Aktuelle Meldungen

Grafischer Slider im Corporate Design der Universit?t.

Meldungen der Universit?t Bremen

Ein Lehrender im vollen H?rsaal.

Freie Einschreibung: Jetzt noch an der Universit?t Bremen bewerben

Gute Nachrichten für Sp?tentschlossene: Vom 1. bis zum 15. September k?nnen sich Interessierte für über 80 Studieng?nge und Studienf?cher an der Universit?t Bremen einschreiben und erhalten dann direkt eine Zulassung.


Das Bild zeigt den Innenof des Forums am Domshof aus der Vogelperspektive. Es sind Stühle und eine Konzertbühne aufgebaut.

Musikfest Bremen – Auftakt im Forum am Domshof

Unter der ?berschrift ?Eine gro?e Nachtmusik“ wurde am 16. August das Musikfest Bremen er?ffnet. Zu den neun Spielst?tten rund um den Bremer Marktplatz geh?rte auch das Forum am Domshof der Universit?t Bremen.


Das Missionskonzept wurde im Februar 2023 w?hrend Feldtests auf Lanzarote erfolgreich erprobt.

Verborgene Mondh?hlen erforschen: Europ?isches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

Ein europ?isches Forschungsteam pr?sentiert im renommierten Fachjournal Science Robotics ein innovatives Missionskonzept. Im Zentrum stehen drei Roboter, die autonom zusammenarbeiten, um extreme Umgebungen effizient zu erkunden und zu kartieren.


Der am DFKI entwickelte modulare Manipulatorarm übergibt das Nutzlastmodul über eine multifunktionale Schnittstelle an den Rover HUNTER SE.

Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende pr?sentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Ein modulares Baukastensystem, mit dem sich robotische Systeme flexibel an unterschiedliche Einsatzszenarien anpassen lassen, haben Forschende der Universit?t Bremen und des DFKI entwickelt. Das System markiert einen Paradigmenwechsel in der Raumfahrtrobotik.


Logo der Universit?t Bremen

Erster europ?ischer Wissenschaftler: Renommiertes Journal ehrt Chemiedidaktiker Ingo Eilks

Das Journal of Chemical Education widmet Professor Ingo Eilks eine Festschrift über seinen Einfluss in der Chemiedidaktik.


Bibliothek

Fachinformationsdienst Politikwissenschaft erh?lt weitere F?rderung

Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft Pollux, angesiedelt an der Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB) Bremen, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft erneut gef?rdert. In der vierten F?rderphase wird der Dienst von 2025 bis 2028 mit 1,9 Millionen Euro ausgestattet.


Professor Zachmann sieht eine wesentliche St?rke des TZI darin, dass es immer wieder frühzeitig neue Themen aufgreift, die in der Zukunft relevant werden.

Gabriel Zachmann wird neuer TZI-Direktor

Führungswechsel am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen: Professor Gabriel Zachmann wurde von den Mitgliedern zum neuen Direktor gew?hlt.