Gef?rderte Projekte
Diese Projekte werden aktuell von der Stiftung der Universit?t Bremen und ihren Treuhandstiftungen gef?rdert.
Selbst-Organisation, Solidarit?t und Empowerment von Geflüchteten in Bremen
Dr. Phillip Schulz (Fachbereich 8)
Durch dieses Projekt werden von Geflüchteten geleitete Gruppen in Bremen unterstützt. Diese Initiativen sind gekennzeichnet von Solidarit?t mit und unter Geflüchteten, und f?rdern die Selbst-Organisation, das soziale Engagement und die Handlungsf?higkeit von Geflüchteten. Das Projekt f?rdert unterschiedliche Aktivit?ten dieser Gruppen, in dessen Mittelpunkt, Integration, Vielfalt, Mitgefühl, Empowerment und Solidarit?t stehen.
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung.
Kapital im Minus. Schulden als Form- und Relationsgefüge – Internationales Symposium
Dr. Susanne Huber (Fachbereich 9: Kulturwissenschaften)
Schulden sind allgegenw?rtig, ihre kulturellen, lokalen und globalen, individuellen und kollektiven Konsequenzen sind dagegen kaum pr?sent. Das Symposium nimmt künstlerische Verhandlungen des Themas zum Ausgangspunkt, um soziopolitische, affektive und repr?sentationelle Wirkm?chtigkeiten zinsbasierter Verbindlichkeiten in ihren raumzeitlichen Dimensionen zu diskutieren und emanzipatorische Praxen zu entwerfen.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Opencast DACH-Konferenz
Dr. Yildiray Ogurol (Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
An der Universit?t Bremen werden jedes Semester hunderte Vorlesungen und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 in 40 R?umen mit dem Opencast-System aufgezeichnet und online bereitgestellt. Diese Open-Source-Software erm?glicht die automatisierte Aufzeichnung, Verwaltung und Distribution von Lehrveranstaltung. Im Rahmen des Projektes wird die Ausrichtung der j?hrlichen Opencast-DACH-Tagung an der Universit?t Bremen unterstützt, die dem Austausch innerhalb der deutschsprachigen Community zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen für das Opencast-System dient.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Gesundheitsfachkr?fte an Bremer Grundschulen - Gesundheitskompetenz vermitteln und gesundheitliche Ungleichheiten überwinden
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Lisa Kühne und Hanna Richter (Fachbereich 11)
Seit fünf Jahren sind in Bremen Gesundheitsfachkr?fte an Grundschulen in Stadtteilen mit hohem Bedarf aktiv, um Gesundheitsf?rderung zu integrieren. International sind Gesundheitsfachkr?fte (School Nurses) schon l?nger etablierter Bestandteil des Settings Schule. Der interaktive Workshop stellt die Frage nach Weiterentwicklungspotentialen für Gesundheitsfachkr?fte in Bremen unter anderem anhand bew?hrter Praktiken aus Schweden.
Gef?rdert durch die Dr. Heino Rose-Stiftung.
Quantitative Grenzwerte für ein risikoarmes Glücksspielverhalten in Deutschland: Ergebnisse der Datenanalyse des Glücksspiel-Survey 2023
Prof. Dr. Gerhard Meyer (Fachbereich 11)
Die Verfügbarkeit von Glücksspielen, die aufgrund ihres gesundheitssch?dlichen Potentials – wie Alkohol und Tabak – als demeritorisches Wirtschaftsgut gelten, hat sich mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) am 1. Juli 2021 weiter erh?ht. Eine zielgerichtete pr?ventive Ma?nahme ist die Aufkl?rung potentieller Spielteilnehmer_innen über eine risikoarme Spielteilnahme. Es ist das Ziel des Projektes, anhand der Daten des Glücksspiel-Survey 2023 risikoarme Beteiligungsgrenzen in Bezug auf potentielle gesundheitliche Folgesch?den zu ermitteln.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Bildung in Zeiten von Konflikt: Digitale Lehrkooperation mit der Universit?t Rojava zu "Nationalism and its Alternatives"
Dr. Ulrike Flader (Fachbereich 9)
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Das Zielorientierte Dialogische Lesen als Methode zur alltagsintegrierten Sprachf?rderung in der Grundschule (ZDL Schule)
Dr. Detta Sophie Schütz (Fachbereich 12)
Im Projekt ?ZDL Schule“ werden Kinder in Grundschulen mit dem Sprachf?rderkonzept ?Zielorientiertes Dialogisches Lesen“ gef?rdert. Vor und nach diesem Zeitraum wurden die sprachlichen F?higkeiten dieser Kinder sowie der nicht gef?rderten Kontrollgruppe erhoben, um Effekte der F?rderung auf den Spracherwerb feststellen zu k?nnen.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen, die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung, die Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung und die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung.
Alt trifft Jung. Dialoge zu Nachhaltigkeit zwischen den Gernerationen
PD Dr. Cordula Wei?k?ppel (Fachbereich 9)
In diesem Projekt soll die Uni Bremen als Ort für den Dialog zwischen den Generationen erprobt werden. Zwei Seminare – ?Koloniale Spurensuche“ von Helga Rathjen in der Seniorenuni und ?Kontroverse Debatten rund um Nachhaltigkeit“ von Cordula Wei?k?ppel im BA Kulturwissenschaft & General Studies, FB9 – stehen im Austausch und treffen sich für DREI Gespr?chsrunden:
7.11. 2024,16-18 Uhr, SFG 2010: Ein Erz?hlCafé zu allen Fragen, die uns unter den N?geln brennen: Was bewegt uns als junge oder als alte Menschen? Wie k?nnen wir einander zuh?ren? Und wo gibt es verschiedene Ansichten?
12.12.2024, 16-18 Uhr, Campus: ein Debattier-Club voraus. zu Ma?nahmen in der Klimakrise
23.1.2025, 16-18 Uhr: ein ?ffentliches Podium in der City – Thema & Format werden von den Teilnehmenden beider Kurse erarbeitet.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Meer-Essen: Sind Algen und Co die Zukunft auf unseren Tellern?
Dr. Martina Osmers (Fachbereich 2)
Was Essen wir in Zukunft? Diese Frage wird im Angesicht von Klimawandel und den natürlichen Grenzen der Landwirtschaft immer dringlicher.
Schüler:innen lernen im Schullabor Algen als Lebewesen, Nutzpflanze und Nahrungsmittel aus einer biologischen und chemischen Perspektive kennen. Im Anschluss kann das Meeresgemüse probiert werden.
Das Projekt Meer-Essen findet in Kooperation des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung und des Schullabors Chemie der Universit?t Bremen statt.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Kellner & Stoll Stiftung.
