Veranstaltungskalender

04. Oktober 202504. Oktober 2026

September 2025
22.12.
Sep Okt
Begrü?ungsfrühstück und Orientierungswochen für die Austauschstudierenden im WiSe 25/26 / Welcome breakfast and orientation weeks for the exchange students in the winter semester 2025/26
Ganztags
Veranstaltungsort: Uni Mensa


Am 22.09.25 starten die Orientierungswochen für die neuen Austauschstudierenden im WiSe 25/26 der Uni Bremen mit einem Begrü?ungsfrühstück in der Uni Mensa.
On September 22, 2025, orientation weeks for the new exchange students in the winter semester 2025/26 at the University of Bremen will begin with a welcome breakfast in the university mensa.

Mehr
Oktober 2025
04.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
05.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
11:15 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
06.26.
Okt
Code Week Bremen & Bremerhaven 6. bis 26. Oktober 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Bremen und Bremerhaven

Die Code Week l?dt Kinder, Jugendliche und alle Interessierten j?hrlich dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren [...]

Mehr
06.
Okt
Arbeit: Was sie uns bedeutet und wie sich unser Blick auf sie ver?ndert hat
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr, Ulrich Mückenberger (Universit?t Bremen) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
07.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
11:15 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
08.
Okt
MAPEX Anniversary Symposium
09:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum at Domshof, Banking hall (Kassenhalle), Domshof 26, 28199 Bremen


10 years of collaboration in Materials Science and Technology: MAPEX has shaped and inspired research and innovation in materials and processes in Bremen for more than ten years. This symposium brings together current and former MAPEX members and scientists of their working groups.

Mehr
08.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
09.
Okt
Faustkeil und Bilderh?hlen in der Dordogne
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Werner Liebenberg Der Vortrag nimmt sie mit auf eine Reise zu den vorgeschichtlichen Fundpl?tze von Neandertaler und Cromagnon in das [...]

Mehr
10.
Okt
SLAMMIN’TIME – Science Slam für Schüler:innen - Anmeldeschluss 10. Oktober
Ganztags

Dieses Angebot gibt Schüler:innen ab 16 Jahren die Chance, zu lernen, wie sie ein interessiertes Publikum für das wissenschaftliche Thema ihrer [...]

Mehr
10.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
14.
Okt
Fishing, Gender and Care: Exploring Transformations in Domestic Organization amid the Fisheries Crisis in Northern Peru (artec Lunch Talk)
12:15 Uhr 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: SFG 2210

Wir laden herzlich zum artec-Kolloquium "Lunch Talks" im Wintersemester 2025/26. Den Auftakt wird Nícola Espinosa machen. Sie ist Doktorandin [...]

Mehr
14.
Okt
Mittagskonzert: Alla Turca – T?nze und Lieder aus Griechenland
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t





Mehr
15.
Okt
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

Mehr
16.
Okt
Eating, Drinking, Breathing, and... Recycling on Mars!
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Center of Applied Space Technology and Microgravity (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: Dr. Lucie Poulet Exploring Mars will require robust and reliable life-support systems to [...]

Mehr
21.
Okt
Mittagskonzert: Von Ballade bis Groove VII - Tunings
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t





Mehr
23.24.
Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Ganztags
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes ?neuen“ Mediums? Wie [...]

Mehr
23.24.
Okt
20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
Ganztags


Im Jahr 2025 feiert das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universit?t Bremen, sein 20-j?hriges Bestehen, unter anderem mit einer internationalen wissenschaftlichen Fachtagung zur Frage: "Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?". Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Nachricht per E-Mail an: zemki-futures@uni-bremen.de

Mehr
23.
Okt
Data Snacks | "Interactive Visualization in R with Shiny: Building Your Research Data Skills"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Turn your data into interactive, user-friendly apps with the R package Shiny. This Data Snack demonstrates how Shiny makes research more transparent and reproducible, while also building practical skills in data science and software use. See why it’s a powerful tool not just for analysis, but also for teaching, collaboration, and long-term research training.

