Calendar

13. September 202513. September 2026

September 2025
11.13.
Sep
Explore Science in Bremen
All day
Location: Bürgerpark Bremen

Explore Science sind die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung. In Bremen finden sie dieses Jahr vom 11. bis 13.9. [...]

More
16.
Sep
Klima Puzzle - Klimakrise verstehen und handeln
09:00 12:00
Location: Zoom


Sie m?chten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ohne selbst Klimaforschende/r zu sein? Das Klima-Puzzle bietet einen Rahmen. Wissenschaftlich fundiert erkunden Sie interaktiv die zentralen Zusammenh?nge des Klimawandels und der Folgen und reflektieren Handlungsm?glichkeiten.

More
16.
Sep
Dr. Zahra Raissi (University of Paderborn): Entangled-State Resources for Quantum Computing, Communication, and?Error Correction
11:00 12:00
Location: S1260, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Zahra Raissi University of Paderborn, Germany Entangled-State Resources for Quantum Computing, Communication, and Error Correction  [...]

More
19.
Sep
Aus den Akten auf die Bühne - Der Kampf um Entsch?digung - Jüdische Menschen aus Bremen in Südamerika
19:30 22:00
Location: Theater am Leibnizplatz
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Szenische Lesung mit der bremer shakespeare company: 100 Bremer Jüdinnen und Juden flüchten nach 1933 nach Argentinien, Chile und Uruguay. [...]

More
25.26.
Sep
Vision & Re-Vision
13:00 17:15
Location: GW2 B3009


Nachhaltigkeit als Fokus künstlerischer Forschung im Kontext von Kunstp?dagogik

25. bis 26. September 2025
Universit?t Bremen GW2 B3009, 3. Etage

More
October 2025
01.02.
Oct
Zukunftsmesse Nord – Deutsch-franz?sische Messe für Schüler:innen, Azubis und Studierende
All day
Location: Universit?t Bremen, Geb?ude GW2, Ebene 2

Die Messe richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 9, Oberstufenschüler:innen, Azubis, Studierende und alle Interessierten. Die Besucher:innen [...]

More
01.
Oct
Informationsveranstaltung plan m - Mentoring in Science 2026/27
12:00 13:00
Location: Online


Ab Januar 2026 bietet die Arbeitsstelle Chancengleichheit das plan m - Mentoringprogramm wieder für die Geistes- und Sozialwissenschaften an. Interessierte Frauen, Trans-, Inter-, nicht-bin?re und agender Personen in der Promotions-, Post Doc- und Habilitationsphase k?nnen sich bis zum 30. September 2025 für eine Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2025 anmelden. Für die Programmteilnahme k?nnen sie sich bis zum 3. November 2025 bewerben.

More
02.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
04.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
05.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
11:15 13:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
06.26.
Oct
Code Week Bremen & Bremerhaven 6. bis 26. Oktober 2025
All day
Location: Bremen und Bremerhaven

Die Code Week l?dt Kinder, Jugendliche und alle Interessierten j?hrlich dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren [...]

More
07.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
11:15 13:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
08.
Oct
MAPEX Anniversary Symposium
09:00 18:00
Location: Forum at Domshof, Banking hall (Kassenhalle), Domshof 26, 28199 Bremen


10 years of collaboration in Materials Science and Technology: MAPEX has shaped and inspired research and innovation in materials and processes in Bremen for more than ten years. This symposium brings together current and former MAPEX members and scientists of their working groups.

More
08.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:00
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
10.
Oct
SLAMMIN’TIME – Science Slam für Schüler:innen - Anmeldeschluss 10. Oktober
All day

Dieses Angebot gibt Schüler:innen ab 16 Jahren die Chance, zu lernen, wie sie ein interessiertes Publikum für das wissenschaftliche Thema ihrer [...]

More
10.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
15.
Oct
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:30 22:00
Location: Theater am Leibnizplatz
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

More
23.24.
Oct
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
All day
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Tagungen und Konferenzen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes ?neuen“ Mediums? Wie [...]