Future Skills für Studierende - Veranstaltungskonzept Digital Literacy
Dr. Yildiray Ogurol (Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML))
Im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geht es nicht nur um Umweltaspekte, sondern auch um soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenh?nge. Neben fachspezifischen Kompetenzen spielen auch ?Future Skills? eine wichtige Rolle. Das Projekt ?Future Skills für Studierende - Veranstaltungskonzept Digital Literacy? zielt darauf ab, digitale Kompetenzen zu f?rdern und den bestehenden Digital Skills Gap zu verringern.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Forever Chemicals (PFAS) and Water Literacy: Education for Sustainable Development Initiative
PhD Raphaell Moreira (Fachbereich 2)
" Forever Chemicals (PFAS) and Water Literacy" ist ein Projekt, das darauf abzielt, das Bewusstsein für das Problem der PFAS-Kontamination in Bremen zu sch?rfen und zu bek?mpfen. Chemiestudenten werden mit lokalen Organisationen zusammenarbeiten, um Wasserproben auf PFAS zu analysieren, w?hrend Bildungsworkshops und ?ffentlichkeitsarbeit Initiativen Schüler und Einwohner in Diskussionen über PFAS und nachhaltiges Wassermanagement einbeziehen werden. Das Projekt m?chte Einzelpersonen und Gemeinden dazu bef?higen, Ma?nahmen zu ergreifen und die ?kologische Nachhaltigkeit zu f?rdern.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Mensa-Gutscheine für Schul-Praktikant:innen
Dr. Matthias Knauer (Fachbereich3)
Um für Mathematik, Industriemathematik und MINT zu begeistern, erm?glicht die Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung regelm??ig Schülerinnen und Schülern ihr Schulpraktikum zu absolvieren. Leider hat sich gezeigt, dass einige Jugendliche aus finanziellen Gründen nicht am gemeinsamen Mittagessen in der Mensa teilnehmen k?nnen oder wollen. Dank der Unterstützung der Stiftung in Form von Mensa-Gutscheinen k?nnen sich die Praktikant:innen nun noch besser integrieren, und bei lockeren Gespr?chen auf dem Weg zur Mensa und in der Mensa 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über unseren Arbeitsalltag erfahren.
Gef?rdert durch die Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung.
LitLab - Das Literaturlabor am FB 10
Dr. Ina Schenker (Fachbereich 10)
Hier wird mit Literatur und Sprache experimentiert, um selbstst?ndiges Denken und Ausdruck zu f?rdern. Jugendliche ab der Mittelstufe erleben Perspektivenvielfalt, kulturelle Diversit?t und gesellschaftliches Miteinander. Begleitet von renommierten Autor*innen erforschen sie literarisch Mehrsprachigkeit und Konflikte. Die Texte werden wissenschaftlich reflektiert und k?nnen ver?ffentlicht werden.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Balanceakt Bildungsgerechtigkeit
Prof. Dr. phil. Sabine Doff (Fachbereich 10)
Die ?Expedition Bildungsgerechtigkeit“ hat Station an 12 Schulen in Bremen und Bremerhaven gemacht, um he?raus????zufinden, wer dort wie für Bil?dungs??gerechtigkeit sorgt unter zu?n?chst oft widrig scheinenden Voraus?setzungen. Herausgekommen sind neben Antworten auf die Ausgangs?frage dabei überraschende Erkennt?nisse, vielf?ltige Inspirationen, be?rühren?de Begegnungen und jede Menge Freude über ein Bildungs?sys?tem, das am Standort Bremen eine Menge zu bieten und einen wert?sch?tzenden ?ffentlichen Blick 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als verdient hat. Die Erlebnis- und Erfahrungsberichte der Expedition wer?den in der Open Access-Publikation ?Balanceakt Bildungsgerechtigkeit“ zu?sam??men?getragen, mit wissen?schaft???licher Expertise analysiert und einge?ord??net; am Ende stehen die guten Bei?spiele, von denen alle Akteurinnen und Akteure profitieren k?nnen, im Mittelpunkt. Aus diesen reichhaltigen Fundus an Inspiration und den Bildern von Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren an den beteiligten Schulen wird die interaktive Ausstellung ?Expedition Bildungsgerechtigkeit: Ausl?ser für neue Perspektiven“ entwickelt; sie wird einladen zum Nachdenken über und Mitgestalten von Bildungsgerechtigkeit und damit einer gerecht(er)en Gesellschaft von heute und morgen.
Gef?rdert durch die Dr. Heino Rose-Stiftung.
?meerMINT meets OPENSEA“
Dr. Hanne Ballhausen (Dezernat 1, Referat 16)
Eine Woche Helgoland in den Herbstferien – für viele Jugendliche in Bremen und Bremerhaven undenkbar. Im Projekt ?meerMINT meets OPENSEA“ geben wir 15 Jugendlichen die M?glichkeit, eine Woche auf Helgoland im OPENSEA Schülerlabor des Alfred-Wegener-Instituts ihr bisheriges Wissen durch selbst?ndiges Forschen zu erweitern, die dortige Umwelt zu entdecken und eine sch?ne Zeit zu verbringen.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Deutschlandstipendien im Rahmen des Nationalen Stipendienprogramms des Bundes
Die Universit?t Bremen beteiligt sich an dem 2011 aufgelegten Nationalen Stipendienprogramm des Bundes – kurz: Deutschlandstipendium. Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende mit einem Stipendium von 300 Euro im Monat. Dabei kommen 150 Euro von privater Seite und 150 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Jahresstipendium ist also bereits ab einem F?rderbetrag von 1.800 Euro m?glich. Gef?rdert werden besonders begabte und engagierte Studierende. Darüber hinaus legt die Universit?t Bremen besonderen Wert darauf, dass auch andere Faktoren Berücksichtigung finden, die eine engagierte Pers?nlichkeit ausmachen. Bei der Auswahl werden deshalb Studienleistungen ebenso berücksichtigt wie gesellschaftliches Engagement, Eigeninitiative und besondere pers?nliche Umst?nde, wie zum Beispiel die Betreuung von Kindern oder Familienangeh?rigen oder ein Migrationshintergrund.
Hier finden Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen zum Deutschlandstipendium
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?- Stiftung, die KELLNER & STOLL-STIFTUNG F?R KLIMA UND UMWELT sowie die Stiftung der Universit?t Bremen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Bremer Studienpreis
unifreunde e.V.
Absolvent*innen der Universit?t Bremen werden j?hrlich für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet. Seit 1983 würdigt die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Jacobs University Bremen (?unifreunde“) diese au?ergew?hnlichen Leistungen mit dem Bremer Studienpreis.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Vergangene F?rderungen
Das Zielorientierte Dialogische Lesen als Methode zur alltagsintegrierten Sprachf?rderung in der Grundschule (ZDL Schule)
1. Platz Das Goldene Plietsch
Dr. Detta Sophie Schütz
Im Projekt ?ZDL Schule“ wurden im Schuljahr 2022/2023 164 Kinder in vier Grundschulen acht Monate lang mit dem Sprachf?rderkonzept ?Zielorientiertes Dialogisches Lesen“ gef?rdert. Vor und nach diesem Zeitraum wurden die sprachlichen F?higkeiten dieser Kinder sowie der nicht gef?rderten Kontrollgruppe erhoben, um Effekte der F?rderung auf den Spracherwerb feststellen zu k?nnen.
MoleNet: Unterirdische Sensornetze für die nachhaltigen Entwicklungsziele
2. Platz Das Goldene Plietsch
Prof. Dr. Anna F?rster
Das Projekt MoleNet startete 2015 als Kooperation zwischen dem FB1 Elektrotechnik (AG ComNets, Anna F?rster) und dem UFT (Prof. Hartmut Koehler). Es hatte zum Ziel, eine kostengünstige und ressourcen-effiziente Hardware und Software L?sung für Bodenmonitoring zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine Platform, die unterirdisch arbeitet und drahtlos Sensormesswerte übermittelt. Die Sensoren sind austauschbar, Beispiele sind Bodenfeuchtigkeit, pH Wert oder Temperatur.
Unsere Arbeit besteht daraus, die Hardware und die Software zu entwickeln und massgeschneiderte L?sungen für verschiedene Anwendungsszenarien zu implementieren. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Anforderungen, die aber meistens doch recht ?hnlich sind. Die Arbeit wird von den beiden wiss. Mitarbeitern angeleitet und von Studierenden aus Bremen und aus unseren Kooperationspartnern ausgeführt, unter anderem aus Sri Lanka, Kamerun, Kenya, Namibia und Thailand. Dabei entstehen nicht nur studentische Arbeiten, sondern auch peer-reviewed Forschungspublikationen.
