Veranstaltungskalender

29. April 202529. April 2026

April 2025
29.
Apr
SKILL Lehr-Lounge: Kommunikation in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
29.
Apr
Mittagskonzert: Stücke für drei Fagotte von Barock bis Romantik
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Jethro Bartel, Miriam Schiff und Stefanie Klose/Fagott Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
29.
Apr
Dr. Philip Sch?dlich (Chemnitz University of Technology): Epitaxial graphene on SiC as a model playground for low-energy electron microscopy
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Philip Sch?dlich Chemnitz University of Technology Epitaxial graphene on SiC as a model playground for low-energy electron microscopy  [...]

Mehr
29.
Apr
Aus den Akten auf die Bühne - Der Kampf um Entsch?digung - Jüdische Menschen aus Bremen in Südamerika
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung mit der bremer shakespeare company: 100 Bremer Jüdinnen und Juden flüchten nach 1933 nach Argentinien, Chile und Uruguay. [...]

Mehr
Mai 2025
05.
Mai
Info-Veranstaltung: Master The Economics of Global Challenges
12:00 Uhr 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: WiWi2, Raum F3290

Mehr
05.
Mai
Info-Veranstaltung: Master Betriebswirtschaftslehre
14:00 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: WiWi1, Raum A1100

Mehr
05.
Mai
Measuring Lorentz invariance violation with Cherenkov telescopes - From observations to setting constraints
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: ZARM Universit?t Bremen Raum 1730


ZARM Talk by Prof. Dr. Tomislav Terzi?

Gamma rays from distant galaxies may hold clues to new physics – but how do we detect such subtle signals? On May 5 at 14:00, Tomislav Terzi? reveals how Cherenkov telescopes use gamma rays from distant galaxies to test for tiny effects predicted by Quantum Gravity.

Mehr
05.
Mai
Buchvorstellung: Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War.
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330


Ein Vortrag von?Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Im Rahmen der Europawochen und des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
06.
Mai
Mittagskonzert: Fanny Hensel-Mendelssohn: ?Mit den Fingern zu singen“?
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Trio Encanto: Sigrun Busch/Querfl?te, Friederike Mae?/Cello und Angelika Scholl/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser [...]

Mehr
06.
Mai
Wachsende Armut und Ungleichheit – sinkender sozialer Zusammenhalt?
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Domshof

iaw Colloquium Reihe "Verteilungskonflikte & Solidarit?t in der Stadt" 06.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr Wachsende Armut und Ungleichheit – [...]

Mehr
07.
Mai
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
07.
Mai
Verleihung des CAMPUS PREISES: Ermutigende Impulse aus der Wissenschaft
17:30 Uhr Offenes Ende
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen, GW2, Raum 3009

Der CAMPUS PREIS: Ermutigende Impulse aus der Wissenschaft Der Name ist Programm. Es geht um unsere Zukunft, um junge Menschen, die unsere [...]

Mehr
07.
Mai
Prof. Rita Nikolai, Professorin für P?dagogik, Universit?t Augsburg: "Die Schulpolitik der AfD"
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde, Cartesium

GEF?HRDETE DEMOKRATIE: EINE RINGVORLESUNG Wann?  Sommersemester 2025, mittwochs 18:15-20:00 Uhr Wo? Cartesium (Blaue Rotunde), Universit?t [...]

Mehr
08.
Mai
Data Train: Digital ethics
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Digital ethics is of special interests for data scientists, engineers, and managers because their results and products have a direct impact on individuals and society. Ethics for Data Science is aspirational and preventive. Given the numerous areas of application the range of topics can be as varied and complex as fascinating.

Mehr
08.
Mai
Data Snacks | "Galaxy a Research Data Powerhouse From Analysis to FAIR Management"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Discover how Galaxy, the powerful open-source platform, makes complex data analysis easy and collaborative—no coding required. With its intuitive web interface, cloud integration, and support for the full research data lifecycle, Galaxy empowers scientists to manage, analyze, and share data effortlessly. This session introduces Galaxy’s key features, from machine learning and visualization to secure data sharing and reproducibility across disciplines.

Join via Zoom: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61666538039?pwd=JZTcc15FcsrZwedVYuMoVuhp3sPLCF.1

Mehr
08.
Mai
Wet film deposition and drying under microgravity conditions – DIPCOM and LiFiCo
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: ZARM Universit?t Bremen - Am Fallturm 2 - Raum 1280


Wet film deposition and drying under microgravity conditions – DIPCOM and LiFiCo

Mehr
08.
Mai
Die Hochschulen im Lande Bremen stellen sich vor
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das [...]

