Detailansicht

Association for Computing Machinery ehrt Bremer Informatiker Frieder Nake

Frieder Nake, emeritierter Professor für Computergrafik und interaktive Systeme, ist von der Association for Computing Machinery (ACM) für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden: Er erhielt den 2025 ACM SIGGRAPH Distinguished Artist Award for Lifetime Achievement in Digital Art.

Die ACM ist die weltweit gr??te Fachgesellschaft für Informatik. 1947 gegründet, hat sie heute 110.000 Mitglieder in 190 L?ndern. Zu ihren Mitgliedern geh?ren Lehrende, Forschende und weitere Fachpersonen aus der Informatik. Sie ist unterteilt in eine gro?e Anzahl von ?Special Interest Groups" (SIG), darunter auch eine für Computergrafik.

Nake wurde 1938 geboren, studierte Mathematik an der Universit?t Stuttgart und promovierte 1967 zu einem Thema aus der Wahrscheinlichkeitstheorie. 1963 begann er an der Technischen Hochschule Stuttgart mit seinen ersten künstlerischen Versuchen am ?Graphomat Z64“, der legend?ren Zeichenmaschine des Computererfinders Konrad Zuse. 1968/69 forschte er über Computerkunst bei Leslie Mezei an der Universit?t von Toronto. Als einer der Pioniere der Computerkunst zeigte er seine erste Ausstellung mit computergenerierten Arbeiten 1965 in Stuttgart. 1968 nahm er sowohl an der berühmten Ausstellung ?Cybernetic Serendipity“ in London als auch an einer Ausstellung zu ?Computers and Visual Research“ in Zagreb teil. 1970 war er in einer experimentellen Ausstellung auf der Biennale in Venedig vertreten. Von 1972 bis 2024 war er Professor für Grafische Datenverarbeitung und interaktive Systeme an der Universit?t Bremen; davon zw?lf Jahre auch an der Hochschule für Künste, Bremen. Im Wintersemester 2024/25 gab er seine letzte Lehrveranstaltung (sein 105. Semester in Bremen).

1997 erhielt er den Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre, der von der Universit?t Bremen und den ?unifreunden - Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University Bremen" verliehen wird. 2018 wurde ihm die Klaus-Tschira-Medaille für Informatik verliehen. Er hat in Bremen knapp 500 Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie etwa 80 Doktorarbeiten betreut. Au?er in Afrika hat er auf allen Kontinenten gelehrt.

 

Frieder Nake sitzt in einem Seminarraum auf einer Tischkante, im Hintergrund eine Tafel und Tische mit Stühlen.
Frieder Nake war von 1972 bis 2024 Professor für Grafische Datenverarbeitung und interaktive Systeme an der Universit?t Bremen.