Mehr
23.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
24.
Okt
Master of Education Abschlussfeier Lehramt
17:00 Uhr 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bremische Bürgerschaft, Festsaal im 2. Stock

Mehr
24.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
25.
Okt
Theater: Worauf wartet Godot .. in Barrien?
18:15 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wassermühle Barrien


Die aktuelle Produktion des Theaters der Versammlung
zum Thema "Worauf warten wir in diesen Zeiten der Multi- und Hyperkrisen?"

Mehr
27.
Okt
David Safier (Bremen) - ?Die Liebe sucht ein Zimmer“
19:00 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rathaus Bremen


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte und dem globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur

Mehr
28.
Okt
SKILL Lehr-Lounge: Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
28.
Okt
Mittagskonzert: Von Rachmaninow bis Piazzolla … und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t




Mehr
28.
Okt
Melanie Garland (Leibniz Institut für Maritime Geschichte / Schiffahrtmuseum Bremerhaven) ?Anarchiving Ocean Margins: Between ‘old white gold’—Saltpeter—and ‘new white gold’—Lithium”
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW1 A1260

Abstract: The project Anarchiving Ocean Margins, part of the "Global Connectivity in Maritime Perspective" fellowship at the Deutsches [...]

Mehr
29.
Okt
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi) - Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Europapunkt, Am Markt 20


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte und dem globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur

Mehr
30.
Okt
Data Snacks | "Teach Data, Teach Better: Enhancing University Teaching with Research Data"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Discover how real research data can enrich university teaching. This Data Snack explores how integrating data into the classroom strengthens students’ data literacy, supports research-based learning, and offers new opportunities for teachers to connect teaching with their own research. Join us for insights, examples, and discussion on the benefits, challenges, and strategies of teaching with data.

Mehr
30.
Okt
Sozial-?kologische Transformation als sozialpartnerschaftlich mitbestimmter Prozess: Das Beispiel vom fossilen zum grünen Stahl
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Ufo Kassenhalle


Die Wirtschaft hat nur eine Zukunft, wenn sie durch ihre Dekarbonisierung zur Klimaneutralit?t beigetr?gt.
Diese ?sch?pferische Zerst?rung“ von der fossilen zur nachhaltigen Produktionsweise fordert die Wirtschaft zusammen mit ihren Sozialpartnern sowie dem kooperierenden Staat.

Am Beispiel der Stahlindustrie l?sst sich zeigen, unter welchen Bedingungen die hier bereits fortgeschrittene Transformation gelingen kann.
Dabei gilt es vor allem die ?bergangsprobleme beim Pfadwechsel zu bew?ltigen: fehlender grüner Wasserstoff, zu hohe Energiepreise, massiver Druck durch den Import von CO2-lastigem
Stahl vor allem aus China sowie die Unsicherheit über die Zukunft der Arbeitspl?tze.

Dabei lehrt das Beispiel Transformation vom fossilen zum grünen Stahl: Voraussetzung ist eine starke Sozialpartnerschaft auf der Basis der Mitbestimmung in den Unternehmen.
Hinzukommen muss eine weitsichtig angelegte, produktive Kooperation von Staat und Wirtschaft vor allem im Bereich der Vorfinanzierung und der Infrastruktursicherung.

Dieses Transformationsbeispiel "grüner Stahl" zeigt heute schon, wie durch eine gemeinsame Gestaltung von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften die Weichen für die ?kologische Transformation gestellt werden sollten.

Wir laden Sie herzlich zum Colloquium in der Reihe ?Arbeit / Arbeitsmarkt – Solidarit?t in der Arbeitsgesellschaft“ am 30. 10. 2025 ein. Prof. Dr. Rudolf Hickel – startet mit einem Impulsvortrag zur sozialpartnerschaftlich gestalteten Dekarbonisierung.

Mehr
30.
Okt
Prof. Dr. Michael Esfeld (Universit?t Lausanne, Schweiz): Descartes and Popper on modern science
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Michael Esfeld Universit?t Lausanne, Schweiz Descartes and Popper on modern science Modern science – in particular modern physics [...]

Mehr
November 2025
03.
Nov
Mikhail Boytsov (Düsseldorf) - Herberstein war nicht der erste! Berichte zweier kaiserlicher Gesandter über ihre Reisen nach Moskau 1513-1515
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3 0330


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
03.
Nov
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
19:00 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bremische Bürgerschaft

Szenische Lesung aus der Reihe ?Aus den Akten auf die Bühne? mit der bremer shakespeare company Am 4. Juni 1949, zwei Wochen nach [...]