Mehr
08.
Mai
Prof. Dr. Peter Ullrich (Uni Koblenz): Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale": Computeralgebra ohne Computer
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Peter Ullrich Universit?t Kaiserslautern Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der [...]

Mehr
08.
Mai
Eine Reise durch die erdgeschichtlichen Geheimnisse Thüringens
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Jochen Kuss Von den sanften Hügeln des Thüringer Waldes bis zu den tiefen Schluchten des Harzes hat Thüringen eine spannende [...]

Mehr
09.
Mai
YUFE Academy Lecture: Promoting Inclusion Wellbeing: Addressing Loneliness in International Student Communities
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW2 B2880


Vortrag der YUFE Academy zum Thema ?Promoting Inclusion and Wellbeing: Addressing Loneliness in International Student Communities“ am 9. Mai, 10-12 Uhr (10-11 Vortrag und Q&A; 11-12).

Mehr
12.
Mai
MindTalks - AI for Neuroscience
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
12.
Mai
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der ?ra nach den Gro?en Reformen, ca. 1860-1905
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330


Ein Vortrag von?Vera Dubina (Bremen)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
12.
Mai
Neuester Sprachpurismus: ?ber politisch korrekte Sprache
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Dr. Myron Hurna 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 9160-171, bkafi@hanse-ias.de  [...]

Mehr
13.
Mai
Mittagskonzert: Cinnamon Moon: von Barock bis Pop – Lieder modern interpretiert?
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Larissa Raumann/Kontrabass und Gesang & Jens Baumgart/Gitarre Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie [...]

Mehr
13.
Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
17:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Zugang zur [...]

Mehr
14.
Mai
Info-Tag für Studieninteressierte
08:30 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte k?nnen am Mittwoch, den 14. Mai 2025 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universit?t Bremen erfahren. [...]

Mehr
14.
Mai
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
08:30 Uhr 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche F?cher k?nnen kombiniert werden? Wie gro? sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

Mehr
15.
Mai
Data Train: Data protection and licenses
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Compliance with legal requirements in the handling of research data is an indispensable requirement for the long-term success of research data management.


Mehr
15.
Mai
Data Snacks | "Making the Most of Large Language Models in Scientific Programming"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Join this Data Snack for a bite-sized, practical dive into how Large Language Models are transforming coding and scientific research. Learn how to use LLMs effectively, write better prompts, avoid pitfalls, and code more confidently - with insights on model choice, data privacy, and responsible AI use.

Join via Zoom: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61666538039?pwd=JZTcc15FcsrZwedVYuMoVuhp3sPLCF.1

Mehr
15.
Mai
Humans on Mars? A question beyond our horizon.
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: Dr. Jacques Arnould Jacques Arnould is an Ethics Advisor at Centre national d’études [...]

Mehr
15.
Mai
Buchvorstellung: Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5, 28195 Bremen


?Ein Vortrag von Gesine Dornblüth (Berlin) mit anschlie?endem Gespr?ch mit ?Susanne Schattenberg
In Kooperation mit der Europa Union Bremen und der Landeszentrale für politische Bildung
Im Rahmen der Europawochen und des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
19.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags


Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie jedes Jahr bieten wir digitale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu vielf?ltigen Themen, wie Care-, Fürsorge- und Diskriminierungsthemen.

From Monday, May 19th to Friday, May 23rd, 2025, the sixth and final Digital Work-Life Balance Week of the University of Bremen will take place. Like every year, we offer events on diverse care, support, and discrimination topics.

Mehr
19.
Mai
MindTalks - The impact of age-related hearing loss on brain structure and function
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
19.
Mai
Childhood Memoirs in Written Auto-Narratives of Women Participants of Soviet Dissident Human Rights Groups
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von Natalya Kolyagina (Paris)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
19.
Mai
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

Mehr
20.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags


Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie jedes Jahr bieten wir digitale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu vielf?ltigen Themen, wie Care-, Fürsorge- und Diskriminierungsthemen.

From Monday, May 19th to Friday, May 23rd, 2025, the sixth and final Digital Work-Life Balance Week of the University of Bremen will take place. Like every year, we offer events on diverse care, support, and discrimination topics.

Mehr
20.
Mai
Mittagskonzert: Day by Day – 12 neoklassische Stücke für Fl?te und Klavier
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Esperanza Domingo Gil/Fl?te und Juan María Solare/Klavier & Komposition Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung [...]

Mehr
21.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags


Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie jedes Jahr bieten wir digitale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu vielf?ltigen Themen, wie Care-, Fürsorge- und Diskriminierungsthemen.

