Veranstaltungskalender

09. April 202509. April 2026

April 2025
09.
Apr
Info-Veranstaltung: Master Public Health – Gesundheitsversorgung, -?konomie und -management
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

? Homepage des Studiengangs In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zum Aufbau und Inhalt sowie zu den jeweiligen [...]

Mehr
10.
Apr
Data Train: Managing qualitative data
09:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


This lecture addresses both quantitative and qualitative researchers and aims to introduce them to the particular ethical, legal and practical challenges of managing qualitative materials – e.g. in terms of data protection, informed consent, anonymization, documentation and data sharing – to outline good practices as well as examples of fruitful data management.

Mehr
10.
Apr
Politikwissenschaftliche Masterprogramme stellen sich vor
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Die Studienfachberatungen informieren über Inhalte und zum Bewerbungsverfahren der folgenden Masterprogramme der Uni Bremen: - [...]

Mehr
10.
Apr
PD Dr. Axel Pelster (Universit?t Kaiserslautern) Photon BECs in dye-filled microcavities and VCSELs
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

PD Dr. Axel Pelster Universit?t Kaiserslautern Photon BECs in dye-filled microcavities and VCSELs The talk provides an overview of current [...]

Mehr
10.
Apr
Pr?paration: Wie Fossilien ans Licht kommen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Martin Krogmann In diesem Vortrag tauchen wir ein in die spannende Welt der Fossilpr?paration, mit besonderem Schwerpunkt auf der [...]

Mehr
14.
Apr
Wasserstoff: L?sung oder Herausforderung?
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Claas Schott (H2BX-Wasserstoff für die Region Bremerhaven e.V.) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und [...]

Mehr
15.
Apr
Mittagskonzert: Musikalische Reise durch Lateinamerika: Ein Duett für Stimme und Klavier
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Luis Olivares Sandoval/Tenor & Suwon Kim/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
15.
Apr
Info-Veranstaltung: Master Community and Family Health Nursing: Versorgungsforschung und Versorgungsplanung
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

? Homepage des Studiengangs In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zum Aufbau und Inhalt sowie zu den jeweiligen [...]

Mehr
16.
Apr
Info-Veranstaltung: Master Epidemiologie
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

? Homepage des Studiengangs In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zum Aufbau und Inhalt sowie zu den jeweiligen [...]

Mehr
22.
Apr
Mittagskonzert: "Entr'acte" von René Claire: Musik zum Stummfilm, Frankreich 1924
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Ezzat Nashashibi/Improvisation & Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
22.
Apr
Ein Russland nach Putin?
18:00 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: EuropaPunkt Bremen, Am Markt 20, 28195 Bremen


Buchvorstellung und Gespr?ch mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg

Mehr
23.
Apr
Becoming an astronaut. A travel guide through the selection and training of ESA's 2022 astronaut reserve.
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW1 building, University of Bremen

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: Dr. med. Carmen Possnig Carmen Possnig is a medical doctor, author, space physiology [...]

Mehr
23.
Apr
Die Apotheke der Fische – Umweltfolgen von Arzneimitteln und Wege zu ihrer Reduzierung
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof


23.04.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative ?Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universit?t Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

Mehr
24.
Apr
Frau Prof. Dr. Sarah K?ster (Universit?t G?ttingen) How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Frau Prof. Dr. Sarah K?ster Universit?t G?ttingen How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter The tissues in [...]

Mehr
24.
Apr
Teilhabe für alle? Visionen und Praxen solidarischer Stadtpolitik
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof | Kassenhalle
Kategorie: iaw-Colloquium


St?dte stehen zunehmend unter Druck, schnell auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Kriege sowie soziale und gesellschaftliche Konflikte zu reagieren. Besonders sichtbar wird das unter anderem im Umgang mit illegalisierten Migrant:innen, die trotz fehlendem Aufenthaltsstatus Teil des st?dtischen Lebens sind, jedoch im Alltag vielf?ltigen Einschr?nkungen begegnen.

W?hrend die nationale Politik oft keine tragf?higen L?sungen bietet, entwickeln St?dte eigene Strategien – etwa als ?Sanctuary Cities“ in den USA oder ?Solidarity Cities“ in Europa. Diese setzen sich auf lokaler Ebene für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Teilhabe und Zugang zu Rechten ein, h?ufig getragen von zivilgesellschaftlichem Engagement und unter Berufung auf Menschenrechte.

Die Veranstaltung fragt: Welche st?dtischen Strategien zur Inklusion gibt es? Wie ver?ndern sie sich angesichts aktueller Debatten? Und wie beeinflussen rechtliche Rahmenbedingungen, soziale Teilhabe und Zugeh?rigkeit ihre Umsetzung?

Diese Fragen diskutieren wir mit Dr. Catharina Peeck-Ho, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Rania Enan vom Arabischen Frauenbund e.V. und Clara Schr?der vom LieLa e.V..

