F?rderung

Ausschreibung DAS GOLDENE PLIETSCH 2026
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit (NKK):

In Kooperation mit der NKK-Kommission unterstützen die Stiftung der Universit?t Bremen und ihre Treuhandstiftungen die Universit?t dabei, neue Wege zu gehen, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und Vorreiterin in diesem universit?tsweiten Transformationsprozess zu werden.

Am 28. Januar 2026 zeichnen wir innovative, originelle und umsetzbare Ideen mit dem GOLDENEN PLIETSCH Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit (NKK) aus und vergeben insgesamt 33.000 Euro an Universit?tsmitglieder aller Statusgruppen, die dazu einen konkreten Beitrag leisten.

In der Universit?t – bei ihren Studierenden, Mitarbeiter:innen und Lehrenden – gibt es viele gute, mit wenig Geld realisierbare Ideen, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der Universit?t leisten k?nnen. DAS GOLDENE PLIETSCH will dazu beitragen, Aktivit?ten anzusto?en, dieses schlummernde Potential zu wecken und die Ideen umzusetzen.

Wenn Sie diesen Prozess aktiv unterstützen m?chten und eine Idee haben, wie wir die Universit?t Bremen gemeinsam zu einem im Sinne der universit?ren Nachhaltigkeitsstrategie besseren Ort machen k?nnen, dann bewerben Sie sich jetzt!

Beteiligte Stiftungen Stiftung der Universit?t Bremen, Kellner & Stoll – Stiftung für Klima und Umwelt, Manfred und Ursula Flu?-Stiftung, Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben, Baumeister-Stiftung für Chancengleichheit

Das Goldene Plietsch

Das Verfahren

Aus den bis zum 31. Oktober 2025 eingegangenen vollst?ndigen Bewerbungen werden von der Jury aus Vertreter:innen der Stiftung der Universit?t Bremen, ihrer beteiligten Treuhandstiftungen und der NKK-Kommission zehn bis zw?lf Ideen ausgew?hlt, die zur ?ffentlichen Vorstellung eingeladen werden.

Zusammen mit dem Publikum entscheidet dann die Jury in einer ?ffentlichen Veranstaltung am 28. Januar 2026 über die Gewinnerprojekte.

Entsprechend der gemeinsamen Bewertung von Jury und Publikum wird  eine Reihenfolge  der Projekte erstellt. Es k?nnen dann so viele Ideen ausgezeichnet werden, bis das Preisgeld verbraucht ist.

Au?erdem verleihen wir einen immateriellen Jury- und Publikumspreis an das von beiden Gruppen am besten bewertete Projekt.

Die Voraussetzungen:

Ihre Projektidee

  • ist reif für die Umsetzung, vielleicht sogar schon mit ersten Schritten am Start
  • bezieht sich auf eines der Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie
    • Forschung
    • Studium & Lehre
    • Transfer & gesellschaftliches Engagement
    • Campusbetrieb
  • ist mit einem Betrag von 1.000 bis zu 5.000 Euro umsetzbar. Bitte sch?tzen Sie Ihren Bedarf realistisch ein, damit m?glichst viele gute Idee die Chance auf Umsetzung bekommen.
  • hat einen Modellcharakter. Ihre Wirksamkeit ist potentiell auf andere Bereiche übertragbar.
  • Sie sind bereit, Ihr Projekt in einem ?ffentlichen Pitch am 28. Januar 2026 im Forum am Domshof Publikum und Jury vorzustellen.

Antragsberechtigt sind ausdrücklich alle Mitglieder der Universit?t Bremen (Studierende, Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung, wissenschaftliches Personal). Teams von Antragstellenden sind sehr willkommen. Die Umsetzung studentischer Gewinnerprojekte wird über das Green Office der Universit?t Bremen betreut.

Jetzt mitmachen und bis zum 31. Oktober 2025 bewerben!

Hier geht es zum Bewerbungsformular.

Sie kennen die Nachhaltigkeitsstrategie und die Handlungsfelder der Universit?t Bremen noch nicht?

Hier erfahren Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: /fileadmin/user_upload/sites/nachem/20250219_NKK_Nachhaltigkeitsstrategie.pdf

Hier werden die Handlungspotentiale zur Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie ausgeführt.  

Hier geht es zu den 17 Nachhaltigkeitszeilen der Vereinten Nationen, die den Ausgangspunkt unserer strategischen Ausrichtung bilden: https://unric.org/de/17ziele/

Kontakt

Dr. Christina Jung

Stiftungsmanagerin (DSA)

0421 218-60336
SFG 3150
christina.jungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Anschrift

Stiftung der Universit?t Bremen
c/o Universit?t Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen

Kontoverbindung

Stiftung der Universit?t Bremen

IBAN: DE46 2905 0101 0001 6125 14
SWIFT-/BIC-Code: SBREDE22XXX

Bitte Name und Adresse sowie "Spende" bzw. "Zustiftung" für die Zuwendungsbescheinigung angeben.