Mehr
04.
Nov
Mittagskonzert: Junge Stimmen zwischen Brise und Wirbel
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t




Mehr
05.
Nov
Patente richtig nutzen – Grundlagen zu Patentrecherche, Nutzungsrechten und zum Schutz von Erfindungen
16:30 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: NW1, H3

Vortragender: Dr.-Ing. Jens Hoheisel, InnoWi – Patent- und Markenzentrum Bremen Einladender Hochschullehrer: Prof. Dr. Michael Vellekoop  [...]

Mehr
05.
Nov
Alana Westwood (Dalhousie University): Data Politics and Climate Science
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde, Cartesium

Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Alana Westwood (Dalhousie University): Data Politics and Climate [...]

Mehr
05.
Nov
Profs gegen Rechts / Prof. Jeremy N. Bassis (University of Michigan), Prof. Dr. Alana Westwood (Dalhousie University) & Prof. Dr. Robert Püstow (Duale HS Sachsen): The Politics of (Climate) Science
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde/Cartesium

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

Mehr
06.
Nov
Data Snacks | "National High-Performance Computing (NHR) Roadshow on Digital Humanities"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Discover how real research data can enrich university teaching. This Data Snack explores how integrating data into the classroom strengthens students’ data literacy, supports research-based learning, and offers new opportunities for teachers to connect teaching with their own research. Join us for insights, examples, and discussion on the benefits, challenges, and strategies of teaching with data.

Mehr
06.
Nov
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
10.
Nov
Gun-Britt Kohler (Oldenburg) - Feld, Markt, Ideologie. Der belarussische Literaturbetrieb im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3 0330


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.

Mehr
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - ?ber gesunde Inhaltsstoffe, gefr??ige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universit?t Oldenburg) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Bijan Kafi, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
10.
Nov
Aus den Akten auf die Bühne - Ein streitbarer Anwalt und Schriftsteller - Lesung zum 100. Geburtstag von Heinrich Hannover
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Leibnizplatz

Lesung zum 100. Geburtstag Heinrich Hannover hat sich als Rechtsanwalt - insbesondere als Strafverteidiger und als Beistand von [...]

Mehr
11.14.
Nov
10 Jahre Worlds of Contradiction (WOC) / Contradictions Festival
Ganztags

Vom 11.–14. November 2025 feiern wir mit einem Contradictions Festival das zehnj?hrige Bestehen von WOC. Die einzelnen Programmpunkte an den [...]

Mehr
11.
Nov
Mittagskonzert: Songbird – Ein Programm mit Arrangements nach Eva Cassidy
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t





Mehr
11.
Nov
Christine Brohl (Universit?t Bremen): "Re_Connected by water“: Kollaborative künstlerische Forschungspraxis zum kulturellen Umgang mit Wasser
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW1 A1260

Abstract: "Re_Connected by water" ist ein internationales künstlerisches Forschungslabor, welches von Christiane Brohl gegründet wurde. Es [...]

Mehr
11.
Nov
Eva Fodor (Central European University Wien): Gender Justice under Soft Authoritarianism
18:00 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Lecture | WOC Research Center Soft Authoritarianisms | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Eva Fodor (Central European University Wien): [...]

Mehr
12.
Nov
Bremer MINT-Tag
09:00 Uhr 14:00 Uhr

In zahlreichen Workshops, Experimenten und Vortr?gen haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Gelegenheit, spannende [...]

Mehr
12.
Nov
"Genug Pflege? – Wege zu einem sozial-?kologischen Pflegesystem"
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft


Veranstaltung im Rahmen der Reihe Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)

Mehr
12.
Nov
Festakt | 10 Jahre WOC Contradictions Festival: Zur Aktualit?t des Widerspruchs – Podiumsdiskussion und Empfang
18:30 Uhr 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Podiumsdiskussion zur Aktualit?t des Widerspruchs mit Onur Erdur | Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universit?t zu Berlin & WOC [...]

