Barasi studierte an der Universit?t Bremen Lehramt für Gymnasium/Oberschule in den F?chern Mathematik und Geschichte und schrieb seine Masterarbeit zum Thema ?Rassismusbezogene Deutungsmuster am Beispiel zur Flüchtlingspolitik im universit?ren Raum“. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung im Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universit?t Bremen. Dort ist er bereits der dritte Preistr?ger des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien. Vor ihm haben Professorin Yasemin Karaka?o?lu und Professor Marc Thielen diese Auszeichnung für ihre Dissertationen erhalten. Barasi arbeitet derzeit an einem Dissertationsprojekt zur Verhandlung von Migration in der universit?ren Lehramtsausbildung. Er lehrt selbst innerhalb der universit?ren Lehramtsausbildung zu den Themen Rassismuskritik, politische und weltanschauliche Positionierung sowie MINT-F?cherkulturen in der Migrationsgesellschaft.
Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien
Der 1998 von Helmut und Marianne Hartmann gestiftete Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien wird seither j?hrlich von der Universit?t Augsburg gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem Augsburger Verein ?Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FILL)" verliehen. Sein Anliegen ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Auseinandersetzung mit dem Thema ?Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland” zu motivieren. ?ber die Preistr?ger 2018 hat eine elfk?pfige Jury entschieden. Den Vorsitz hat Professor Eckhard Nagel. Er ist Mitglied des Deutschen Ethikrats sowie Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universit?t Bayreuth, ^
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
https://www.uni-augsburg.de/allgemeines/preise/wissenschaft_interkulturell/