Klimabewu?te Verordnung von Inhalativa
3. Platz Das Goldene Plietsch
PD Dr. Guido Schmiemann
Das Gesundheitswesen ist in Deutschland für circa 5% der j?hrlichen CO2 Emissionen verantwortlich. Im prim?r?rztlichen Versorgungsbereich verursacht die Verordnung von Medikamenten den gr??ten CO2-Fu?abdruck. Zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen (Asthma und chronische Bronchitis) werden vorrangig inhalative Arzneimittel eingesetzt. Dabei wird zwischen Pulverinhalatoren (= dry powder inhaler, DPI) die den Wirkstoff in Pulverform enthalten und Dosieraerosolen (DA) unterschieden. Letztere nutzen Treibmittel, um den Wirkstoff in tiefe Lungenabschnitte zu transportieren. Diese Treibmittel sind starke Treibhausgase und haben dadurch ein sehr hohes Sch?digungspotential für die Atmosph?re. In der Summe sind Dosieraerosole für 3.5% der Treibhausgasemissionen des gesamten britischen Gesundheitssystems verantwortlich, Zahlen für Deutschland liegen bislang nicht vor. Mit den Pulverinhalatoren steht eine klimafreundlichere Alternative mit gleicher Wirksamkeit zur Verfügung. Abgesehen von kleinen Kindern ist eine Ein- oder Umstellung auf Pulverinhalatoren für die meisten Menschen m?glich und gut umsetzbar.
Das Wissen um die klimasch?dliche Wirkung von Dosieraerosolen und die m?glichen (umweltfreundlicheren) Alternativen ist in der Praxis noch nicht allgemein verbreitet. Medizinische Leitlinien sind ein m?gliches Instrument, um das Handeln im Alltag zu beeinflussen. Ziel des Projektes war daher eine solche Leitlinie zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. Die Leitlinie soll eine Hilfestellung geben, um eine Ver?nderung des Verordnungsverhaltens zu erm?glichen und dadurch den CO? Fu?abdruck des Gesundheitswesens zu reduzieren.
Wiki-Retreat: Schreibwerkstatt zur Nachhaltigkeitskommunikation an Hochschulen
4. Platz Das Goldene Plietsch
Dr. Bror Giesenbauer & Julia Trachtmann
Im Projekt Wiki-Retreat soll nachhaltigkeitsaffinen Hochschulangeh?rigen der Raum gegeben werden, sich an einem inspirierenden Ort auf das Schreiben von kurzen, handlungsleitenden Artikeln rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen zu fokussieren und diese im DG HochN-Wiki abzulegen. Damit tr?gt es zur Nachhaltigkeitskommunikation sowie der fachlichen Vernetzung von Change Agents im Hochschulsystem bei.
?Resilienz maritimer Infrastrukturen“
Prof. Dr. Katharina Reiling
Maritime Infrastrukturen wie Offshore-Windkraftanlagen, Seekabel oder Seeh?fen sind essentiell für das Funktionieren der Wirtschaft und die Versorgung der Gesellschaft. Zuletzt haben die Corona-Pandemie und der Angriffskrieg auf die Ukraine die Krisenanf?lligkeit solcher Infrastrukturen verdeutlicht. Der gef?rderte Sammelband eruiert, was die Resilienz maritimer Infrastrukturen ausmacht und wie diese Herausforderungen rechtlich gemeistert werden k?nnen.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
?Unterstützung der Jubil?umstagung der Staatsrechtslehrervereinigung“
Prof. Dr. Claudio Franzius, Universit?t Bremen, Fachbereich 6
Es handelt sich um die Jubil?umstagung aus Anlass des 100j?hrigen Bestehens der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Erwartet werden 450 Kolleginnen und Kollegen, die für die Tagung ein Kombi-Ticket des VBN zur kostenlosen Nutzung des ?PNV in Bremen erhalten. Mit der Bewilligung des Projekts ist die Finanzierung gesichert.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik/-forschung
Dr. Georgia G?decke, Universit?t Bremen, Fachbereich 10
Ziel ist es, den Dialog zwischen Fremdsprachendidaktik/-forschung und ?ffentlichkeit zu f?rdern und zu einer verbesserten Sichtbarkeit des Faches beizutragen. Zu diesem Zweck ist eine Talkshow geplant, in deren Rahmen zun?chst eine Positionsbestimmung der Disziplin im Bereich der Wissenschaftskommunikation vorgenommen wird. Darauf aufbauend ist es den Teilnehmenden m?glich, inhaltsbezogene Fragen an die Fremdsprachendidaktik/-forschung zu stellen.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
"GEDICHTALTERNATIVEN F?R DEUTSCHLAND Bremer Beitr?ge zu einer zeitgem??en kulturellen Bildung"
Prof. Dr. Sabine Doff, Universit?t Bremen, Fachbereich 10
Mit 52 lyrischen Beitr?gen zur kulturellen Bildung durch das Jahr
Im Vorfeld der letzten Bundestagswahl hat logo!‐Kinderreporter Alexander den Spitzenpolitiker der ?Alternative für Deutschland“, Tino Chrupalla, getroffen. Im Interview vom 9. September 2021 forderte der Politiker, in deutschen Schulen müsse wieder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ?deutsches Kulturgut“ gelehrt und von den Schülerinnen und Schülern sollten wieder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ?deutsche Gedichte“ auswendig gelernt werden. Auf Nachfrage des Reporters konnte der Politiker jedoch kein konkretes Gedichtbeispiel nennen.
Wir sind sicher: Schülerinnen und Schüler schaffen das, ebenso wie weitere Bildungsexperten hier in Bremen! Deswegen fragen wir sie nach ihrem Lieblingsgedicht. Au?erdem wollen wir von ihnen wissen, welchen Beitrag dieses Gedicht zur Verst?ndigung über unser gemeinsames ?deutsches Kulturgut“, anders gesprochen: zu einer zeitgem??en kulturellen Bildung, zur Werteorientierung, zur ?sthetischen Wahrnehmung und damit zur St?rkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts leisten kann. Im Sinne der Diversit?tskultur nehmen wir selbstverst?ndlich Gedichte in allen Sprachen auf. Au?er den Schülerinnen und Schülern selbst fragen wir weitere Bildungsexpertinnen und ‐experten am Standort Bremen, z.B. Lehrkr?fte, Wissenschaftlerinnen, Bildungspolitiker, Kulturschaffende und viele 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.
So entsteht eine Publikation in Form einer illustrierten Gedichtsammlung mit pers?nlichen Kommentaren, die Lehramtsstudierende anschlie?end in schulpraktischen Phasen einsetzen, d.h. in der Arbeit gemeinsam mit Schülerinnen/Schülern und Lehrkr?ften erproben und erweitern k?nnen. Wir planen, die Entstehung dieser Publikation zu begleiten durch Veranstaltungsformate für Schülerinnen und Schüler, Lehrkr?fte, Studierende, Bildungsexperten und weitere Bildungsbegeisterte in Bremen. Im Rahmen dieser 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 sollen die ausgew?hlten Gedichte im Mittelpunkt stehen, also z.B. szenisch dargestellt, mit Ausstellungsobjekten verknüpft und in unterschiedlichen Formaten diskutiert werden. Die Print‐Publikation soll begleitet werden von einer interaktiven Website, auf der sich alle Interessierten mit einer eigenen ?Gedichtalternative für Deutschland“ beteiligen k?nnen.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Neues Erinnern: Bremen und das Erbe des europ?ischen Kolonialismus
Dr. Norman Aselmeyer, Universit?t Bremen, Fachbereich 8
Seit einigen Jahren ist ein neuer Streit um die deutsche Erinnerungspolitik entbrannt, der als Historikerstreit 2.0 zunehmend in der ?ffentlichkeit rezipiert wird. In dieser Debatte geht aus vor allem um die Frage, ob das Gedenken an den Holocaust unserer vielf?ltiger werdenden Gesellschaft gerecht wird und genügend Raum für die Erinnerung an andere, insbesondere koloniale Verbrechen l?sst. In der Debatte um die Erinnerungskultur wird Erinnerung in erster Linie national gedacht und bezieht selten die von der Kolonialherrschaft betroffenen Gesellschaften ein. Dagegen m?chte dieses Projekt den Fall Bremen als Ausgangspunkt für ?berlegungen zu einem ?Neuen Erinnern“ nehmen und Pers?nlichkeiten aus Kenia, Tansania und Namibia zu einem breiteren Dialog über eine inklusivere Erinnerungskultur einladen.