Mehr
13.
Nov
Data Snacks | "Rethinking Research Data Management: Inclusive Practices for Every Mind"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


This Data Snack explores how current approaches often overlook diverse cognitive needs – and shows how more inclusive practices can make RDM training clearer, more effective, and accessible to everyone. Join to learn practical strategies, common pitfalls, and ways to build a research culture where all minds can engage meaningfully with data.

Mehr
13.
Nov
Prof. Dr. Gernot Münster (Universit?t Münster): Lucy Mensing
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Gernot Münster Universit?t Münster Lucy Mensing Abstract folgt.

Mehr
13.
Nov
Fakten, Fakes und Narrative – Schule und Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft als umk?mpfte Realit?t
17:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft

Welchen Herausforderungen muss sich die Lehrkr?ftebildung in einer von Migration gepr?gten Gesellschaft angesichts anhaltender sozialer [...]

Mehr
13.
Nov
Er?ffnungsvortrag Bremer Universit?ts-Gespr?che
17:30 Uhr Offenes Ende
Veranstaltungsort: Forum am Domshof

Mehr
13.
Nov
Buchdiskussion | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Onur Erdur (Berlin): Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der franz?sischen Theorie
19:00 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Weserburg Bremen

Gespr?ch mit dem WOC Gastprofessor 2025 Onur Erdur (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universit?t zu Berlin) über sein Buch Schule des [...]

Mehr
13.
Nov
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Dr. Jürgen Titschack Koloniebildende Kaltwasserkorallen bilden Riffe entlang der atlantischen Kontinentalh?nge, die einen [...]

Mehr
14.
Nov
Early Career Vernetzungsworkshop | WOC GradNet, GRK 2686 Contradiction Studies, BIGSSS, Institut für Sozialforschung (IfS) & GRK 2638 Normativit?t, Kritik, Wandel | 10 Jahre WOC Contradictions Festi
09:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Early Career Vernetzungsworkshop mit Mitgliedern des WOC GradNets, des GRK 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School [...]

Mehr
14.
Nov
Podiumsdiskussion | WOC & Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen | 10 Jahre WOC Contradictions Festival Wie widersprüchlich ist Solidarit?t?
19:00 Uhr 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Im Rahmen des Contradictions Festivals aus Anlass des zehnj?hrigen Bestehens von Worlds of Contradiction (WOC) veranstaltet WOC in Kooperation [...]

Mehr
17.
Nov
Markian Prokopovych (Durham) | Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
18:00 Uhr 20:00 Uhr


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
18.
Nov
Mittagskonzert: Liedrecital: Himmelw?rts!
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Antonia Schnaidt/Sopran & Alexander Breitenbach/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
19.
Nov
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Max Steinbeis (Berlin): Das Justiz-Projekt
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Cartesium U Bremen

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

Mehr
19.
Nov
Profs gegen Rechts / Dr. Max Steinbeis (Verfassungsblog, Berlin): Das Justiz-Projekt
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde/Cartesium

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

Mehr
20.
Nov
Data Snacks | "Basics of Software Publication"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


Ready to share your code? This Data Snack walks you through the essential steps for preparing your software for publication – from what to include in a repository to choosing the right license. Learn how to make your code sustainable, reusable, and citable – so others can build on your work. Perfect for beginners, with useful takeaways even for experienced developers.

Mehr
20.
Nov
Achim Stahl (RWTH Aachen): Einstein Telescope
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Achim Stahl RWTH Aachen Einstein Telescope Abstract folgt.

Mehr
20.
Nov
Susanne Schattenberg & Reiner Schwalb | Die Ukraine und Europas Sicherheitslage
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5 28195 Bremen


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte und den Odesa-Tagen,
Moderation: Rüdiger Krause

Mehr
24.
Nov
Anna Veronika Wendland (Marburg) | Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Europapunkt Bremen, Am Markt 20


Buchvorstellung und Gespr?ch.
Im Rahmen der Odesa-Tage und dem Kolloquium zur Osteurop?ischen Geschichte

Mehr
25.
Nov
SKILL Lehr-Lounge: E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden?
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vortr?ge, Einzelveranstaltungen


Von M?rz bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
25.
Nov
Mittagskonzert: Klavier solo: Variationen von Johannes Brahms
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Nils Torben Michelsen/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

Mehr
25.
Nov
Suza Husse (district*school without center Berlin / Michael Succow Stiftung): "Tonight the city + + is a tectonic bone radio—, Our ancestors are on every channel + + +* "
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW1 A1260

Abstract: Suza Husse mit Stimmen, Erz?hlungen, Praxen von Anike Joyce Sadiq, Fehras Publishing Practices, Ina R?der Sissoko, Michael Bader, [...]