From Monday, May 19th to Friday, May 23rd, 2025, the sixth and final Digital Work-Life Balance Week of the University of Bremen will take place. Like every year, we offer events on diverse care, support, and discrimination topics.

Mehr
21.
Mai
Peter I. – Zar, Kaiser und hartn?ckiger Mythos
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5, 28195 Bremen


Ein Vortrag von Martina Winkler (Kiel)
Im Rahmen der Europawochen und des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
22.23.
Mai
DEBT. Unsettling Matters of Interest
Ganztags
Veranstaltungsort: GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21, 28199 Bremen

Internationales Symposiums- und Ausstellungsprojekt Rote Zahlen oder schwarze Null – im Schatten dieser Pole andauernder Debatten zu [...]

Mehr
22.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags

Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie [...]

Mehr
22.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags

Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie [...]

Mehr
22.
Mai
Data Train: Machine learning basics
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: UNICOM 2 / Zoom


The success of machine learning in quite complicated tasks might create the misconception that it is exclusively for experts. At the same time, machine learning is sometimes perceived as a magic tool, seemingly capable of solving any task. In this case the inherent limitations of machine learning are missed because an understanding of its fundamentals is lacking.

Mehr
22.
Mai
Data Snacks | "Applied Text Mining using Python"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Dive into the world of text mining with hands-on strategies for analyzing unstructured text data using Python. Learn how to tackle challenges like preprocessing, feature extraction, and model selection - plus get insights on deep learning advances that boost text analysis. Perfect for researchers and professionals looking to make sense of large text datasets efficiently.

Join via Zoom: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61666538039?pwd=JZTcc15FcsrZwedVYuMoVuhp3sPLCF.1

Mehr
22.
Mai
Prof. Dr. Inge Hansen-Schaberg (TU Berlin): Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein führt, der verletzt die erste Forderung demokratischer Haltung“ (1954) -- ...
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Inge Hansen-Schaberg TU Berlin Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein führt, der verletzt die erste [...]

Mehr
23.
Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags

Von Montag, dem 19. -Freitag, dem 23. Mai 2025 findet die sechste und letzte digitale Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen statt. Wie [...]

Mehr
23.
Mai
ZMML Workshop ?Rechtsfragen zum Einsatz von KI in der Lehre“ am 23. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Zoom)
10:00 Uhr 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Der Einsatz von KI-basierten Systemen hat auch auf die Hochschullehre gro?e Auswirkungen. So k?nnen KI-Systeme beispielsweise von Lehrenden zu Lehrzwecken eingesetzt werden, zur Schaffung von Lehrmaterialien verwendet oder auch bei der Bewertung von Studien- und Prüfungsleistungen genutzt werden. In diesem Workshop m?chten wir Ihnen im ?berblick erl?utern, welche rechtlichen Anforderungen bei der Nutzung von KI in der Hochschullehre zu berücksichtigen sind.

Mehr
26.
Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
12:00 Uhr 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW2, Raum B2335a

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Diese [...]

Mehr
26.
Mai
Buchvorstellung: “To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Vortrag von Benjamin Nathans (Philadelphia) mit anschlie?endem Gespr?ch mit Maike Lehmann (FSO)
Im Rahmen der Europawochen und des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
27.
Mai
SKILL Lehr-Lounge: Barrierefreie Lehre durch automatisierte Aufzeichnung & automatisierte Untertitelung mit Opencast
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
27.
Mai
Mittagskonzert: Argentine Music on Guitar
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Miguel Pesce (Buenos Aires)/Gitarre Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
31.
Mai
Rathaus mal anders: Führung mit Studierenden der Public History
11:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bremer Rathaus

Sie lieben es, Geschichte(n) zu entdecken? Sie fasziniert das Bremer Rathaus? Dann freuen Sie sich auf zw?lf individuelle Einblicke in die über [...]

Mehr
31.
Mai
Public History-Talk: UNESCO-Welterbe in fordernden Zeiten
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bremer Rathaus

Seit Jahrzehnten ist das System einer multilateralen, friedlichen Weltgemeinschaft, dem sich die UNESCO seit ihrer Gründung verpflichtet sieht, [...]

