SLAMMIN’TIME

Warst du schon mal bei einem Science Slam? Nein? Kein Problem, hier kannst du es gemeinsam mit anderen Jugendlichen kennen und lieben lernen.
SLAMMIN'TIME gibt dir die Chance zu lernen, wie du ein interessiertes Publikum für dein wissenschaftliches Thema aus der Facharbeit oder einer Jugend Forscht Arbeit, begeistern kannst.
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Bremen und umzu lernst du an zwei Wochenenden, wie du souver?n und mit Begeisterung deine wissenschaftlichen Themen auf der Bühne vortragen und andere dafür begeistern kannst.
Was ist ein Science Slam?
Bei einem Science Slam haben die Slammer*innen in der Regel ca. 10 Minuten Zeit, um ihr Forschungsgebiet oder –projekt ihrem Publikum anschaulich und auf unterhaltsame Art n?herzubringen. Es geht darum, das Publikum zu begeistern und sowohl kurzweilig als auch wissenschaftlich korrekt sein Thema vorzustellen. Dabei sind auch au?ergew?hnliche Formate und Umsetzungsweisen erlaubt.
Am Ende bildet das Publikum die Jury und entscheidet darüber, wer die meiste Begeisterung vermitteln und am besten unterhalten konnte.
Warum sollte ich mitmachen?
Du hast in deiner Facharbeit ein spannendes Thema aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik bearbeitet? Du begeisterst dich für wissenschaftliche Fragestellungen? Du hast Lust, anderen von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erz?hlen und dafür zu begeistern? Dann bist du bei SLAMMIN’TIME genau richtig!
Wie l?uft es ab?
Rhetorik-Seminar am Sa. 14.06.
Im Rhetorik Seminar lernst du, souver?n auf der Bühne zu stehen und andere unterhaltsam für wissenschaftliche Fragen und Erkenntnisse zu begeistern. Dafür besch?ftigen wir uns zun?chst mit grundlegenden Methoden, um souver?n vor Publikum zu stehen und dieses mithilfe spannender und geübter Sprache in den Bann zu ziehen. Zusammen wachst ihr über euch hinaus und lernt, selbstbewusst auf der Bühne euer Thema zu vermitteln.
Am Ende entscheiden wir gemeinsam, wer seine Ideen für einen Science-Slam tats?chlich umsetzt und am Coaching-Wochenende teilnimmt.
Coaching-Wochenende vom 23.-24.08.
Wie du dein pers?nliches wissenschaftliches Thema gekonnt auf der Bühne in Szene setzt und das Publikum dafür begeisterst, lernst du dann beim Coaching Wochenende. Zusammen fahrt ihr für zwei Tage nach Worpswede in eine Jugendherberge und lernt dort, was einen wirklich guten Science Slam ausmacht und vor allem, wie ihr das auf euer Thema übertragen k?nnt. Daneben bleibt natürlich auch Zeit, euch in der Gruppe auszutauschen und n?her kennen zu lernen. Gemeinsam wollen wir eine sch?ne Zeit verbringen und mit Spa? an die Sache ran gehen, um diesen dann im Science-Slam weitergeben zu k?nnen.
Science Slam am Di. 07.10.
Den H?hepunkt bildet am Ende der Science Slam, wo du vor Freunden und Familie dein Thema auf der Bühne vorstellen und sie mit deiner Begeisterung und Leidenschaft anstecken kannst. Du bekommst die Chance den Slam zu gewinnen, aber vor allem hast du die M?glichkeit, neue Methoden zu lernen und andere für deine Themen und Leidenschaften zu begeistern.
Teilnahmebedingungen
Zum Zeitpunkt des Coaching-Seminars Ende August solltest du mind. 16 Jahre alt sein
Du hast bereits ein spannendes Thema aus deiner Facharbeit oder einem Jugend-forscht Projekt, aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik
Zeit für das Rhetorik Seminar: Sa. 14.06.25
Zeit für das Coaching Wochenende: 23./24.08.25
Anmeldefrist: 30. Mai 2025
Alle Angebote sind kostenlos, auch das Wochenende in der Jugendherberge!
Schau mal rein!
Hier findest du einige Videos zu Science Slams von Schüler:innen in Oldenburg
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu "SLAMMIN'TIME" findest du auch auf der Webseite der Dr. Hans Riegel-Stiftung: weiter zur Stiftung
Die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden unter Vorbehalt der Mittelfreigabe statt.
Wir danken der Dr. Hans Riegel-Stiftung für die F?rderung

Kontakt
Transferstelle Universit?t & Schule
Referat 16, UniTransfer
SFG 3270
Dr. Hanne Ballhausen
Telefon: 0421 218 57106
Email: hanne.ballhausenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de