Offene Stellen
Projektreferent:in (w/m/d) im Dezernat 1 Akademische Angelegenheiten (Projekt ?nuts@UB“)
Dezernat 1 - Akademische Angelegenheiten
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 -
Voll- oder Teilzeit
Kennziffer: Z28-25
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
?ffentliche Ausschreibung

An der Universit?t Bremen ist im Dezernat 1 Akademische Angelegenheiten frühestens zum 01.10.2025 -vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit- die Stelle einer/eines Verwaltungsangestellten (w/m/d) in der Funktion als
Projektreferent:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
befristet bis zum 31.12.2029 (gem. § 14 Abs. 1 TzBfG) zu besetzen.
Die Stelle kann in Vollzeit (39,2 WStd.) oder Teilzeit (mindestens 50%) besetzt werden.
Stellenbeschreibung
Mit dem Projekt ?Nachhaltiges und transdisziplin?res Studium (nuts@UB)“, gef?rdert von der ?Stiftung Innovation in der Hochschullehre“, m?chte die Universit?t Bremen das Studienangebot st?rker an die ver?nderten Anforderungen von Gesellschaft, Arbeitsmarkt und den multiplen Krisen des 21. Jahrhunderts ausrichten. Wir suchen Personen, die die Entwicklung innovativer Curricula begleiten und an der Weiterentwicklung der strukturellen Rahmenbedingungen für Lehre und Studium mitwirken wollen.
Als Projektreferent:in im Projekt nuts@UB arbeiten Sie in den bestehenden Arbeitsgebieten Lehrinnovation und Didaktik oder Studiengangsentwicklung des Referats Lehre und Studium. Das Referat Lehre und Studium ber?t und unterstützt die Fachbereiche bei der Studiengangsentwicklung und der Erstellung von Ordnungsmitteln, koordiniert das gesamtuniversit?re Qualit?tsmanagement in Lehre und Studium und f?rdert innovative Lehrentwicklung durch ein breites Angebot hochschuldidaktischer Qualifizierungen sowie strategische Reformprojekte.
Ihre Aufgaben
Als Projektreferent:in tragen Sie dazu bei, dass neben den Kernaufgaben innovative und zukunftsweisende Ma?nahmen umgesetzt werden k?nnen, die das Studium an der Universit?t Bremen flexibler und attraktiver machen, die Engagement in der Lehre honorieren und die konstruktive Zusammenarbeit der beteiligten Akteur:innen bef?rdern.
Im Arbeitsbereich Lehrinnovation und Didaktik geh?rt es zu Ihren Aufgaben, Ma?nahmen zur hochschuldidaktischen Qualifizierung zu konzipieren und durchzuführen. Sie st?rken das Lehrprofil an der Universit?t Bremen durch die Entwicklung geeigneter Konzepte und deren Durchführung (z.B. Erarbeitung von Frameworks für die fachliche Ausgestaltung von zukunftsgerichteten Querschnittsthemen für Studieng?nge). Darüber hinaus beraten Sie Lehrende und Akteur:innen der Studiengangsentwicklung zu hochschuldidaktischen Themenfeldern (z.B. Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit). Beim Onboarding neuer Lehrender wirken Sie aktiv mit.
Im Arbeitsbereich Studiengangsentwicklung entwickeln Sie das Lehrangebot der Universit?t Bremen inhaltlich (z.B. Etablierung von Microdegrees) und strukturell (z.B. Entwicklung organisatorischer und administrativer Rahmenbedingungen) weiter. Sie erstellen (digitale) Informationsmaterialien zur Studiengangsentwicklung (z.B. ein KI-unterstütztes Wissensmanagement) und beraten und koordinieren die Fachbereiche bei der Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Studienangebote. Die Weiterentwicklung von Planungsinstrumenten und -prozessen im Rahmen der Studiengangsentwicklung liegt ebenfalls in Ihrem Aufgabenbereich (z.B. Entwicklung neuer Formen der Kooperation zwischen Zentrale und Fachbereichen).
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universit?tsdiplom) in einem geistes- oder erziehungswissenschaftlichen Fach
- Mehrj?hrige (mind. zweij?hrige) einschl?gige Berufserfahrung in mindestens einem der Arbeitsbereiche Lehrinnovation und Didaktik oder Studiengangsentwicklung oder eigene Lehrerfahrung
- Fundierte Kenntnisse rechtlicher Grundlagen im Bereich Lehre und Studium
- ?berblick über universit?re Strukturen in den projektrelevanten Arbeitsgebieten
- Kenntnisse über und Einsch?tzungen von Ver?nderungen und Entwicklungen im Wissenschaftssystem
- Kenntnisse digitaler Tools zur Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Pr?sentationen, E-Mail) sowie Internet
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (CEF-Level C1) und kommunikationssichere Englischkenntnisse (CEF-Level B2)
- Bereitschaft zur Arbeit im Team und zur Integration in bestehende Teams
- Gute Kommunikationsf?higkeit
- Selbst?ndige Arbeitsweise, Umsetzungsst?rke und Zuverl?ssigkeit
Für das Projekt werden auch Personen anderer Fachrichtungen gesucht. Beachten Sie dazu auch die parallellaufenden weiteren Ausschreibungen.
Allgemeine Hinweise
Für grunds?tzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Dr. Stefanie Grote, E-Mail: sgroteprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de, Tel. 0421 218 60350.
Informationen zum Projekt nuts@UB finden Sie auch auf unserer Website: Nachhaltiges und transdisziplin?res Studium - nuts@UB - Universit?t Bremen
Offen für unkonventionelle Ans?tze in Forschung und Lehre hat die Universit?t Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten F?cherspektrum verbinden wir au?ergew?hnliche Leistungsst?rke und gro?es Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversit?t stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgepr?gte Orientierung an Interdisziplinarit?t. Wissenschaftliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertsch?tzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europ?ischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Wir bieten Ihnen:
- Jahressonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltssteigerungen und zus?tzliche Altersversorgung des ?ffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine vielf?ltige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Die M?glichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die M?glichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der M?glichkeit von Vergünstigungen bei den ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
- Die M?glichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
Die Universit?t ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrü?en daher alle Bewerber:innen unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.
Die Universit?t Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Besch?ftigten in diesem Bereich zu erh?hen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Gerne k?nnen Sie uns mitteilen, welches Pronomen Sie verwenden und wie wir Sie ansprechen dürfen.
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Ein Anschreiben (max. 2 DIN A4-Seiten) mit mindestens folgenden Inhalten:
- professionelle und pers?nliche Motivation für die Bewerbung
- Zuordnung der Bewerbung sowie der Berufserfahrung zu mindestens einem der zwei Arbeitsbereiche
- Pr?ferierter Stellenumfang - Lebenslauf
- Eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses / Transcript of Records
- Weitere für Ihre Bewerbung relevante Unterlagen, z.B. Zeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z28-25 bis zum 22.09.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de oder postalisch an:
Universit?t Bremen
Dezernat 2
Bibliothekstr. 1-3
28359 Bremen
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.