Gef?rdert durch die Dr. Heino Rose-Stiftung.
Widerstandsf?higkeit der Lieferkette von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Bremen (Bremen SCR)
Prof. Dr. Aseem Kinra, Fachbereich 7, Universit?t Bremen
Das Ziel des transferorientierten Projekts ist die Verbreitung von Forschungsergebnissen der neuesten Tools, Konzepte und Ideen über widerstandsf?hige und nachhaltig globale Lieferkettenbetriebe an Fertigungsunternehmen. Der Fokus wird dabei auf die Entwicklung von F?higkeiten und den damit verbundenen institutionellen Mechanismen gelegt, um eine widerstandsf?hige Logistik und Lieferkettenoperationen für Produktions- und Logistikunternehmen in der Region zu erm?glichen.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
DGPuK Tagung: Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien:
Prof. Dr. Andreas Hepp, Fachbereich 9, Universit?t Bremen
Vom 18. bis 20. Mai 2023 wird das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universit?t Bremen die 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zum Thema ?Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft“ ausrichten. Es handelt sich nach der Corona-Pandemie um die erste deutschsprachige Fachtagung der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die in Pr?senz stattfinden wird – zu einem der zentralen Zukunftsthemen des Fachs. Die Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien stehen für eine fundamentale Transformation der Bedingungen und Folgen der gesellschaftlichen Kommunikation: Mehr oder weniger ?künstlich intelligent“ sind Medien nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 nur Vermittlungsinstanzen von Kommunikation, sondern werden selbst zu automatisiert agierenden Systemen und Teilnehmenden an Kommunikation. Mit der Tagung wollen wir dies in dem gebotenen breiten Blickwinkel der Kommunikations- und Medienwissenschaft betrachten. Es soll dabei sowohl um eine Auseinandersetzung mit den Systemen der Automatisierung von Kommunikation, der menschlichen Interaktion mit diesen und der Rolle automatisierter Medien in einzelnen Feldern sowie den damit verbundenen weitergehenden Dynamiken der (?ffentlichen) Kommunikation gehen, als auch um die so bestehenden Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Webseite: http://dgpuk2023.de
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und dieManfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Ocean Limited – Das Spiel um die Meere
Stefan K?nigstein, artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universit?t Bremen
Die Ozeane sind die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten, sie bieten uns Nahrung, Rohstoffe und Energie, sind ein Ort für Erholung und gleichzeitig Transportweg. Ocean Limited (www.ocean-limited.de) ist ein Brett- und Rollenspiel über den Ozean für Schulklassen und Umweltbildungsgruppen. Die SpielerInnen übernehmen die Rollen von Meeresnutzern und -akteuren, verhandeln ihre Interessen und finden gemeinsam nachhaltige Nutzungsstrategien.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und der Dr. Heino Rose-Stiftung.
ZDL Schule Zielorientiertes Dialogisches Lesen (ZDL)
Dr. Detta Sophie Schütz, Universit?t Bremen, Fachbereich 12
Im Rahmen der von der Dr. Heino Rose-Stiftung gef?rderten kontrollierten Interventionsstudie im Pr?-Post-Test-Design ?Das Zielorientierte Dialogische Lesen als Methode zur alltagsintegrierten Sprachf?rderung in der Grundschule (ZDL Schule)“ wird die Sprachf?rdermethode ZDL im Zeitraum August 2022 bis Juni 2023 in vier Bremer und Oldenburger Grundschulen eingesetzt und wissenschaftlich evaluiert.
Gef?rdert durch die Dr. Heino Rose-Stiftung.
Strategienentwicklung für eine ressourcenschonendere Suche nach neuen, bioaktiven Wirkstoffen
Luisa Rebecka Meyer, Universit?t Bremen, Fachbereich 2
Prüfung, ob sich mittels Messung von LC-MS-Spektren von Pilzextrakten im Mikroma?stab und anschlie?ender computergestützter Analyse der Daten gezielt neue Sekund?rmetabolite in Pilzen auffinden lassen, die potentiell als Leitstrukturen für die Entwicklung neuer Wirkstoffe dienen k?nnten.
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben.
Kooperation Uni Bremen – globale° Festival für grenzüberschreitende Literatur: Literaturblog und Lesung
Prof. Dr. Karen Struve und Prof. Dr. Elisabeth Arend, Universit?t Bremen, Fachbereich 10
Unter dem Motto ?miteinander“ findet das Literaturfestival globale° 2022 statt, das von Studierenden und Lehrenden des FB 10 der Universit?t Bremen (Hauptkooperationspartner des Festivals) aktiv mitgestaltet wird. Studierende schreiben Rezensionen, Berichte oder Interviews für den ?BlogSatz“ (FB 10 und Literaturhaus). Die Stiftung der Universit?t f?rdert die Blog-Redaktion und die Veranstaltung mit Karl-Markus Gau? (Preistr?ger des Leipziger Buchpreises zur Europ?ischen Verst?ndigung).
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Determinants of Alpha Diversity in Forests (Einflussfaktoren für Alpha Diversit?t in W?ldern)
Jolina Paulssen, Universit?t Bremen, Fachbereich 2
Alpha Diversity in Forests: Im Rahmen der Promotionsarbeit von Jolina Paulssen (Betreuer: Martin Diekmann) am Fachbereich 2 der Universit?t Bremen soll in diesem Forschungsprojekt der Einfluss von Bodenfeuchtigkeit auf die Waldpflanzen-Diversit?t untersucht werden, um die Folgen von zunehmender Trockenheit im Kontext des globalen Klimawandels abzusch?tzen.
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben.
Sichtbarmachung vorurteilsgeleiteter Straftaten gegenüber als ?fremd“ markierten Personen in Bremen
Dr. Margrit E. Kaufmann, Universit?t Bremen, Fachbereich 9
Kooperationspartner*innen: Dr. Margrit E. Kaufmann, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft (IfEK) am FB 9 der Universit?t Bremen, mit 50 Studierenden des BA Kulturwissenschaft und des MA Transkulturelle Studien, mit dem Bremer Rat für Integration (BRI), der Referentin für Vielfalt und Antidiskriminierung der Polizei Bremen und der Referentin für interkulturelle ?ffnung des Theater Bremen.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
?Was hat Mathematik mit Musik zu tun? – Forscher*innentage im matelier der Universit?t Bremen“
Bei den Forscher*innentagen im matelier der Universit?t Bremen haben Schüler*innen die Gelegenheit,
einen Vormittag lang an unterschiedlichen Stationen zu einem gemeinsamen mathematischen
Thema zu arbeiten und zu forschen. Der Forscher*innentag ?Mathe und Musik"
richtet sich speziell an Oberstufen-Schüler*innen und bietet diesen die M?glichkeit, den faszinierenden
Zusammenh?ngen von Mathematik und Musik forschend-entdeckend auf die Spur
zu gehen.