Mehr
27.
Nov
Resource Reconnaissance for Future Crewed Missions to Mars
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Center of Applied Space Technology and Microgravity (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest:  Dr. Christoph Gross Mars bears abundant raw materials that are of potential value for future [...]

Mehr
Dezember 2025
01.
Dez
Eka Tchkoidze (Halle) | Medieval History in Georgian Literature and Film (19 th -20th ct.). Some Aspects of Shaping Georgian National Identity
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3 0330


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.

Mehr
02.
Dez
Mittagskonzert: Palomma e notte (Schmetterling bei Nacht)
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Duo Sirena Partenope: Antonio Stella/Gesang (Bassbariton) und Angelika Riedel/Gitarre Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser [...]

Mehr
04.
Dez
Data Snacks | Beyond ChatGPT: AI Systems for Qualitative Research"
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom


AI is changing qualitative research – but not just through ChatGPT. This Data Snack introduces practical, open-source tools that can support time-intensive tasks like transcription and analysis, while also raising critical questions about data protection, bias, and methodological transparency. Join to discover what’s possible, what to watch out for, and how AI can (and can’t) assist in qualitative research.

Mehr
04.
Dez
Dr. Bodo Wolf (TUB Cottbus/Senftenberg): Unsere kosmische Ordnung und Gr??enordnung
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Bodo Wolf TUB Cottbus/Senftenberg Unsere kosmische Ordnung und Gr??enordnung  Im Vortrag wird unsere Heimstatt – die Erde – und ihre [...]

Mehr
08.
Dez
Svetlana Erpyleva (Bremen) | When the War Is Next Door. How the Residents of a Russian Borderline Region Experience and Interpret the Russo -Ukrainian War
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3 0330


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.

Mehr
09.
Dez
Mittagskonzert: ?Pop oder Jazz“ - das ist hier die Frage?
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t




Mehr
09.
Dez
Lisa Rave (Unabh?ngige Filmemacherin, Berlin): ?MATTER OF ENTANGLEMENTS“
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW1 A1260

In ihren Essayfilmen untersucht Lisa Rave die Verflechtungen von extraktiven Prozessen und kolonialer Komplizit?t. Ihre Arbeiten im Pazifik – [...]

Mehr
10.
Dez
"Grünes Wachstum oder Verzicht? Eine Brücke für den Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften"
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft


Veranstaltung im Rahmen der Reihe Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)

Mehr
11.
Dez
Johannes Quaas (Universit?t Leipzig): Solar radiation modification - scenarios, risks, challenges and prerequisites
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Johannes Quaas Universit?t Leipzig Solar radiation modification - scenarios, risks, challenges and prerequisites Abstract folgt.  [...]

Mehr
11.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises – Ein Abend der Entdeckungen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann Im Jahr 2025 haben viele Bremer erneut Gesteine, Fossilien und Mineralien gesammelt. Bei unserer bevorstehenden [...]

Mehr
15.
Dez
Annette Schuhmann (Potsdam ) | Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute pr?gt.
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kassenhalle am Domshof


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.
Buchvorstellung und Gespr?ch

Mehr
16.
Dez
Mittagskonzert: Epische Klangwelten am Flügel: Klassik trifft Game & Film
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Dagmar Krug/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Mehr
17.
Dez
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Heike Radvan (Tübingen): TBD
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Cartesium U Bremen

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

Mehr
17.
Dez
Profs gegen Rechts / Prof. Dr. Heike Radvan (Universit?t Tübingen): Betroffen von extrem rechter Dominanz in der Kommune – Erfahrungen, Handlungsoptionen, Gegenstrategien
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde/Cartesium

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

Mehr
18.
Dez
Nobelkolloquium
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Nobelkolloquium Abstract folgt.

