"WIE LERNEN GELINGT" - Mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

N?chster Termin

02. - 03. M?rz 2018

 

08. - 09. Juni 2018

14. - 15. Oktober 2018

23. - 24. November 2018

Jeweils Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr.

Programmübersicht

Freitag: 

Die Bedeutung der Lehrer- und Schülerpers?nlichkeit für den Lernerfolg

 

Samstag:

Wie sieht ein "hirngerechter" Unterricht aus?

Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und Lern- und Verhaltensst?rungen

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer

 

Die praxisbezogene Fortbildungsveranstaltung befasst sich mit den psychologischen und neurobiologischen Grundlagen des Lernens und der Ged?chtnisbildung und der Rolle der Pers?nlichkeit des Lehrenden und Lernenden. Es wird gezeigt, in welcher Weise Intelligenz, Motivation und Flei?, aber auch Aufmerksamkeit und Wiederholung den Lernerfolg nachhaltig beeinflussen. Auf der Grundlage von Erkenntnissen der Psychologie und der Neurobiologie ebenso wie praktischer Erfahrungen an Schulen gibt Prof. Roth Antworten auf die Frage, wie man einen nachhaltig erfolgreichen Unterricht gestalten kann. In der Veranstaltung geht es auch um den Umgang mit Lern- und Verhaltensst?rungen wie Legasthenie, Dyslexie und ADHS und ihre jeweiligen psychologischen und neurobiologischen Grundlagen. 

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Themenbereiche, zu denen jeweils ein Vortrag und ein vertiefendes Seminar stattfinden:

  • Die Bedeutung der Lehrer- und Schülerpers?nlichkeit für den Lernerfolg

  • Wie sieht ein ?hirngerechter“ Unterricht aus?

  • Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und mit Lern- und Verhaltensst?rungen

Das Roth Institut

Das ROTH INSTITUT bietet wirkungsvolle L?sungen zu Fragen rund um die Themen Führung, Change Management, Pers?nlichkeitsentwicklung und Lernen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und Workshop-Angebote finden Sie unter:

www.roth-institut.de

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

1969 Promotion zum Dr. phil. in Philosophie. Anschlie?end Studium der Biologie in Münster und Berkeley/Kalifornien.

1974 Promotion zum Dr. rer. nat. in Zoologie.

Seit 1976 Professor für Verhaltensphysiologie an der Universit?t Bremen und bis 2008 Direktor am dortigen Insitut für Hirnforschung.

1997-2008 Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst bei Bremen.

2003-2011 P?sident der Studienstiftung des deutschen Volkes. 

seit 2008 Gesch?ftsführer der Roth GmbH - Applied Neuroscience mit Sitz in Bremen.


Rund 200 Ver?ffentlichungen auf den Gebieten Kognitive Neurowissenschaften, Pers?nlichkeitsforschung und Neurophilosophie, darunter 12 Bücher.


Auszeichnungen:

u.a. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im Jahre 2009 wurde Roth von der Zeitschrift Cicero als wichtigster lebender deutschsprachiger Wissenschaftler ausgew?hlt.

 

www.ans-roth.com