More
23.24.
Oct
20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
All day
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Im Jahr 2025 feiert das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universit?t Bremen, sein 20-j?hriges Bestehen, unter anderem mit einer internationalen wissenschaftlichen Fachtagung zur Frage: "Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?". Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Nachricht per E-Mail an: zemki-futures@uni-bremen.de

More
23.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
24.
Oct
Master of Education Abschlussfeier Lehramt
17:00 19:30
Location: Bremische Bürgerschaft, Festsaal im 2. Stock
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

More
24.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
25.
Oct
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 20:30
Location: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

More
30.
Oct
Sozial-?kologische Transformation als sozialpartnerschaftlich mitbestimmter Prozess: Das Beispiel vom fossilen zum grünen Stahl
16:00 18:00
Location: Ufo Kassenhalle


Die Wirtschaft hat nur eine Zukunft, wenn sie durch ihre Dekarbonisierung zur Klimaneutralit?t beigetr?gt.
Diese ?sch?pferische Zerst?rung“ von der fossilen zur nachhaltigen Produktionsweise fordert die Wirtschaft zusammen mit ihren Sozialpartnern sowie dem kooperierenden Staat.

Am Beispiel der Stahlindustrie l?sst sich zeigen, unter welchen Bedingungen die hier bereits fortgeschrittene Transformation gelingen kann.
Dabei gilt es vor allem die ?bergangsprobleme beim Pfadwechsel zu bew?ltigen: fehlender grüner Wasserstoff, zu hohe Energiepreise, massiver Druck durch den Import von CO2-lastigem
Stahl vor allem aus China sowie die Unsicherheit über die Zukunft der Arbeitspl?tze.

Dabei lehrt das Beispiel Transformation vom fossilen zum grünen Stahl: Voraussetzung ist eine starke Sozialpartnerschaft auf der Basis der Mitbestimmung in den Unternehmen.
Hinzukommen muss eine weitsichtig angelegte, produktive Kooperation von Staat und Wirtschaft vor allem im Bereich der Vorfinanzierung und der Infrastruktursicherung.

Dieses Transformationsbeispiel "grüner Stahl" zeigt heute schon, wie durch eine gemeinsame Gestaltung von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften die Weichen für die ?kologische Transformation gestellt werden sollten.

Wir laden Sie herzlich zum Colloquium in der Reihe ?Arbeit / Arbeitsmarkt – Solidarit?t in der Arbeitsgesellschaft“ am 30. 10. 2025 ein. Prof. Dr. Rudolf Hickel – startet mit einem Impulsvortrag zur sozialpartnerschaftlich gestalteten Dekarbonisierung.

More
November 2025
03.
Nov
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:00 21:00
Location: Bremische Bürgerschaft
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

More
05.
Nov
Patente richtig nutzen – Grundlagen zu Patentrecherche, Nutzungsrechten und zum Schutz von Erfindungen
16:30 18:00
Location: NW1, H3
Category: Elektrotechnisches Kolloquium

Vortragender: Dr.-Ing. Jens Hoheisel, InnoWi – Patent- und Markenzentrum Bremen Einladender Hochschullehrer: Prof. Dr. Michael Vellekoop  [...]

More
05.
Nov
Profs gegen Rechts / Prof. Dr. Alana Westwood (Halifax) & Prof. Dr. Robert Püstow (Dresden): The Politics of (Climate) Science
18:00 20:00
Location: Rotunde/Cartesium
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

More
05.
Nov
Alana Westwood (Dalhousie University): Data Politics and Climate Science
18:15 20:00
Location: Rotunde, Cartesium
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Alana Westwood (Dalhousie University): Data Politics and Climate [...]

More
06.
Nov
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 17:00
Location: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

More
10.
Nov
Aus den Akten auf die Bühne - Ein streitbarer Anwalt und Schriftsteller - Lesung zum 100. Geburtstag von Heinrich Hannover
19:30 22:00
Location: Theater am Leibnizplatz

Lesung zum 100. Geburtstag Heinrich Hannover hat sich als Rechtsanwalt - insbesondere als Strafverteidiger und als Beistand von [...]

More
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - ?ber gesunde Inhaltsstoffe, gefr??ige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 21:00
Location: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

More
11.14.
Nov
10 Jahre Worlds of Contradiction (WOC) / Contradictions Festival
All day
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Vom 11.–14. November 2025 feiern wir mit einem Contradictions Festival das zehnj?hrige Bestehen von WOC. Die einzelnen Programmpunkte an den [...]

More
11.
Nov
Eva Fodor (Central European University Wien): Gender Justice under Soft Authoritarianism
18:00 22:00
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Lecture | WOC Research Center Soft Authoritarianisms | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Eva Fodor (Central European University Wien): [...]

More
12.
Nov
Bremer MINT-Tag
09:00 14:00

In zahlreichen Workshops, Experimenten und Vortr?gen haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Gelegenheit, spannende [...]