Mehr
Januar 2026
06.
Jan
Mittagskonzert: ?Befreiung naht!“ – Eigene Kompositionen und Texte zum CD-Release
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t





Mehr
08.
Jan
Gereon Niedner-Schatteburg (Univrsit?t Kaiserslautern)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Gereon Niedner-Schatteburg Univrsit?t Kaiserslautern Titel und Abstract folgen.

Mehr
13.
Jan
Mittagskonzert: Vier H?nde, viele Klangwelten
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t




Mehr
13.
Jan
Benjamin Goossen (Boston) | Mennonites and Lebensraum. Situating a Christian Denomination in Hitler‘s Empire
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.
Online.

Mehr
14.
Jan
Vortrag | Ringvorlesung Gef?hrdete Demokratie | WOC & Profs gegen Rechts Rahel Jaeggi (Berlin): Regressive Demokratie – Regressive Moderne
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde

Der Vortrag ist Teil der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ an der Universit?t Bremen 2025–2026 Seit l?ngerem ist das Erstarken [...]

Mehr
14.
Jan
Profs gegen Rechts / Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Humboldt Universit?t zu Berlin): Regressive Demokratie – Regressive Moderne
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Rotunde/Cartesium

Gef?hrdete Demokratie Ringvorlesung | 2025–26 Diese Vorlesung ist hybrid. Für den Zoom link bitte noellen@uni-bremen.de kontaktieren.  [...]

Mehr
19.
Jan
Heidi Hein-Kircher (Herne/Bochum) | Die Sittenreformbewegung in Polen als Teil einer europ?ischen Lebensreformbewegung in der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IW3 0330


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.

Mehr
20.
Jan
Mittagskonzert: Alle Wege führen zum Tango
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t




Mehr
21.
Jan
Vortrag und Buchdiskussion | WOC Agora #12 Florian Sprenger (Bochum): Ich-Sagen. Genealogie der Situiertheit
18:15 Uhr 19:45 Uhr
Veranstaltungsort: Cartesium Rotunde U Bremen

Gespr?ch mit Florian Sprenger über sein Buch Ich-Sagen: Eine Genealogie der Situiertheit Moderation: Ehler Voss, Worlds of Contradiction  [...]

Mehr
26.
Jan
Seth Bernstein (Gainesville) | Big Brother Where Art Thou? Police Intelligence and Artificial Intelligence in Soviet Secret Police Archives
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online


Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteurop?ischen Geschichte.
Online.

Mehr
27.
Jan
Mittagskonzert: Dos a Cu4tro: "Solo Solare" – Ein Portraitkonzert
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t





Mehr
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW 1 H?rsaal


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universit?t Bremen begeht diesen Tag mit Vortr?gen von Gastredner:innen. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der n?chsten  Veranstaltung mit Dr. J?rn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


Mehr
28.
Jan
Das Goldene Plietsch 2026
16:30 Uhr Offenes Ende
Veranstaltungsort: Forum am Domshof

Mehr
Februar 2026
01.
Feb
?In das Unbekannte“ – Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universit?t Bremen
17:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theatersaal der Universit?t

Vaughan Williams: "Toward the Unknown Region" Edward Elgar: Pomp and Circumstances Niels Gade: Efterklange af Ossian Jean Sibelius: Sinfonie [...]

Mehr
Juni 2026
13.
Jun
OPEN CAMPUS
Ganztags
Veranstaltungsort: Campus der Universit?t Bremen


Der n?chste OPEN CAMPUS findet am 13. Juni 2026 auf dem Campus der Uni Bremen statt!
Unter dem Motto ?WELTEN ?FFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen was in ihnen steckt.

Mehr
13.
Jun
Open Campus der Universit?t Bremen
Ganztags

Der n?chste OPEN CAMPUS findet am 13. Juni 2026 auf dem Campus der Uni Bremen statt! Unter dem Motto ?WELTEN ?FFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen [...]

Mehr
22.26.
Jun
Sommerakademie
Ganztags
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen

Eine spannende Herausforderung für Schülerinnen und Schüler bieten die Universit?t Bremen und ihre Partnerinstitute mit der Sommerakademie. Die [...]

Mehr
24.
Jun
Info-Tag für Studieninteressierte 2026
08:30 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte k?nnen am Mittwoch, den 24. Juni 2026 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universit?t Bremen erfahren. [...]

Mehr