Die Messe findet an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 15:30 Uhr im Geb?ude GW2, Ebene 2, auf dem Campus der Universit?t Bremen statt. Für gr??ere Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich unter www.dfh-ufa.org/news/zukunftsmesse-nord-in-bremen-am-01-und-02-oktober-2025. Einzelpersonen k?nnen ohne Anmeldung zur Messe kommen. Die Messe ist für alle Interessierten offen und kostenlos.
32 Aussteller pr?sentieren sich hier, darunter Universit?ten und Hochschulen, deutsch-franz?sische Institutionen und Vereine – beispielsweise Campus France / Institut Fran?ais Deutschland und die Chambre Franco-Allemande de Commerce et d'Industrie (Paris) und der P?dagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (KMK). Darüber hinaus finden 15 unterschiedliche Mikrofortbildungen und Pr?sentationen statt. So berichten etwa Studierende von ihren Freiwilligendiensten oder ihrer Arbeit als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland. Institutionen wie das Deutsch-Franz?sische Jugendwerk (DFJW), die Universit?t Leipzig oder das Institut fran?ais d’Allemagne informieren in Kurzvortr?gen über Studien- und Austauschm?glichkeiten.
Die Zukunftsmesse wird veranstaltet von der Vereinigung der Franz?sischlehrerinnen und -lehrer e.V. (VdF), dem Campus Nord für Frankreich & Frankophonie (CaNoFF), der Deutsch-Franz?sischen-Hochschule (DFH), dem Institut fran?ais Deutschland / Franz?sische Botschaft in Berlin und der Vereinigung Deutsch-Franz?sischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG).
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
https://www.dfh-ufa.org/news/zukunftsmesse-nord-in-bremen-am-01-und-02-oktober-2025
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Karen Struve
Professorin für Frankoromanistik: Literaturwissenschaft
Sprecherin des CaNoFF – Campus Nord für Frankreich & Frankophonie
Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218-68423
Mail: struveprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de