More
12.
Nov
Festakt | 10 Jahre WOC Contradictions Festival: Zur Aktualit?t des Widerspruchs – Podiumsdiskussion und Empfang
18:30 22:00
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Podiumsdiskussion zur Aktualit?t des Widerspruchs mit Onur Erdur | Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universit?t zu Berlin & WOC [...]

More
13.
Nov
Fakten, Fakes und Narrative – Schule und Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft als umk?mpfte Realit?t
17:00 19:00
Location: Haus der Wissenschaft

Welchen Herausforderungen muss sich die Lehrkr?ftebildung in einer von Migration gepr?gten Gesellschaft angesichts anhaltender sozialer [...]

More
13.
Nov
Buchdiskussion | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Onur Erdur (Berlin): Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der franz?sischen Theorie
19:00 21:00
Location: Weserburg Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gespr?ch mit dem WOC Gastprofessor 2025 Onur Erdur (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universit?t zu Berlin) über sein Buch Schule des [...]

More
14.
Nov
Early Career Vernetzungsworkshop | WOC GradNet, GRK 2686 Contradiction Studies, BIGSSS, Institut für Sozialforschung (IfS) & GRK 2638 Normativit?t, Kritik, Wandel | 10 Jahre WOC Contradictions Festi
09:00 17:00
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Early Career Vernetzungsworkshop mit Mitgliedern des WOC GradNets, des GRK 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School [...]

More
14.
Nov
Podiumsdiskussion | WOC & Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Wie widersprüchlich ist Solidarit?t?
19:00 20:30
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Im Rahmen des Contradictions Festivals aus Anlass des zehnj?hrigen Bestehens von Worlds of Contradiction (WOC) veranstaltet WOC in Kooperation [...]

More
19.
Nov
Profs gegen Rechts / Dr. Max Steinbeis (Berlin): Das Justiz-Projekt
18:00 20:00
Location: Rotunde/Cartesium
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

More
19.
Nov
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Max Steinbeis (Berlin): Das Justiz-Projekt
18:15 19:45
Location: Cartesium U Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

More
December 2025
17.
Dec
Profs gegen Rechts / Prof. Dr. Heike Radvan (Tübingen): Betroffen von extrem rechter Dominanz in der Kommune – Erfahrungen, Handlungsoptionen, Gegenstrategien
18:00 20:00
Location: Rotunde/Cartesium
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

More
17.
Dec
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Heike Radvan (Tübingen): TBD
18:15 19:45
Location: Cartesium U Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

More
January 2026
14.
Jan
Profs gegen Rechts / Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Berlin): Regressive Demokratie – Regressive Moderne
18:00 20:00
Location: Rotunde/Cartesium
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

More
14.
Jan
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Rahel Jaeggi (Berlin): Regressive Demokratie – Regressive Moderne
18:15 20:00
Location: Rotunde

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

More
21.
Jan
Vortrag und Buchdiskussion | WOC Agora #12 Florian Sprenger (Bochum): Ich-Sagen. Genealogie der Situiertheit
18:15 19:45
Location: Cartesium Rotunde U Bremen
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen

Gespr?ch mit Florian Sprenger über sein Buch Ich-Sagen: Eine Genealogie der Situiertheit Moderation: Ehler Voss, Worlds of Contradiction  [...]

More
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 18:00
Location: GW 1 H?rsaal
Category: Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universit?t Bremen begeht diesen Tag mit Vortr?gen von Gastredner:innen. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der n?chsten  Veranstaltung mit Dr. J?rn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


More
June 2026
13.
Jun
Open Campus der Universit?t Bremen
All day

Der n?chste OPEN CAMPUS findet am 13. Juni 2026 auf dem Campus der Uni Bremen statt! Unter dem Motto ?WELTEN ?FFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen [...]

More
13.
Jun
OPEN CAMPUS
All day
Location: Campus der Universit?t Bremen


Der n?chste OPEN CAMPUS findet am 13. Juni 2026 auf dem Campus der Uni Bremen statt!
Unter dem Motto ?WELTEN ?FFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen was in ihnen steckt.

More
22.26.
Jun
Sommerakademie
All day
Location: Universit?t Bremen

Eine spannende Herausforderung für Schülerinnen und Schüler bieten die Universit?t Bremen und ihre Partnerinstitute mit der Sommerakademie. Die [...]

More
24.
Jun
Info-Tag für Studieninteressierte 2026
08:30 16:00
Location: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte k?nnen am Mittwoch, den 24. Juni 2026 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universit?t Bremen erfahren. [...]

More