Anlaufstellen, Studienunterlagen, Bescheinigungen
Themenbl?cke auf dieser Seite
Anlaufstellen für Fragen
Die Telefonanlage der Universit?t erlaubt keine Einrichtung einer Warteschleife und es gibt kein Besetztzeichen, wenn alle Leitungen belegt sind. Bitte schauen Sie in dieser FAQ-Liste nach, ob Ihre Frage dort schon beantwortet wird oder versuchen Sie es erneut. Für Fragen zur Bachelor-Bewerbung-/zum Bachelor-Studium stellen Sie Ihr Anliegen bitte über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns unter 0421/218 61110. Für Fragen zur Master-Bewerbung/zum Master-Studium k?nnen Sie ebenfalls das Kontaktformular nutzen oder uns unter 0421/218 61002 erreichen. Zudem k?nnen Sie sich auch an die Zentrale Studienberatung 0421/218-61160, zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de, wenden.
(auch hier gilt: falls sich niemand meldet, sind evtl. alle Mitarbeiter:innen im Gespr?ch, versuchen Sie es am besten 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育mals. Für Wartezeiten bitten wir um Entschuldigung.)
Bei Fragen rund um das Thema Studium kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung.
Wenn Sie sich für einen bestimmten Studiengang interessieren, k?nnen Sie sich im Studienangebot der Uni Bremen informieren. Sie finden dort auch Kontaktdaten für den jeweiligen Studiengang. Alternativ k?nnen Sie auf der Studienzentren-Seite die Kontaktdaten der Studienzentren / Studienfachberater*innen finden.
Studienunterlagen und Bescheinigungen
Für eine Adress?nderung stellen Sie online auf moin einen Antrag. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten vom Zentrum für Netze (ZfN) an.
Für eine Studienverlaufsbescheinigung sowie eine Bescheinigung über gezahlte Beitr?ge stellen Sie den Antrag auf Erstellung von Unterlagen über moin. Für die Anmeldung verwenden Sie Ihre Zugangsdaten vom Zentrum für Netze (ZfN). Sie erhalten die Bescheinigung automatisch innerhalb von drei Stunden. Für eine Rentenversicherungsbescheinigung stellen Sie bitte den entsprechenden Antrag per Mail, Fax oder postalisch.
Eine Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie automatisch über moin, nach erfolgter Rückmeldung bzw. Immatrikulation (zum Sommersemester ab Februar, zum Wintersemester ab August).
Den Link zum Deutschlandsemesterticket (D-SeTi) erhalten Sie per E-Mail (an Ihren Uni-Account) vor Beginn des neuen Semesters.
Das D-SeTi k?nnen Sie auf der Website von RIDE Campus mit Ihrem Uni-Account – über Shibboleth – abrufen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Seite des AStA.
Nein, da die Semesterunterlagen extern gedruckt und verschickt werden.
Hierfür sind folgende Gründe m?glich:
- terminliche ?berschneidung von ?berweisung, Verbuchung und Versand der Mahnung
- Fehler in den Angaben zur ?berweisung
- Aktuelle Meldung von der Krankenkasse liegt nicht vor
- Annahmeerkl?rung/Verl?ngerung der Annahmeerkl?rung fehlt (Doktorand:innen)
- Nachweis des Deutschkurses liegt nicht vor (Vorbereitungsstudierende)
Bitte prüfen Sie auf moin, ob eventuelle Sperren bislang Ihre Rückmeldung verhindert haben.
Kontrollieren Sie bitte Ihre Angaben zur ?berweisung anhand der Informationen.
In Zweifelsf?llen senden Sie den Kontoauszug als Scan per Mail an bachelorprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
In der Regel reicht eine Immatrikulationsbescheinigung aus.
Diese erhalten Sie nach erfolgter Rückmeldung automatisch auf moin (zum Sommersemester ab Februar, zum Wintersemester ab August).
Wir haben uns in enger Absprache mit dem Studierendenwerk Bremen darauf geeinigt, dass unsere ausgestellte Bescheinigung nach §9 BAf?G ausreichend sind und das Formblatt 2 somit nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ausgefüllt werden muss.
Die Bescheinigung nach §9 BAf?G erhalten Sie automatisch über moin, nach erfolgter Rückmeldung/Immatrikulation (zum Sommersemester ab Februar, zum Wintersemester ab August).
Beurlaubung, Exmatrikulation
Für eine Beurlaubung stellen Sie online über moin einen Antrag. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten vom Zentrum für Netze (ZfN) an.
Halten Sie ggf. Nachweise bereit, welche im Antrag hochgeladen werden müssen.
Generell ist eine Exmatrikulation jederzeit auf eigenen Antrag m?glich. Hierzu stellen Sie einfach den entsprechenden "Antrag auf Exmatrikulation" über moin. Für die Anmeldung verwenden Sie Ihre Zugangsdaten vom Zentrum für Netze (ZfN). Eine rückwirkende Exmatrikulation ist nicht m?glich. Der frühestm?gliche Zeitpunkt ist das Datum der Antragsstellung und kann nach Verstreichen des Exmatrikulationsdatums nicht rückg?ngig gemacht werden.
Nach Abschluss des Studiums werden Sie von Amts wegen automatisch zum Ende des Semesters (31.03. oder 30.09.) exmatrikuliert.