Bremen Stadt der Menschenrechte
Am 10. Dezember 2018 j?hrt sich zum 70. Mal der Tag, an dem die Allgemeine Erkl?rung der Menschenrechte in der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde.
Dieses Datum haben der Freundeskreis Garten der Menschenrechte und seine Partner zum Anlass genommen, mit zwei Vorhaben die Bedeutung der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte in der ?ffentlichkeit zu thematisieren:
In der Vortragsreihe werden monatlich je ein Artikel der Menschenrechtserkl?rung in seinem geschichtlichen Zusammenhang und seiner Bedeutung für die Gegenwart im Einzelnen entfaltet und für eine interessierte ?ffentlichkeit zur Diskussion gestellt.
Am 10. Dezember 2018 endet diese Reihe mit einer festlichen Abschlussveranstaltung.
Die Wanderausstellung ?Bremen – Stadt der Menschenrechte“ zeigt ab Frühjahr 2018 konkret, wie Menschenrechte in verschiedenen Praxisfeldern unterstützt und ihre weitere Verbreitung gef?rdert werden k?nnen.
Kontakt
Prof. Dr. Eva Senghaas-Knobloch
E-Mail: eskprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de