Mehr
Juni 2025
02.
Jun
MindTalks - Adaptivity in deep neural networks: the long road to lifelong learning
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
02.
Jun
Women’s Memoirs of the Gulag: Literary Strategies of Representing Trauma and Survival
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von Ekaterina Gurtovaja (Palermo/Bremen)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
03.
Jun
Mittagskonzert: The Live Loop-Station Show
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Von und mit Ameel Hotaky/Gitarre, Loop-Station & Gesang Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
04.
Jun
Fressen und gefressen werden: Nachhaltiges Schulessen in Bremen
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof


04.06.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative ?Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universit?t Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

Mehr
04.
Jun
Dr. Susanne G?tze, Journalistin und Autorin: "AfD, Trumpisten und neoliberale Netzwerke: Rollback beim Klimaschutz und Comeback des fossilen Autoritarismus"
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Cartesium

GEF?HRDETE DEMOKRATIE: EINE RINGVORLESUNG Wann?  Sommersemester 2025, mittwochs 18:15-20:00 Wo? Cartesium (Blaue Rotunde), Universit?t Bremen [...]

Mehr
05.
Jun
Data Snacks | "Zooming out – macro-level dynamics of research data infrastructuring"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Behind the promise of open science lies a complex web of global inequality, rising energy demands, and growing surveillance. In this eye-opening session, Prof. Sigrid Hartong unpacks the big-picture dynamics shaping research data infrastructures - and why they matter for your everyday decisions. Join us to rethink what responsible data practices really look like.

Join via Zoom: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61666538039?pwd=JZTcc15FcsrZwedVYuMoVuhp3sPLCF.1

Mehr
05.
Jun
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:30 Uhr 14:00 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
05.
Jun
Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg (Universit?t Kaiserslautern)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg Universit?t Kaiserslautern Abstract folgt.

Mehr
10.
Jun
Mittagskonzert: Von Ballade bis Groove VI - Arrangements
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Falk M?rsner/Modern Acoustic Guitar Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
10.
Jun
Aus den Akten auf die Bühne - Der Kampf um Entsch?digung - Jüdische Menschen aus Bremen in Südamerika
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung mit der bremer shakespeare company: 100 Bremer Jüdinnen und Juden flüchten nach 1933 nach Argentinien, Chile und Uruguay. [...]

Mehr
11.
Jun
Research Data Day 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Glashalle & SuUB


Are you a student or researcher looking to take your research to the next level? Do you want to learn how to make your data FAIR and accessible to the world?
From data management via data sharing to innovative data analysis methods, our interactive sessions and hands-on workshops will give you the knowledge and expertise to unlock your research potential..

Mehr
11.
Jun
Data Snacks | "Tupperware Your Data – Keep Your Data Fresh, Organized & Ready to Serve (On-Campus Special Edition)"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Lost in a mess of mystery files? This fun Data Snack session - live from the Glashalle - serves up actual snacks and smart, simple strategies to keep your research data organized. Learn how to beat the chaos with practical tips on folder structures, file names, backups, and more. Perfect for researchers and students alike who want to work smarter and stress less.

Join us for this "Research Data Day" Special Edition for once on a Wednesday in Glashalle - with actual snacks!

Mehr
12.
Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
12.
Jun
Austern, Haifischz?hne und Porzellanerde – eine Fossilfundstelle in der Kreide Schwedens und ihre Geologie
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann In Zeiten immer schwierigerer Bedingungen für die Fossiliensuche richtet sich die Aufmerksamkeit auf [...]

Mehr
16.
Jun
Baggage. The Material Culture of Soviet-Jewish Emigration
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von Dina Feinberg (London)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte
Gef?rdert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.

Mehr
16.
Jun
Nationalsozialistische Kultst?tten in Niedersachsen und wie wir mit ihnen umgehen (sollten)
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
17.18.
Jun
vocatium
08:30 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe in Halle 6, Bremen

Die vocatium-Messe erm?glicht Schüler:innen terminierte Gespr?che mit den Berater:innen der Ausstellenden (Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, [...]

Mehr
17.
Jun
Info-Veranstaltung Master Public History
10:00 Uhr 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Zugang zur [...]

Mehr
17.
Jun
Mittagskonzert: "Pinnowation" – Jazz von und mit dem Pinnow Ensemble
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Rostyslav Voitko/Altsaxofon, Martin Gruet/Bass, Frederik Palupski/Drums & Komposition und Moritz Pinnow/Klavier & Komposition Theatersaal, [...]

Mehr
18.
Jun
Prof. Ralf Michaels, Direktor, Max PIanck Institut für Ausl?ndisches und Internationales Privatrecht, Hamburg: "Staatsraison als Ersatzverfassung?"
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde (Cartesium)

GEF?HRDETE DEMOKRATIE: EINE RINGVORLESUNG Wann?  Sommersemester 2025, mittwochs 18:15-20:00 Wo? Cartesium (Blaue Rotunde), Universit?t Bremen [...]

