden müssen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu den Prüfungsmodalit?ten erhalten Sie zu Beginn der Lehrveranstaltung.

Forschungskolloquium

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Terminen und Vortr?gen des Kolloquiums für Neuere Geschichte.

Programm fürs WS 2024/25 folgt (Mi 18-20 Uhr, GW2 B2880)