Gef?rdert durch die Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: /matelier
Berninghausenpreis: Auszeichnung für vier Lehrende
Vier Lehrende der Universit?t Bremen haben den Berninghausenpreis für hervorragende Lehre erhalten. Dr. Juliane Jarke und Irina Zakharova vom Fachbereich Mathematik und Informatik haben die Jury in der Kategorie ?Partizipative Lehre“ überzeugt. Der Studienpreis ging an Dr. Jan Harima vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und die Psychologieprofessorin Nina Heinrichs. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
BIND: Bike Friend
1. Platz Das Goldene Plietsch
Dr.-Ing. Wanli Yu & Prof. Dr.-Ing. Alberto Garcia-Ortiz
Instead of driving the motor vehicles, riding bike can significantly reduce the exhaust emission and protect our ecological environment. Especially in current Covid-19 pandemic, riding bike is more preferred to keep enough social distance. However, bikes are much easier to be stolen and the bikers are more vulnerable in an accident comparing with the motor vehicles, which is very annoying and drastically demotivate people to buy and ride bikes. This project aims to design a “bike friend (BIND)” system to prevent the bike stealing and accidents. The BIND system is made up of BINDers and smart phones. The BINDer is an Internet of Things (IoT)-based smart device consisting of sensor, processing/MCU, communication/radio and power units. It uses the installed sensors, e.g., the accelerometer sensor, radar sensor, vibration sensor, etc., to measure the bike’s speed and the distance to the surrounding road-users, and to give vibration signal. Based on the measurement, the MCU will analyze the bike’s movement, i.e., moving, falling down, or parking, and estimate the potential accidents with other road-users using machine learning algorithms like convolutional neural network (CNN) and deep neural network (DNN). The unauthorized moving will be directly reported to the bike-owner’s smart phone through the radio unit, while the biker will be alarmed via the vibration signals in case of potential accidents. The BINDer is powered by the rechargeable battery which is directly charged by the bike’s dynamo. In order to consume less energy, this project will: a) modify the typical CNN and DNN algorithms to make them more suitable for the resource limited IoT smart devices; b) design new scheduling algorithm to optimize the MCU’s wake-up and sleep. This project can significantly reduce our personal financial loss and prevent bike accidents. Moreover, more people will be motivated to buy and ride bikes, thereby promoting the economic growth and improving our environment quality.
Chile: Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie? 18. Projekt der Reihe "Aus den Akten auf die Bühne"
2. Platz Das Goldene Plietsch
Dr. Eva Sch?ck-Quinteros, Universit?t Bremen, Fachbereich 8
Das 18. Projekt der 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach ausgezeichneten Reihe unterscheidet sich von früheren Projekten, weil es das Publikum auch in die Gegenwart führt und an noch nicht abgeschlossene Prozesse teilhaben l?sst. Aus den Akten wird zum Dokumentarfilm ohne Kamera auf der Bühne mit zwei Schwerpunkten: 1.) Chile, der Rohstoffproduzent, ist seit über 100 Jahren mit Deutschland eng verbunden. Der Salpeterhandel hat zum Reichtum der Kaufleute in Bremen und Hamburg beigetragen (Chile Haus). Ego-Dokumente zeigen die wenig bekannten Lebens- und Arbeitsbedingungen der ?Pampinos“ in der Atacama-Wüste. Nach Salpeter folgen Kupfer, Lithium und Grüner Wasserstoff, über dessen Produktion die Regierungen Deutschlands und Chiles seit 2019 verhandeln. Der Abschluss erster Vertr?ge wurde als Erfolg gefeiert. Welche dramatischen Folgen diese Produktion (ebenso wie der Abbau von Salpeter, Kupfer, Lithium) für die Umwelt Chiles haben wird, wird in den Medien kaum diskutiert. 2.) Die Folgen der Milit?rdiktatur (1973-1990) sind noch lange nicht überwunden. Die Verfassung von 1980 gilt, etwas ver?ndert, immer noch. Die von Schüler:innen am 18.10. 2019 ausgel?ste soziale Revolte mündete in ein Plebiszit und in Wahlen zu einem Verfassungskonvent, der seit Anfang Juli 2021 arbeitet. Es ist global die erste(!) verfassungsgebende Versammlung, die geschlechterparit?tisch zusammengesetzt ist. Die Wahl einer Frau und Mapuche zur Pr?sidentin des Konvents ist ein deutliches Zeichen, dass sich Chile auf den Weg zu einer neuen Demokratie aufgemacht hat. Wir verfolgen vor allem die Auseinandersetzungen über - den langen Schatten der Diktatur; Erinnerung der Opfer, Schutz der T?ter; Forderung nach einer neuen Polizei; - Zerst?rung der Umwelt; Neoliberalismus; Freihandel; - Kolonialgeschichte; Beteiligung der Mapuches, der Pueblos Originarios: Wird Chile ein plurinationaler Staat? Der Entwurf der neuen Verfassung soll im Mai/Juni 2022 vorliegen. Die Premiere wird Ende September/Anfang Oktober 2022 stattfinden.
Von Bremen in den Weltraum - mit Wissenschaft hoch hinaus
3. Platz Das Goldene Plietsch
Dr. Dennis Philipp & Dr. Christian Pfeifer
Am Thema Raumfahrt als typisches Bremer Forschungsgebiet: Das Verst?ndnis und Akzeptanz der Wissenschaft steigern Die Kommunikation wissenschaftl. Resultate und Methodik st?rken Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und wissenschaftl. Denkweise wecken, f?rdern und ausbauen Wissenschaft ist lebendig! Wissenschaft ist Bremisch! Wissenschaft ist Zukunft! Wissenschaftl. Fortschritt ist die Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Das Verst?ndnis davon, wie Wissenschaft funktioniert, WissenschaftlerInnen arbeiten und Erkenntnisgewinn durch Forschung und Diskurs stattfindet ist essentiell um sich mit komplexen gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen. W?hrend der COVID19 Pandemie zeigte sich, dass in Medien und Teilen der Bev?lkerung ein falsches / diffuses Bild des Erkenntnisgewinns durch Wissenschaft existiert. Wissenschaft zu den Menschen bringen! Mit Fragen nach wissenschaftl. Methodik und abzuleitender Ergebnisse aus der Forschung besch?ftigen sich die Meisten nicht. Es ist unsere Aufgabe, Erkenntnisse allgemeinverst?ndlich zu vermitteln und deren Entstehung zu erkl?ren: In aktuellen sozialen Medien wie TikTok. In Kooperation mit Formaten wie Science goes Public, Vortr?ge im Haus der Wissenschaft etc. Eine Sommerakademie für SchülerInnen und einem Mentoring-Programm zum Studienbeginn Eigene 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 am ZARM und Partnereinrichtungen Eine zentrale Website als Anlaufstelle Die digitale Art der Wissenschaftskommunikation braucht visuell aufbereitete Inhalte, die in kurzer Zeit konsumierbar sind, aber trotzdem nicht an fachlicher Substanz verlieren dürfen. Hierzu betrachten wir die 4 Themenbereiche: Das Universum: Raumfahrt verwurzelt in Bremen, Erforschung des Universums, Astrophysik (Gravitationswellen, Schwarze L?cher, Kosmologie) Erforschung unseres Sonnensystems und fremder Welten Erd-Fernerkundung: Lernen über die Erde, Umwelt und Klimaforschung Raumfahrt im Alltag: Kommunikation+Navigation, globale Vernetzung, Technologietransfer.