Mehr
24.
Apr
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:00 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

Mehr
28.
Apr
Info-Veranstaltung: Master Management Information Systems
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: WiWi1, Raum A1070

Mehr
28.
Apr
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
15:30 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche F?cher k?nnen kombiniert werden? Wie gro? sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

Mehr
28.
Apr
MindTalks - Building a theory of sensory coding for active behavior
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
29.
Apr
SKILL Lehr-Lounge: Kommunikation in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
29.
Apr
Mittagskonzert: Stücke für drei Fagotte von Barock bis Romantik
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Jethro Bartel, Miriam Schiff und Stefanie Klose/Fagott Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
Mai 2025
05.
Mai
Info-Veranstaltung: Master The Economics of Global Challenges
12:00 Uhr 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: WiWi2, Raum F3290

Mehr
05.
Mai
Info-Veranstaltung: Master Betriebswirtschaftslehre
14:00 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: WiWi1, Raum A1100

Mehr
07.
Mai
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
07.
Mai
Verleihung des CAMPUS PREISES: Ermutigende Impulse aus der Wissenschaft
17:30 Uhr Offenes Ende
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen, GW2, Raum 3009

Der CAMPUS PREIS: Ermutigende Impulse aus der Wissenschaft Der Name ist Programm. Es geht um unsere Zukunft, um junge Menschen, die unsere [...]

Mehr
08.
Mai
Data Train: Digital ethics
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Digital ethics is of special interests for data scientists, engineers, and managers because their results and products have a direct impact on individuals and society. Ethics for Data Science is aspirational and preventive. Given the numerous areas of application the range of topics can be as varied and complex as fascinating.

Mehr
08.
Mai
Die Hochschulen im Lande Bremen stellen sich vor
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das [...]

Mehr
08.
Mai
Prof. Dr. Peter Ullrich (Uni Koblenz) Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale": Computeralgebra ohne Computer
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Peter Ullrich Universit?t Kaiserslautern Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der [...]

Mehr
08.
Mai
Eine Reise durch die erdgeschichtlichen Geheimnisse Thüringens
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Jochen Kuss Von den sanften Hügeln des Thüringer Waldes bis zu den tiefen Schluchten des Harzes hat Thüringen eine spannende [...]

Mehr
12.
Mai
MindTalks - AI for Neuroscience
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
12.
Mai
Neuester Sprachpurismus: ?ber politisch korrekte Sprache
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Dr. Myron Hurna 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 9160-171, bkafi@hanse-ias.de  [...]

Mehr
13.
Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
17:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Zugang zur [...]

Mehr
14.
Mai
Info-Tag für Studieninteressierte
08:30 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte k?nnen am Mittwoch, den 14. Mai 2025 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universit?t Bremen erfahren. [...]

Mehr
14.
Mai
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
08:30 Uhr 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche F?cher k?nnen kombiniert werden? Wie gro? sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

Mehr
15.
Mai
Data Train: Data protection and licenses
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Compliance with legal requirements in the handling of research data is an indispensable requirement for the long-term success of research data management.


Mehr
15.
Mai
Humans on Mars? A question beyond our horizon.
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: Dr. Jacques Arnould Jacques Arnould is an Ethics Advisor at Centre national d’études [...]

Mehr
19.
Mai
MindTalks - The impact of age-related hearing loss on brain structure and function
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
19.
Mai
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

Mehr
22.23.
Mai
DEBT. Unsettling Matters of Interest
Ganztags
Veranstaltungsort: GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21, 28199 Bremen

Internationales Symposiums- und Ausstellungsprojekt Rote Zahlen oder schwarze Null – im Schatten dieser Pole andauernder Debatten zu [...]

Mehr
22.
Mai
Data Train: Machine learning basics
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: UNICOM 2 / Zoom


The success of machine learning in quite complicated tasks might create the misconception that it is exclusively for experts. At the same time, machine learning is sometimes perceived as a magic tool, seemingly capable of solving any task. In this case the inherent limitations of machine learning are missed because an understanding of its fundamentals is lacking.

Mehr
22.
Mai
Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg (Georg-August-Universit?t G?ttingen) Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein führt, der verletzt die erste Forderung demokratischer Haltung“ (1954) -- Zur Lebensgeschichte von Dr. Grete Hermann (1901–1984)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg Georg-August-Universit?t G?ttingen Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein [...]

Mehr
26.
Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
12:00 Uhr 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW2, Raum B2335a

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Diese [...]

Mehr
27.
Mai
SKILL Lehr-Lounge: Barrierefreie Lehre durch automatisierte Aufzeichnung & automatisierte Untertitelung mit Opencast
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
31.
Mai
Rathaus mal anders: Führung mit Studierenden der Public History
11:00 Uhr 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bremer Rathaus

Sie lieben es, Geschichte(n) zu entdecken? Sie fasziniert das Bremer Rathaus? Dann freuen Sie sich auf zw?lf individuelle Einblicke in die über [...]

