Das Konzept von BOOC

Das didaktische Design setzt sich aus drei Bereichen zusammen: Die (1) Vermittlungsebene beinhaltet multimediale Module zur Konzeption von Forschungsdesigns und zu Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die speziell für die Perspektiven des Lehramtsstudiums mit seinen verschiedenen Fachkulturen aufbereitet sind. Die (2) Partizipationsebene unterstützt durch digitale Kommunikationsr?ume und -instrumente interaktive und kollaborative Prozesse der Studierenden (z. B. gemeinsames Arbeiten an bild-, text- oder videobasierten Dokumenten), auch im Austausch mit den Dozierenden. Die (3) Pr?sentationsebene erm?glicht durch die Integration von Portfolio-Add-ons die online-Kommunikation und Pr?sentation von Fragestellungen, Artefakten und Ergebnissen aus studentischen Forschungsprozessen.

Der Kurs folgt in seinem inhaltlichen Aufbau einzelnen Phasen des Forschungsprozesses und ist self-paced ausgerichtet und durchl?ssig zu bearbeiten, d. h., Nutzerinnen und Nutzer k?nnen individuell in unterschiedlichen Phasen einsteigen. Hierfür greift das Angebot u. a. auf Formate des Inverted Classrooms zurück. Dabei werden die üblichen Aktivit?ten innerhalb und au?erhalb des H?rsaals oder Seminarraumes ?umgedreht?, indem sich die Studierenden vor oder nach der Veranstaltung individuell und/oder kollektiv die digital zur Verfügung gestellten Inhalte und Methoden erarbeiten. Die Pr?senzveranstaltung wird dann zur gemeinsamen Anwendung und Vertiefung des Gelernten genutzt. Die Blended-Learning-Szenarien in BOOC integrieren digitale Medien und Forschendes Studieren in der Lehrerbildung in zweifacher Hinsicht: Medien dienen zum einen als Werkzeug, um forschungspraktische Prozesse, wie Literatur- und Materialsammlung, Datenorganisation, Datenaufbereitung und -analyse, zu unterstützen. Zum anderen entstehen durch die Nutzung und Gestaltung didaktisch strukturierter und individueller sowie kollaborativer Module methodisch vielf?ltige Handlungs- und Kommunikationsr?ume im Kontext von Bildung und Forschung. Darüber hinaus erweitern Lehramtsstudierende in der Nutzung von BOOC ihre digitalen Kompetenzen, die im Kontext des schulischen Berufsfeldes (z. B. Prozesse des E Learning, Blended-Learning, digital-kooperative Lernformen) für eine Bildung in der digitalen Welt relevant sind.

BOOC ist derzeit für Studierende der Universit?t Bremen nach Anmeldung zug?nglich. Ausgew?hlte Bausteine (zu den Phasen des Forschungsprozesses sowie Methoden wie Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Bildinterpretation etc.) werden derzeit in Projektseminaren erprobt, evaluiert und weiterentwickelt.

Aktualisiert von: ZfLB