Radio Hertz-Rhythmus
4. Platz Das Goldene Plietsch
Prof. Dr. Rita Gro?-Hardt
Ziel unseres Projektes ist die Etablierung eines Radiosenders, der sich gezielt an eine H?rer:innenschaft von über 70 Jahren richtet und von Menschen dieses Alters selbst gestaltet wird. Au?erdem sollen Studierende und Schüler:innen in die Produktion mit einbezogen werden, z.B. in Universit?tsmodulen oder Praktika. Vorbild und Inspiration ist für uns das "Angel Radio" in Gro?britannien, das bereits 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach ausgezeichnet wurde (http://angelradio.co.uk/). Radio Hertz-Rhythmus soll mit mindestens drei Stunden Sendezeit pro Woche an den Start gehen. Die Sendung wird generationsübergreifend im Duo moderiert und spielt ausschlie?lich Musik, die vor 1970 entstanden ist. Au?erdem sind Beitr?ge verschiedener Rubriken angedacht, zum Beispiel erz?hlenswerte Lebensgeschichten und Anekdoten aus einer Zeit ohne Dübel und Einwegwindeln, eigens auf die Zielgruppe zugeschnittene Servicetipps aus Medizin, Technik oder IT, Erkl?r-Stücke, die Wissenschaftliches oder verloren gegangenes Wissen pr?sentieren ("Wissenschaft up platt"), oder Historisches aus Bremen und ?umzu“. Radio Hertz-Rhythmus w?re 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als nur ein Radiosender, es w?re ein Kulturprojekt, das Menschen verbindet und für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Diversit?t in der Bremer Medienlandschaft sorgt. Zentral für den Erfolg ist eine professionelle Umsetzung mit erfahrenen Radiomacher:innen, die uns in der Produktion begleiten. Zus?tzlich brauchen wir technische Ausstattung und finanzielle Mittel, um die Mobilit?t der Akteur:innen zu unterstützen und Barrierefreiheit zu gew?hrleisten. Au?erdem - und das hat für uns h?chste Priorit?t - braucht Radio Hertz-Rhythmus eine Heimat, also einen langfristigen Kooperationspartner, mithilfe dessen wir das Format als regelm??ige Sendung etablieren k?nnen.
Vortragsreihe MindTALKS - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu
Dr. Udo Ernst, Univ. Bremen, Fachbereich 1 / Computational Neuroscience Lab
Prof. Dr. Olivia Masseck, Univ. Bremen, Fachbereich 2 / Synthetische Biologie
Prof. Dr. Tanja Schultz, Univ. Bremen, Fachbereich 3 / Cognitive Systems Lab
Mit einer ?ffentlichen Vortragsreihe pr?sentieren und diskutieren wir allgemeinverst?ndliche interdisziplin?re Ans?tze in der Hirnforschung. Ziele sind die Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren gesellschaftliche Implikationen an eine interessierte ?ffentlichkeit, sowie die St?rkung des wissenschaftlichen Gedankenaustauschs und der Vernetzung zwischen den beteiligten Instituten.
Wie im vorangegangenen Wintersemester werden die Vortr?ge auch im SoSe 2021 über Zoom abgehalten.
Alle aktuellen Informationen gibt es auf der Homepage:
www.bernstein.uni-bremen.de/mindtalks
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung
Gau?-Vorlesung
Die Gau?-Vorlesung h?lt Prof. Dr. Valentin Blomer (Universit?t Bonn) über
Arithmetik und Analysis im Wechselspiel
Zahlen umgeben uns t?glich, auch wenn wir das nicht immer sehen. Ihre Untersuchung hat Mathematiker und Nicht-Mathematiker seit jeher inspiriert und reicht zurück bis in die Antike.
Moderne analytische Zahlentheorie benutzt Methoden der Analysis, um zahlentheoretische Probleme zu l?sen. Umgekehrt k?nnen zahlentheoretische Ph?nomene zum Verst?ndnis analytischer Fragen beitragen. Der Vortrag beleuchtet dieses faszinierende Wechselspiel gegenseitiger Befruchtung an ausgew?hlten Beispielen von der klassischen Mathematik bis zur aktuellen Forschung.
Gef?rdert durch die Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung
Weltkorallenriffkonferenz - ICRS 2021
Prof. Dr. Christian Wild, Fachbereich 2 / Marine ?kologie
Die ursprünglich für 2020 geplante ICRS ist die bedeutendste internationale Konferenz zum Thema Korallenriffe für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 2.500 Teilnehmende aus allen Disziplinen. Die Universit?t Bremen ist vom 18.-23.7.2021 Gastgeber für die virtuell durchgeführte Veranstaltung. Ziel ist es, wissenschaftsbasierte nachhaltige L?sungen für die gegenw?rtige globale Korallenriffkrise zu entwickeln und einer breiten ?ffentlichkeit zu kommunizieren.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Tauch ab – und frag nach! Frühe naturwissenschaftliche Bildung
Dr. Martina P?tzold, MARUM UNISchullabor
Dieses Projekt soll die Neugier bei Kindergartenkindern für Naturwissenschaften wecken. Mit Kindergartenkindern, pandemiebedingt nur ein Pilot-Kinder- und Familienzentrum KiTa Bremens und Wissenschaftler*innen vom MARUM an der Universit?t Bremen werden naturwissenschaftliche Themen erarbeitet und dann in einem 10-12minütigen Film dokumentiert. Das Projekt hat Modellcharakter für die Herangehensweise anderer naturwissenschaftlicher Projekte. Das Besondere an dieser Vorgehensweise ist die Entwicklung der Experimente aus den Fragen der Kinder.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung
I-See - Sehprothesen für Blinde
Dr. Udo Ernst / Fachbereich 1
Noch bevor es richtig los geht, hat dieses Projekt gro?e Wellen geschlagen. Sowohl butenunbinnen als auch der Weser-Kurier berichteten bereits über das Vorhaben, erblindeten Menschen durch implantierte Minicomputer eine Wahrnehmung der Au?enwelt zu erm?glichen.
Hier die Meldung der Universit?t: Blinden wieder Seheindrücke erm?glichen.
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung
Keine Zuflucht. Nirgends. Die Konferenz von Evian und die Fahrt des MS St. Louis
14. Projekt Aus den Akten auf die Bühne
Dr. Eva Sch?ck-Quinteros, Univ. Bremen, Fachbereich 8
Die auf Originaldokumenten basierende szenische Lesung wird die Geschichte von Migration und Flucht mit der Gegenwart verbinden. Ziel des Projekts ist es, zu der von dem schwedischen Schriftsteller G?ran Rosenberg 2015 eingeforderten Einsicht beizutragen: ?W?hrend die Europ?er geradewegs gen Evian schlafwandeln, sollten sie wenigstens wissen, dass sie es tun. Und eine vereinte Anstrengung zum Aufwachen unternehmen“. Hierzu m?chte das Projekt beitragen, indem die einem breiten Publikum wenig bekannte Konferenz vorgestellt wird. Vertreter von 32 Staaten konnten sich nicht über die Aufnahme von 500 000 deutschen und ?sterreichischen StaatsbürgerInnen jüdischen Glaubens einigen. Diesem Desaster der Diplomatie, über das auch prominente Journalisten berichten, wird die Geschichte der Fahrt der MS St. Louis gegenübergestellt.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung
Podiumsdiskussion: Menschenbild und Gottesgedanke
Am 28/29.01.2019
Dr. Anne Christina Thaeder, Universit?t Bremen, Institut für Philosophie
Im Rahmen des Seminars ?Naturalismus und Menschenbild“ und in Kooperation mit der Philosophischen Gesellschaft Bremen wird das Institut für Philosophie eine ?ffentlichkeitswirksame Podiumsdiskussion veranstalten. Holm Tetens (Berlin) hat 2015 mit seinem Buch ?Gott denken“ in der Philosophischen Diskusssionsarena für Aufsehen gesorgt. Wolfgang Detel (Hamburg) hat ihm nun mit seiner Schrift ?Warum wir nichts über Gott wissen k?nnen“ geantwortet. Am 28.01.2019 werden beide in Bremen darüber sprechen, inwiefern die verschiedenen Antworten auf die Gottesfrage Auswirkungen auf das Menschenbild haben k?nnen und anschlie?end vor und mit dem Publikum diskutieren.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Changing Dress-Codes: Partizipativer Wissenstransfer zur Ausstellung ?Use-less“ im Hafenmuseum Speicher XI
PD Dr. Cordula Weissk?ppel, Fachbereich 9, Ethnologie & Kulturwissenschaft
Dieses Projekt hat das Ziel der Bewusstseinsbildung über alternative Handlungsformen von nachhaltigem Kleiderkonsum. Es beinhaltet eine Spiel-Idee, das ?Transparency-Game“, um BürgerInnen zu motivieren, die verschiedenen Praxen der Intransparenz in der Textilindustrie zu hinterfragen. Auf dem Fashion Revolution Day in Bremen (24.4.2019) und auf dem Open Campus Day (15.6.2019) wurde das Spiel angeboten und dabei getestet, wie Passanten auf die Problematik der intransparenten Produktions- und Weiterverarbeitungsketten von marktführenden Brands der Textilbranche reagieren.