Mehr
31.
Mai
Public History-Talk: UNESCO-Welterbe in fordernden Zeiten
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bremer Rathaus

Seit Jahrzehnten ist das System einer multilateralen, friedlichen Weltgemeinschaft, dem sich die UNESCO seit ihrer Gründung verpflichtet sieht, [...]

Mehr
Juni 2025
02.
Jun
MindTalks - Adaptivity in deep neural networks: the long road to lifelong learning
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
04.
Jun
Fressen und gefressen werden: Nachhaltiges Schulessen in Bremen
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof


04.06.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative ?Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universit?t Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

Mehr
05.
Jun
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:30 Uhr 14:00 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
05.
Jun
Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg (Universit?t Kaiserslautern)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg Universit?t Kaiserslautern Abstract folgt.

Mehr
12.
Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover) Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
12.
Jun
Austern, Haifischz?hne und Porzellanerde – eine Fossilfundstelle in der Kreide Schwedens und ihre Geologie
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann In Zeiten immer schwierigerer Bedingungen für die Fossiliensuche richtet sich die Aufmerksamkeit auf [...]

Mehr
16.
Jun
Nationalsozialistische Kultst?tten in Niedersachsen und wie wir mit ihnen umgehen (sollten)
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
17.18.
Jun
vocatium
08:30 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe in Halle 6, Bremen

Die vocatium-Messe erm?glicht Schüler:innen terminierte Gespr?che mit den Berater:innen der Ausstellenden (Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, [...]

Mehr
17.
Jun
Info-Veranstaltung Master Public History
10:00 Uhr 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Zugang zur [...]

Mehr
24.
Jun
SKILL Lehr-Lounge: KI und Prüfungen
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
25.
Jun
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universit?t Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

Mehr
26.
Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Monica Ionita AWI Bremerhaven Titel und Abstract folgen.

Mehr
30.
Jun
MindTalks - Visual distraction – event-related-potential markers and the dimension weighting account
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
30.
Jun
Die Weltverbesserer: Wie viel Aktivismus vertr?gt unsere Gesellschaft?
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Knut Cordsen (Bayrischer Rundfunk) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221-910-171, [...]

Mehr
Juli 2025
01.
Jul
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche F?cher k?nnen kombiniert werden? Wie gro? sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

Mehr
02.
Jul
Hei?e Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum am Domshof


02.07.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative ?Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universit?t Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

Mehr
03.
Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

PD Dr. Svend-Age Biehs Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg Abstract folgt.

Mehr
07.
Jul
MindTalks - From cryptic distortions to distortional cryptography: is there a mosquito in my brain?
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330

/mindtalks

Mehr
09.
Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universit?t Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

Mehr
10.
Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
10:00 Uhr 10:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München Titel und Abstract folgen.

Mehr
29.
Jul
SKILL Lehr-Lounge: Juypter in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
August 2025
26.
Aug
SKILL Lehr-Lounge: Aktivierung in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
26.
Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen, MZH 5500/5600

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

Mehr
11.
Sep
Die gefrorene Erde: Gletscher, Mammuts und das Erbe der Eiszeiten
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Jürgen Reinhardt In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Eiszeiten, in eine Zeit als [...]

Mehr
12.
Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:00 Uhr 13:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universit?tsangeh?rigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
15.
Sep
Europas Spaltungslinien
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr. Philip Manow (Universit?t Bremen) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
Oktober 2025
06.
Okt
Arbeit: Was sie uns bedeutet und wie sich unser Blick auf sie ver?ndert hat
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr, Ulrich Mückenberger (Universit?t Bremen) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
09.
Okt
Faustkeil und Bilderh?hlen in der Dordogne
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Werner Liebenberg Der Vortrag nimmt sie mit auf eine Reise zu den vorgeschichtlichen Fundpl?tze von Neandertaler und Cromagnon in das [...]

Mehr
23.24.
Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Ganztags
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes ?neuen“ Mediums? Wie [...]

Mehr
28.
Okt
SKILL Lehr-Lounge: Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
November 2025
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - ?ber gesunde Inhaltsstoffe, gefr??ige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
13.
Nov
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Dr. Jürgen Titschack Koloniebildende Kaltwasserkorallen bilden Riffe entlang der atlantischen Kontinentalh?nge, die einen [...]

Mehr
25.
Nov
SKILL Lehr-Lounge: E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden?
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
Dezember 2025
11.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises – Ein Abend der Entdeckungen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann Im Jahr 2025 haben viele Bremer erneut Gesteine, Fossilien und Mineralien gesammelt. Bei unserer bevorstehenden [...]

Mehr
Januar 2026
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW 1 H?rsaal


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universit?t Bremen begeht diesen Tag mit Vortr?gen von Gastredner:innen. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der n?chsten  Veranstaltung mit Dr. J?rn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


Mehr