Studien-Praxis-Projekte ansehen und ausw?hlen

Diese Studien-Praxis-Projekte werden zur Zeit durchgeführt.

 

SchulfachTitelSchule
Deutsch

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht an einer inklusiven Grundschule

Schule in der Vahr
Religion

Entwicklung und Erprobung einer Projektwoche ?Religionen der Welt“ mit Erstellung einer Materialsammlung 

Schule an der Humannstra?e
Deutsch

Entwicklung und Erhebung von Lernmaterial in Form eines Lernpfades bei itslearning für den Bereich der Kommasetzung

Paula-Modersohn-Schule
Chemie/Biologie

Entwicklung von Unterricht und Fortbildungsmaterial zur Nutzung von iPads im naturwissenschaftlichen Unterricht    

Gymnasium Vegesack
Chemie

Entwicklung von Unterricht und Fortbildungsmaterial zur Nutzung von iPads im naturwissenschaftlichen Unterricht    

Schulzentrum Geschwister Scholl
Philosophie

Textdiskurse mit itslearning

Gymnasium Horn

 

Diese Studien-Praxis-Projekte wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

SchulfachTitelSchuleStudienfach
f?cherübergreifend (EW)Wahrnehmung und Bew?ltigungsstrategien der Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung über ihre weitere Bildungskarriere am ?bergang nach der 10. KlasseOberschule an der Kurt-Schumacher-Alleealle F?cher M.Ed. mit Mastermodul in den Erziehungswissenschaften
fachunabh?ngig (EW)Entwicklung von Ma?nahmen zur F?rderung der Kooperation zwischen Fachlehrkr?ften und Sonderp?dagog/-innen im Kontext der InklusionOberschule an der Kurt-Schumacher-Alleealle F?cher M.Ed. mit Mastermodul in den Erziehungswissenschaften
fachunabh?ngig (EW)Erarbeitung von Kriterien für den "Idealen Klassenraum"Gymnasium an der Hamburger Stra?ealle F?cher M.Ed. mit Mastermodul in den Erziehungswissenschaften
fachunabh?ngig (EW)Entwicklung einer Handreichung für Eltern und Schüler*innen für die ?bergangsphase von der Grundschule auf das GymnasiumGymnasium an der Hamburger Stra?ealle F?cher M.Ed. mit Mastermodul in den Erziehungswissenschaften
fachunabh?ngig (IP)Vorbereitung der Teilnahme einer Rollstuhlbasketballmannschaft an den Paralympics in Berlin 2018Paul-Goldschmidt-SchuleInklusive P?dagogik M.Ed.
fachunabh?ngig (IP)Untersuchung des Einsatzes des "Mobil Magic Carpet" im Unterricht für Schüler/-innen mit k?rperlichen und/oder motorischen Beeintr?chtigungenPaul-Goldschmidt-SchuleInklusive P?dagogik M.Ed.
fachunabh?ngig (IP)Untersuchung des Einsatzes des "Mobil Magic Carpet" im Unterricht für Schüler/-innen mit k?rperlichen und/oder motorischen Beeintr?chtigungenPaul-Goldschmidt-SchuleInklusive P?dagogik M.Ed.
fachunabh?ngig (IP)(Inklusive) Rollstuhlangebote für Kinder und Jugendliche mit k?rperlichen und/oder motorischen Beeintr?chtigungen in der Stadtgemeinde BremenPaul-Goldschmidt-SchuleInklusive P?dagogik M.Ed.
fachunabh?ngig (IP)Entwicklung eines Jahrgangskonzepts an einer inklusiven GrundschuleSchule an der Brinkmannstra?eInklusive Pr?dagogik M.Ed.
fachunabh?ngig (IP)Einen Klassenraum nach dem TEACCH-Ansatz gestaltenSchule an der Brinkmannstra?eInklusive P?dagogik M.Ed.
BiologieEntwicklung von sprachsensiblen Unterrichtsmaterialien zum Thema "Alles in Bewegung"Oberschule am Waller RingBiologie M.Ed.
BiologieEntwicklung von Lernarrangements nach dem Konzept der Dalton-P?dagogik für den naturwissenschaftlichen UnterrichtGymnasium Vegesack

Biologie M.Ed.

