02 Konferenzreisen
Ausschreibung der Zentralen Forschungsf?rderung (ZF)
Um die Sichtbarkeit der Bremer Forschung zu erh?hen, k?nnen Wissenschaftler:innen der Universit?t Bremen für die aktive Teilnahme an hochrangigen Konferenzen Zuschüsse erhalten.
WER KANN SICH BEWERBEN? Von den Promotionsausschüssen angenommene Promovierende, promovierte Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Lektoren:innen, (Senior) Researcher und Lecturer sowie Hochschullehrer:innen der Universit?t Bremen.
WELCHE ANFORDERUNGEN WERDEN GESTELLT? Gef?rdert wird die aktive Teilnahme, z. B. mit Vortrag oder Poster, an hochrangigen nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen.
DIE F?RDERKONDITIONEN: Vorzugsweise gef?rdert werden Antr?ge von Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase und internationale Tagungen. Dabei haben Antr?ge Vorrang, die keinen Bezug zu laufenden Drittmittelprojekten haben, in denen entsprechende Mittel für Reisen verfügbar sind. Es ist ebenso m?glich, Zuschüsse zu den Konferenzgebühren bzw. die ?bernahme der Gebühren bei Online-Konferenzen zu beantragen. Voraussetzung für eine Antragstellung ist, dass Sie für Konferenzen im Ausland rechtzeitig (fristgerecht) versucht haben, eine DAAD-F?rderung einzuwerben. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu diesem Punkt finden Sie im Antragsleitfaden.
Eine F?rderung ist im Laufe der Promotion zweimal m?glich bis zu einer Gesamth?he von 1.500 Euro (inkl. evtl. F?rderungen in der F?rderlinie 01 Impulse für Forschungsvorhaben). Promovierte Antragsteller:innen k?nnen eine F?rderung pro Kalenderjahr erhalten bis zu einer H?he von 2.500 Euro. Aufgrund begrenzter Mittel ist pro Person maximal eine F?rderung pro Kalenderjahr in der F?rderlinie Impulse für Forschungsvorhaben oder in der F?rderlinie Konferenzreisen m?glich.
DAS VERFAHREN: Die Zentrale Forschungsf?rderung arbeitet in dieser F?rderlinie mit Pauschalen. ?ber die Antr?ge entscheidet die Gesch?ftsstelle.
Antragstermin 2025
Jederzeit bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Die Universit?t Bremen unterstützt die Open Researcher and Contributor ID (ORCID), die eine eindeutige Zuordnung von Publikationen zu Autoren erleichtert. Daher ist die Einrichtung einer ORCID Voraussetzung für eine F?rderung durch die ZF, sie wird im Antragsformular abgefragt.
Gesch?ftsstelle
Corinna Volkmann
Tel. +49 421 218-60321 E-Mail
Geb?ude SFG, Raum 3130