Parallel wurde der Internet-Blog ?weserwareness“ aufgebaut, der tiefergehende Informationen zur Thematik liefert.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Dr. Heino Rose-Stiftung.
Internationales Symposium: Perspektiven Künstlicher Intelligenz und der Kognitionswissenschaften
PD Dr. Holger Schultheis, Univ. Bremen, Fachbereich 3 / Institut für Künstliche Intelligenz
Derzeit sind Artikel und Berichte über m?gliche Vorteile und Gefahren künstlicher Intelligenz in den Medien allgegenw?rtig. Die ?ffentlichkeit ist zu Recht zunehmend besorgt über den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Entscheidungsprozesse in lebensbestimmenden Situationen. Das Symposium wird interdisziplin?r sein und Wissenschaftler aus den Informations- und Kommunikationswissenschaften, der Medizin und den Gesundheitswissenschaften zusammenbringen. Der Themenschwerpunkt des Symposiums wird auf der Anwendung von Techniken und Erkenntnissen aus der künstlicher Intelligenz und der Kognitionswissenschaft zur Unterstützung und Ausbildung von Chirurgen und zur Integration neuer Sensortechnologien für die Modellierung von Infektionskrankheiten liegen.
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens Stiftung.
Postcolonial Oceans: Contradictions and Heterogeneities in the Epistemes of Salt Water
Prof. Dr. Kerstin Knopf, Fachbereich 10 / English Speaking Cultures
Die internationale Konferenz untersucht aus den Perspektiven der Kulturwissenschaft, Linguistik, Ethnologie, Literatur- und Filmwissenschaft, Geschichte und Geographie sowie der Wissenssoziologie Themen wie Geschichte und Gegenwart von Hafenst?dten und Küstenstreifen, Migration, Kultur-, Sprach- und Wissensaustausch über Ozeane hinweg, maritimen Handel, Geisterschiffe, Klimawandel sowie Menschen, Naturen und Kulturen in und an Meeren und Ozeanen.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung.
Vortragsreihe MindTALKS - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu
Dr. Udo Ernst, Univ. Bremen, Fachbereich 1 / Computational Neuroscience Lab
Prof. Dr. Olivia Masseck, Univ. Bremen, Fachbereich 2 / Synthetische Biologie
Prof. Dr. Tanja Schultz, Univ. Bremen, Fachbereich 3 / Cognitive Systems Lab
Mit einer ?ffentlichen Vortragsreihe pr?sentieren und diskutieren wir allgemeinverst?ndliche interdisziplin?re Ans?tze in der Hirnforschung. Ziele sind die Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren gesellschaftliche Implikationen an eine interessierte ?ffentlichkeit, sowie die St?rkung des wissenschaftlichen Gedankenaustauschs und der Vernetzung zwischen den beteiligten Instituten.
Die im SoSe 2020 ausgefallenen Vortr?ge werden im WiSe über Zoom nachgeholt.
Alle aktuellen Informationen gibt es auf der Homepage:
www.bernstein.uni-bremen.de/mindtalks
Gef?rdert durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung
Noerdman - ein Webcomic über Technik, Nerds und den Norden
Prof. Dr. Rolf Drechsler, Univ. Bremen, Fachbereich 3 / Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur
?N?rdman“ ist ein Webcomic über Technik, Nerds und den Norden. Mit Humor und einer gesunden Portion Selbstironie regt der N?rdman dazu an, sich kritisch mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Die Comics bieten einen Einstieg in Themen wie beispielsweise Sicherheit im Internet, Künstliche Intelligenz und Robotik, mit dem Ziel, eine breite ?ffentlichkeit an der Diskussion darüber zu beteiligen.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung
OPEN CAMPUS 2019
Alle 2 Jahre l?dt die Universit?t Bremen alle Interessierten aus Bremen und umzu zu einem OPEN CAMPUS ein! Unter dem Motto ?WELTEN ?FFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigt die Uni, was in ihr steckt! In 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 40 Pagoden mitten im Campus-Park geben Fachbereiche, Institute, An-Institute und verschiedene zentrale Einrichtungen spannende Einblicke in ihre Arbeiten und Projekte. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gibt es im Campus-Park an jeder Ecke spannendes zu entdecken: Wissenschaftsshows, Poetry Slam, originelle Vortr?ge und Institutsführungen wechseln sich ab. Am Abend beginnt die gro?e Open-Air-Party.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung
Deutschlandstipendien im Rahmen des Nationalen Stipendienprogramm des Bundes
Auch 2019/2020 beteiligt sich die Universit?t Bremen an dem 2011 aufgelegten Nationale Stipendienprogramm des Bundes – kurz: Deutschlandstipendium. Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende mit einem Stipendium von 300 Euro im Monat. Dabei kommen 150 Euro von privater Seite und 150 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Jahresstipendium ist also bereits ab einem F?rderbetrag von 1.800 Euro m?glich. Gef?rdert werden besonders begabte und engagierte Studierende. Darüber hinaus legt die Universit?t Bremen besonderen Wert darauf, dass auch andere Faktoren Berücksichtigung finden, die eine engagierte Pers?nlichkeit ausmachen. Bei der Auswahl werden deshalb Studienleistungen ebenso berücksichtigt wie gesellschaftliches Engagement, Eigeninitiative und besondere pers?nliche Umst?nde, wie zum Beispiel die Betreuung von Kindern oder Familienangeh?rigen oder ein Migrationshintergrund.
Hier finden Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen zum Deutschlandstipendium
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?- Stiftung, die KELLNER & STOLL-STIFTUNG F?R KLIMA UND UMWELT sowie die Stiftung der Universit?t Bremen.
Bremer Studienpreis
unifreunde e.V.
Absolvent*innen der Universit?t Bremen werden j?hrlich für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet. Seit 1983 würdigt die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Jacobs University Bremen (?unifreunde“) diese au?ergew?hnlichen Leistungen mit dem Bremer Studienpreis.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Berninghausen-Preis für gute Lehre
unifreunde e.V.
2018 wurde der Berninghausen-Preis für gute Lehre zum 26. Mal vergeben. Die Auszeichnung würdigt hervorragende Leistungen, au?ergew?hnliches Engagement und besondere Kreativit?t von Lehrenden. Der Berninghausen-Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr von den unifreunden vergeben.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Erziehen – Erzwingen – Erniedrigen. Das Arbeitserziehungslager Bremen-Farge
15. Projekt Aus den Akten auf die Bühne
Dr. Eva Sch?ck-Quinteros, Univ. Bremen, Fachbereich 8
Das inzwischen 15. Projekt der Reihe Aus den Akten auf die Bühne bringt ein kaum bekanntes Kapitel der Bremer Geschichte im Nationalsozialismus auf die Bühne. Es geht um Zwangsarbeit – um die H?ftlinge und T?ter, aber auch um die Profiteure. Denn die sogenannten Bummelanten und Arbeitsverweigerer wurden im Lager nicht nur im Sinne der NS-Ideologie ?erzogen“, sondern vor allem ausgebeutet. So waren auch die H?ftlinge des AEL Bremen-Farge unter anderem auf der Baustelle des U-Boot-Bunkers ?Valentin“ eingesetzt.
