Detailansicht

Exzellenzstrategie: Universit?t Bremen bewirbt sich mit drei Cluster-Skizzen

Der Wettbewerb um die Exzellenzf?rderung von Bund und L?ndern geht in eine neue Runde. Auch die Universit?t Bremen bewirbt sich in der Exzellenzstrategie. Die Forschungsbereiche reichten Ende Mai drei Vorantr?ge, sogenannte Skizzen, bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein.

Die nun eingereichten Projekte stammen aus den Material- und Ingenieurwissenschaften, den Sozialwissenschaften und der Informatik. ?ber Monate hinweg haben die Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Antr?ge ausgearbeitet.

?Wir gehen mit zukunftsweisenden Forschungsthemen aus unseren Wissenschaftsschwerpunkten ins Rennen“, davon ist Uni-Rektorin Professorin Jutta Günther überzeugt. ?Wir k?nnen uns auf viele neue Ideen für die Forschung freuen. Ich sehe, mit wie viel Engagement unsere Forschenden die Skizzen vorbereitet haben. Ich bedanke mich herzlich bei den drei Cluster-Initiativen. Auch an die Wissenschaftsmanager:innen und die Verwaltung geht mein ausdrücklicher Dank für die Unterstützung.“

Kern der Skizzen sind eine Beschreibung der Forschungsidee und der Herangehensweise sowie ein schlüssiges Konzept für Nachwuchsf?rderung, Gleichstellung und Diversit?t, Forschungsinfrastruktur, Wissenschaftskommunikation und Transfer sowie forschungsorientierte Lehre.

In den n?chsten Monaten muss sich die Universit?t Bremen in Geduld üben. Internationale Gutachterinnen und Gutachter prüfen und bewerten die Skizzen. Dazu führen sie auch ein kurzes Gespr?ch mit den Antragsteams. Die vergleichende Bewertung der Begutachtungsergebnisse bildet die Grundlage für die Entscheidung des Expertengremiums im Februar 2024 darüber, welche Antr?ge vorgelegt werden k?nnen.

Im August 2024 müssen dann die Vollantr?ge eingereicht werden. Das schon seit Beginn der Exzellenzf?rderung im Jahr 2007 erfolgreiche, beim MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen angesiedelte Cluster ?Ozeanboden“ wird im August 2024 ebenfalls seinen Fortsetzungsantrag einreichen.
Die endgültige Entscheidung darüber, welche rund 70 Cluster deutschlandweit gef?rdert werden, f?llt im Mai 2025.  

Zur Exzellenzstrategie:

Im Juni 2016 beschlossen Bund und L?nder, die bisherige Exzellenzinitiative als sogenannte Exzellenzstrategie fortzusetzen mit dem Ziel, deutsche Universit?ten im internationalen Wettbewerb zu st?rken. Die Exzellenzstrategie umfasst zwei F?rderlinien: die Exzellenzcluster und die Exzellenzuniversit?ten. Unter Exzellenzclustern versteht man gro?e, international sichtbare Forschungsverbünde, die ein langfristig relevantes Thema zum Inhalt haben, interdisziplin?r aufgestellt sind und zum Profil der jeweiligen Universit?t passen. Sie werden bei Erfolg für zun?chst sieben Jahren gef?rdert und erhalten drei bis10 Millionen Euro pro Jahr. Bew?hren sie sich danach im Rahmen einer Evaluation, k?nnen sie auch l?ngerfristig finanziert werden. Die Universit?t Bremen verfügt mit dem MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften bisher über einen Exzellenzcluster, der auch in dieser Runde wieder einen Antrag stellt.
Um im Wettbewerb um den Titel Exzellenzuniversit?t antreten zu dürfen, müssen Universit?ten zukünftig über mindestens zwei Cluster verfügen. Diese F?rderlinie dient der St?rkung der Universit?ten als Institution und dem Ausbau ihrer internationalen Spitzenstellung in der Forschung. Exzellenzuniversit?ten werden nun dauerhaft gef?rdert. Die Universit?t Bremen hatte sich 2012 mit dem Zukunftskonzept ?Ambitioniert und agil“ durchgesetzt und wurde als Exzellenzuniversit?t bis 2019 gef?rdert.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

http://www.uni-bremen.de
https://www.bmbf.de/de/die-exzellenzstrategie-3021.html

 

Fragen beantwortet:

Universit?t Bremen
Stabsstelle Strategische Projekte und Exzellenz (SPE)
Dr. Achim Wiesner
Telefon: +49 421 218-60015
Email: achim.wiesnerprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Logo der Universit?t Bremen