Mehr
23.
Jun
Was die Staatssicherheit sah. Prostitution und die Geschlechterordnung in den Interhotels der sozialistischen Tschechoslowakei
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von Christiane Brenner (München)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
24.
Jun
SKILL Lehr-Lounge: KI und Prüfungen
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
24.
Jun
Mittagskonzert: Best of DPM (Duo Poetico Musicale)
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Christoph Riedlberger/Fl?te & Minako Schneegass/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
25.
Jun
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universit?t Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

Mehr
26.
Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Monica Ionita AWI Bremerhaven Titel und Abstract folgen.

Mehr
30.
Jun
MindTalks - Visual distraction – event-related-potential markers and the dimension weighting account
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
30.
Jun
History Makers – Die Konstruktion von Aggressorbildern in der (digitalen) Geschichtspropaganda im Russland der Putin-Zeit
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von Daniel Weinmann (Heidelberg)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
30.
Jun
Die Weltverbesserer: Wie viel Aktivismus vertr?gt unsere Gesellschaft?
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Knut Cordsen (Bayrischer Rundfunk) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221-910-171, [...]

Mehr
Juli 2025
01.
Jul
Mittagskonzert: Le Tango perpétuel
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Orquesta no típica/Leitung: Juan María Solare und Coco Joura/Gesang Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden [...]

Mehr
01.
Jul
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche F?cher k?nnen kombiniert werden? Wie gro? sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

Mehr
02.
Jul
Hei?e Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof


02.07.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative ?Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universit?t Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

Mehr
02.
Jul
Rassismuskritik als Hochschulentwicklungsaufgabe und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde (Cartesium)

Prof. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin und erste Beauftragte für Rassismuskritik, Universit?t zu K?ln, im Gespr?ch mit Yasemin [...]

Mehr
03.
Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

PD Dr. Svend-Age Biehs Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg Abstract folgt.

Mehr
06.
Jul
Mittagskonzert: ?VERDI!“ – Messa da Requiem für Solisten, Chor und Orchester
17:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Glocke Bremen, Gro?er Saal

Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universit?t Bremen Leitung: UMD Mariano Chiacchiarini Glocke Bremen, Gro?er Saal  [...]

Mehr
07.
Jul
MindTalks - From cryptic distortions to distortional cryptography: is there a mosquito in my brain?
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
07.
Jul
Becoming Capitalist in Post-Socialist Russia and Belarus
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3, 0330, Universit?t Bremen


Ein Vortrag von ?Alexa von Winning (Tübingen)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
08.
Jul
Mittagskonzert: Bekannte Melodien aus Klassik, Pop und Film auf dem Flügel
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Dagmar Krug/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Mehr
09.
Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universit?t Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

Mehr
10.
Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
10:00 Uhr 10:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München Titel und Abstract folgen.

Mehr
29.
Jul
SKILL Lehr-Lounge: Juypter in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
August 2025
26.
Aug
SKILL Lehr-Lounge: Aktivierung in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
26.
Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen, MZH 5500/5600

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

Mehr
11.
Sep
Die gefrorene Erde: Gletscher, Mammuts und das Erbe der Eiszeiten
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Jürgen Reinhardt In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Eiszeiten, in eine Zeit als [...]

Mehr
12.
Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:00 Uhr 13:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
15.
Sep
Europas Spaltungslinien
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr. Philip Manow (Universit?t Bremen) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
Oktober 2025
06.
Okt
Arbeit: Was sie uns bedeutet und wie sich unser Blick auf sie ver?ndert hat
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr, Ulrich Mückenberger (Universit?t Bremen) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
09.
Okt
Faustkeil und Bilderh?hlen in der Dordogne
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Werner Liebenberg Der Vortrag nimmt sie mit auf eine Reise zu den vorgeschichtlichen Fundpl?tze von Neandertaler und Cromagnon in das [...]

Mehr
23.24.
Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Ganztags
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes ?neuen“ Mediums? Wie [...]

Mehr
28.
Okt
SKILL Lehr-Lounge: Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
November 2025
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - ?ber gesunde Inhaltsstoffe, gefr??ige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
13.
Nov
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Dr. Jürgen Titschack Koloniebildende Kaltwasserkorallen bilden Riffe entlang der atlantischen Kontinentalh?nge, die einen [...]

Mehr
25.
Nov
SKILL Lehr-Lounge: E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden?
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
Dezember 2025
11.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises – Ein Abend der Entdeckungen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann Im Jahr 2025 haben viele Bremer erneut Gesteine, Fossilien und Mineralien gesammelt. Bei unserer bevorstehenden [...]

Mehr
Januar 2026
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW 1 H?rsaal


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universit?t Bremen begeht diesen Tag mit Vortr?gen von Gastredner:innen. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der n?chsten  Veranstaltung mit Dr. J?rn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


Mehr