Nach der erfolgreichen szenischen Lesung ?Ich habe daher das Verfahren eingestellt“, die am 9. Februar via Zoom 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 200 Zuschauer:innen in den digitalen Theatersaal auf der eigenen Couch lockte, bietet die Bremer Shakespeare Company im Februar und M?rz gleich vier weitere Lesungen an.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung
Berninghausen-Preis für gute Lehre
unifreunde e.V.
2018 wurde der Berninghausen-Preis für gute Lehre zum 26. Mal vergeben. Die Auszeichnung würdigt hervorragende Leistungen, au?ergew?hnliches Engagement und besondere Kreativit?t von Lehrenden. Der Berninghausen-Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr von den unifreunden vergeben.
Gef?rdert durch die Stiftung der Universit?t Bremen.
Demokratie und Wahrheit. Tagung der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte
an der Universit?t Bremen, 13.–15. M?rz 2019, Haus der Wissenschaft
organisiert von Prof. Dr. Martin Nonhoff & Dr. Frieder Vogelmann FB 8 / Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS)
Mit den Stichworten ?postfaktisches Zeitalter?, ?alternative Fakten? und ?fake news? ist das Verh?ltnis von Wahrheit und Politik ins Zentrum der ?ffentlichen Debatte gerückt. H?chste Zeit für die Politische Theorie, sich erneut einem ihren ?ltesten Themen zu widmen und das Verh?ltnis von Wahrheit und Demokratie sowie die Formen von Wahrheit in der Demokratie unter die Lupe zu nehmen.
Aktionstag und Ausstellung ?Dem Zufall System geben“ – Wissenschaftsvermittlung durch Kunst (02.-30.06.2018)
Prof. Dr.-Ing. Lutz M?dler, Dr. Nils Ellendt (Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik und Sonderforschungsbereich 1232 ?Farbige Zust?nde“)
An welchen Schnittstellen und in welchen R?umen kann Wissenschaft kommuniziert werden und wie kann man komplexe, wissenschaftliche Zusammenh?nge verst?ndlich aufbereiten? Diesen Fragen folgt das Crossover-Projekt zwischen dem SFB 1232 ?Farbige Zust?nde“ und der Kunstschule Wandsbek. Die Studierenden der Kunstschule haben sich von der Forschung des SFBs inspirieren lassen und verschiedene Exponate und Installationen geschaffen, die als Analogien Aspekte dieser Forschung beleuchten. Mit einer Veranstaltung und anschlie?enden Ausstellung im Juni 2018 werden diese der ?ffentlichkeit vor- und zur Diskussion gestellt.
Poster "Dem Zufall System geben" - Aktionstag und Ausstellung
Das Projekt wird von der Stiftung der Universit?t Bremen gef?rdert.
INPUTS International Symposium ?Karl Marx, Marxism, and the Global South“
Prof. Dr. Kerstin Knopf / FB 10
Das INPUTS Internationale Symposium ?Karl Marx, Marxism, and the Global South”, organisiert von Prof. Dr. Knopf (INPUTS U Bremen), Prof. Dr. Bass (Hochschule Bremen) und Dr. Quintern (F.S.M.V. U Istanbul), bot vom 4.-5. Mai in Bremen Vort?ge prominenter ForscherInnen, ein Nachwuchsforum, eine Podiumsdiskussion und ein Kulturprogramm an.
Das Programm, Abstracts und Video lectures finden Sie auf der Webseite.
Lesung zu 20 Questions and Answers on Black Europe von Prof. Dr. Stephen Small (U of California, Berkeley) in der Schwankhalle
Dr. Julia Borst (FB 10)
M.A. Cedric Essi (FB 10)
Dr. Stephen Small ist Professor für African American Studies an der University of California, Berkeley und international anerkannter Experte für die Schwarze Diaspora in Europa. Im Juni 2018 wird er als Gastdozent an der Universit?t Bremen sein. In diesem Kontext wird er im Rahmen einer von der Stiftung der Universit?t Bremen gef?rderten Lesung mit anschlie?ender Diskussion sein neues Buch 20 Questions and Answers on Black Europe vorstellen, das sich mit den Erfahrungen Schwarzer Menschen in Europa besch?ftigt. Die in der Schwankhalle veranstaltete Lesung verspricht spannende Impulse für einen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller rassismuskritischer Initiativen in Bremen.
Poster
"White awareness / Black empowerment" - Ein Pilotprojekt gegen Diskriminierung und Alltagsrassismus
Dr. Karin Esders, FB 10
Prof. Dr. Marcus Callies
Das Pilotprojekt ?White awareness / Black empowerment“ richtet sich an Stu?die?nanf?nger und soll die Widersprüche zwischen kritischem Anspruch und erfahrener Diskriminierung thematisieren und Rassismus nachhaltig bek?mpfen. Ein Trainer-Team aus einer wei?en und einer schwar?zen/people of color Trainer*in wird die Studierenden in ihrem Anspruch auf eine wissenschaftliche Ausbildung frei von Rassismus unterstützen und ihren Wider?stand gegen anti-blackness, Diskriminierung und Alltagsrassismus st?rken.
Poster "White awareness Black empowerment"
13. Projekt ?Von den Akten auf die Bühne“. Neue szenische Lesung: 100 Jahre Novemberrevolution 1918/19 – Wie ver?nderte sich die Hansestadt Bremen?
Dr. Eva Sch?ck-Quinteros / FB 08
Hier geht es zur Webseite.
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?- Stiftung und die Stiftung der Universit?t Bremen.
Flyer zur Lesung: Revolution 1918/19 in Bremen
3 Deutschlandstipendien im Rahmen des Nationalen Stipendienprogramm des Bundes
Dr. Martin Mehrtens (Kanzler der Universit?t Bremen)
Beantragt wird die Finanzierung von 3 Deutschlandstipendien. Die Stiftung der Universit?t Bremen hat bereits in den vergangenen Jahren Stipendien übernommen. Diese sollten nun weitergeführt werden, um das Niveau von über 100 Stipendien aufrechterhalten zu k?nnen.
Auch 2018/2019 beteiligt sich die Universit?t Bremen an dem 2011 aufgelegten Nationale Stipendienprogramm des Bundes – kurz: Deutschlandstipendium. In der anstehenden F?rderrunde (10/2018 bis 9/2019) kann sie 1,5 Prozent, das hei?t maximal 286 ihrer Studierenden, mit einem Stipendium ausstatten.
Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende mit einem Stipendium von 300 Euro im Monat auszustatten. Dabei kommen 150 Euro von privater Seite und 150 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Jahresstipendium ist also bereits ab einem F?rderbetrag von 1.800 Euro m?glich.
Gef?rdert werden besonders begabte und engagierte Studierende. Darüber hinaus legt die Universit?t Bremen besonderen Wert darauf, dass auch andere Faktoren Berücksichtigung finden, die eine engagierte Pers?nlichkeit ausmachen. Bei der Auswahl werden deshalb Studienleistungen ebenso berücksichtigt wie gesellschaftliches Engagement, Eigeninitiative und besondere pers?nliche Umst?nde, wie zum Beispiel die Betreuung von Kindern oder Familienangeh?rigen oder ein Migrationshintergrund.
Hier finden Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen!
Gef?rdert durch die Manfred und Ursula Flu?- Stiftung und der Stiftung der Universit?t Bremen