Zentrum f¨¹r Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

? istockphoto

UNLOCK THE FUTURE - Bildungsgerechtigkeit

Das Bildungsgerechtigkeits-Spannungsthermometer steigt!  Am 14.5. in Bremerhaven und am 13.6. in Bremen er?ffnet die Ausstellung "UNLOCK THE FUTURE Bildungsgerechtigkeit ist der Schl¨¹ssel zur Zukunft" zusammen mit G?sten, beteiligten Sch¨¹ler:innen, Lehrkr?ften und anderen Gestalter:innen von Schule. Anmeldungen sind jederzeit m?glich unter info@unlock-the-future.de  Weitere Infos unter

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
? fotolia

Beste Masterarbeiten aus den F?chern, EW & F?rderpreise

Ank¨¹ndigung: Auch in diesem Jahr wird das ZfLB wieder gesonderte Ehrungen und Preise f¨¹r herausragende Abschluss-arbeiten aus den Master of Education-Studieng?ngen vergeben. Das Wettbe-werbsverfahren ¨¹ber die Studiengangs-verantwortlichen ist  ?hnlich dem des Vorjahres; die Ausschreibung und Verteilung erfolgt im Fr¨¹hsommer. Es sollen die besten Abschlussarbeiten der F?cher und EW und zwei Arbeiten mit dem M.Ed.-F?rderpreis in H?he von je 750 € pr?miert werden.

Lernsituation mit Laptop und Unterlagen.

booc - Blended Open Online Courses

booc ist ein digitales Angebot f¨¹r Studierende und Lehrende zu Forschungsmethoden. Mithilfe von Texten, Videos und interaktive Tools k?nnen Methoden Schritt f¨¹r Schritt an eigenen Daten ausprobiert und erlernt werden. Es eignet sich insbesondere f¨¹r Bachelor- und Masterarbeiten und funktioniert allein oder mit anderen. Ein Login ist per Uni-account m?glich, Einzelheiten siehe

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
Weltkugel im Sand

Schulpraktika International

Schulpraktikum machen und gleichzeitig Erfahrungen im Ausland sammeln?! Dies ist m?glich dank verschiedener F?rderungen und Projekte wie schulw?rts, Lehramt.International  oder Erasmus+, die Stipendien an Lehramtsstudierende f¨¹r ein Auslandspraktikum vergeben. Bei Interesse an einem Auslandspraktikum w?hrend des Lehramtstudiums und dessen Organisation, Erfahrungsberichte oder m?glichen Partnerschulen finden Sie weitere Informationen auf dem Veranstaltungsboard "Schulpraktika International" auf Stud.IP.

? fotolia

Interview mit Prof. C. Palentien

An einer Schule zu unterrichten, ist f¨¹r viele ein Traumberuf. Die Basis, um Lehrer*in zu werden, ist eine gute Ausbildung. Das ZfLB ist die zentrale wissenschaftliche Ein-richtung, die die Lehramtsausbildung koordiniert und deren Qualit?t aufgrund sich st?ndig ?ndernder Anforderungen weiter-entwickelt. Der Direktor des ZfLB, Prof. Dr. Christian Palentien, spricht in einem Interview ¨¹ber die derzeitigen Heraus-forderungen hinsichtlich des aktuellen Lehrkr?ftebedarfs.

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
Absolvent:innen werfen ihre H¨¹te in die Luft

Abschlussfeier Master of Education in 2025

Das ZfLB, die lehrerbildenden Fachbereiche mit finanzieller Unterst¨¹tzung des Alumni-Vereins und der Unifreunde gestalten am Freitag, den 24.10.25 um 17 Uhr eine Ab-schlussfeier Master of Education, wozu wir alle Absolvent*innen herzlich einladen. Die diesj?hrige Feier wird im Festsaal der Bremischen B¨¹rgerschaft  stattfinden. Es wird ein vielf?ltiges Programm gestaltet, die Ehrung der besten (f?cherbezogenen) Masterarbeiten und die Vergabe der F?rderpreise. Hier geht?s zur Anmeldung

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

Schnelleinstiege

Schulpraktika

Schulpraktische Studien sind in das Lehramtsstudium integrierte Praxisphasen. Sie bestehen aus einem Praktikum an Schulen und Vor- und Nachbereitungs- bzw.. Begleitveranstaltungen an der Universit?t.

Information & Beratung

Das Studienzentrum Lehramt im ZfLB ber?t zu fach¨¹bergreifenden Fragen des Lehramtsstudiums wie Hochschulwechsel, Quereinstieg, Praktika im Lehramtsstudium und ¨¹ber viele weitere Themen.

Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

Das Bund-L?nder-Programm ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung¡° begegnet zunehmenden Anforderungen und Anspr¨¹chen an schulische Lehrkr?fte.

Aktualisiert von: ZfLB