DeutschErhebung des individuellen Wortschatzes der Schüler/-innen mit und ohne F?rderbedarf und Erstellung von darauf aufbauenden LernmaterialienKinderschuleInklusive P?dagogik M.Ed.
Deutsch (IP)Entwicklung eines Bremer Inklusions-Wortschatzes für den Einsatz an inklusiven GrundschulenPaul Goldschmidt-SchuleGermanistik/Deutsch M.Ed., Inklusive P?dagogik M.Ed.
EnglischEntwicklung, Durchführung und Reflexion von binnendifferenziertem Englischunterricht im Team-TeachingOberschule am LeibnitzplatzEnglish-Speaking-Cultures/Englisch M.Ed.
GuP (IP)Inklusiven GuP-Unterricht gemeinsam gestalten und reflektierenOberschule am LeibnizplatzGeschichte M.Ed., Inklusive P?dagogik M.Ed.
Mathematik (Grundschule)Differenzierte Lernumgebungen zum Bereich Kombinatorik für die Jahrgangsstufen 3 und 4Schule an der Alfred-Faust-Stra?e

Inklusive P?dagogik M.Ed.
Elementarmathemaik M.Ed.

Mathematik (Grundschule)Flexibles Rechnen im Bereich der MiltiplikationSt.-Marien-SchuleElementarmathematik M.Ed.
Mathematik (Grundschule)Materialentwicklung für eine Mathematikwerkstatt an der Grundschule Düsseldorfer Stra?eSchule an der Düsseldorfer Stra?eElementarmathematik M.Ed.
MathematikErfassung, ?berarbeitung und Entwicklung von Lernmaterialien für das Ostercamp der Neuen Oberschule Gr?pelingenNeue Oberschule Gr?pelingenMathematik M.Ed.
PhysikErstellung einer Datenbank für Physik-ExperimenteGymnasium SykePhysik M.Ed.
PhysikEntwicklung und Evaluation eines schülervorstellungsorientierten Lernarrangements zum Thema "Kreisbewegung"Domgymnasium VerdenPhysik M.Ed.
PhysikEntwicklung eines Unterrichtsmoduls für den gymnasialen Zusatzunterricht zum Thema "Den Alltag messend erforschen"Oberschule RockwinkelPhysik M.Ed.
PhysikEntwicklung von Experimentierk?sten zum Thema "Elektrodynamik: Anf?nge bis Induktion"Gymnasium VegesackPhysik M.Ed.
PhysikEntwicklung und Evaluation (des Einsatzes) eines Magnetkoffers im Physikunterricht?komenisches Gymnasium zu BremenPhysik M.Ed.
PhysikEntwicklung einer Unterrichtssequenz zum Thema "Verkehrserziehung" für den PhysikunterrichtDomgymnasium VerdenPhysik M.Ed.
SachunterrichtEntwicklung einer Unterrichtseinheit zur F?rderung des Demokratieverst?ndnisses in der GrundschuleSchule am WasserSachunterricht/Interdisziplin?re Sachbildung M.Ed.
SachunterrichtEntwicklung kompetenzorientierten Werkunterrichts unter Einbindung der technischen Perspektive des Sachunterrichts für Klasse 3 und 4Schule in der VahrSachunterricht/Interdisziplin?re Sachbildung M.Ed.

 

Wenn Sie Ansprachpartner*innen zu SPP suchen, k?nnen Sie hier Kontakt aufnehmen.

Lehramtsfach

Institut / ArbeitsgruppeMitarbeiter/-innen
Biologiezur HomepageKontakt
Chemiezur HomepageKontakt
Deutschzur HomepageKontakt
Elektrotechnik (Berufsschule) Kontakt
Englischzur HomepageKontakt
Erziehungswissenschaften (für fachunabh?ngige Studien-Praxis-Projekte)zur Homepage 
Fahrzeugtechnik (Berufsschule) Kontakt
Franz?sischzur HomepageKontakt
Geografiezur HomepageKontakt
Geschichtezur HomepageKontakt
Informationstechnik (Berufsschule) Kontakt
Inklusive P?dagogikzur HomepageKontakt
Kunstzur HomepageKontakt
Mathematik (Grundschule)zur HomepageKontakt
Mathematikzur HomepageKontakt
Metalltechnik (Berufsschule) Kontakt
Musikzur HomepageKontakt
Physikzur HomepageKontakt
Politikzur HomepageKontakt
Religionzur HomepageKontakt
Sachunterricht

zur Homepage des naturwissenschaftlichen Bereichs

zur Homepage des sozialwissenschaftlichen Bereichs

Kontakt
 

Kontakt

Spanischzur HomepageKontakt

 

Aktualisiert von: ZfLB