?Wir sind sehr erleichtert, dass Sie als unsere Stipendiat:innen es nun wirklich alle geschafft haben, Afghanistan zu verlassen und wir freuen uns, dass zehn von Ihnen bereits in Bremen angekommen sind,“ sagte Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t. Die elfte Stipendiatin befindet sich noch in Teheran und wartet auf ihr Visum. Acht Frauen und drei M?nner hatten im Juli 2022 die Zusage für das Omid Farda-Stipendium in H?he des notwendigen Sperrkontos plus Reisekosten erhalten. ?Omid Farda“ kommt aus dem Persischen und bedeutet ?Hoffnung für morgen“. Dank galt dem Studierendenwerk, dessen Team erm?glicht hatte, dass sich die Stipendiat:innen frühzeitig auf die Wartelisten setzen lassen und passend zur Anreise zwei Apartments beziehen konnten. Einen gro?en Dank sprach die Konrektorin auch der Berliner NGO Kabul Luftbrücke aus, die die Academy HERE AHEAD bei der Organisation und Realisierung der Ausreise sehr unterstützte.
Teheran, Iran war der einzige Weg, eine Ausreise für die Stipendiat:innen zu realisieren, da die deutsche Botschaft in Afghanistan seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 geschlossen ist und Paktistan seit Monaten keine Visa für Afghan:innen ausstellt. Nach gut vierw?chiger Wartezeit hielten die meisten von ihnen dann ihr Studienvisum für Deutschland in den H?nden und konnten nach und nach in Bremen ankommen.
?Wir sind jetzt in Bremen – eine teilweise surreale Situation“
Alles, was sie für den Start in ein neues Leben ben?tigten, musste in einen Koffer passen. ?Wir befinden uns noch in einer Ausnahmesituation,“ erz?hlt der Stipendiat Sohrab Zarbafiyan. ?Teilweise k?nnen wir es noch gar nicht fassen, dass wir jetzt wirklich in Europa und in Bremen sind. Alles ist noch neu. Aber wir k?nnen es kaum abwarten, mit den Sprachkursen und mit dem ersten Schritt in die neue Zukunft zu beginnen.“ Sohrab Zarbafiyan studierte in Afghanistan bereits Informations- und Kommunikations?technologie und m?chte an der Uni Bremen nun seinen Master ablegen.
Im Gespr?ch betonte Dr. Christina von Behr, Leiterin der Academy HERE AHEAD, den Wunsch, dass sich alle bald heimisch und sicher in Bremen fühlen, damit der Spracherwerb gut klappt und sie anschlie?end problemlos ihr Studium wieder aufnehmen k?nnen. Zwei der Stipendiat:innen werden über das Vorbereitungsprogramm :prime zus?tzlich noch die Zugangsprüfung ablegen, um dann in Bremen ein Bachelorstudium beginnen zu k?nnen.
Nazdana Sultanfar studierte Rechts- und Politikwissenschaften. Wie viele der Stipendiat:innen engagierte sich die 22-J?hrige in Afghanistan für die Rechte von M?dchen und Frauen und geriet dadurch auf die Fahndungslisten der Taliban. Sie ist sehr glücklich, dass sie alle jetzt in Sicherheit sind und eine gute Zukunft vor Augen haben.
Die ganze Gruppe sprach der Konrektorin, dem Team der Academy HERE AHEAD und allen Unterstützer:innen ihren herzlichsten Dank aus und hofft, dass dieses Engagement Kreise zieht und weitere Universit?ten, L?nder oder der Bund solche Stipendien ausloben wird. ?Für uns alle ist dieses Stipendium die einzige M?glichkeit, unsere bisherige akademische Ausbildung zu beenden und mit einem guten Beruf eine echte Zukunft zu gestalten,“ betonte die 25-j?hrige Stipendiatin Aazin Haqiq, die in Bremen ihren Master in Sozialwissenschaften ablegen m?chte. Viele Afghan:innen k?nnten ihr Studium im Heimatland nicht beginnen, weil beispielsweise Frauen der Zugang zu Hochschulen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 verwehrt wird. Auch ist oft ein Fortsetzen des Studiums schwierig, da Studieng?nge als non-konform abgelehnt und geschlossen wurden oder die Studierenden aufgrund einer pers?nlichen Bedrohungssituationen die ?ffentlichkeit meiden.
Die Academy HERE AHEAD
Die Academy HERE AHEAD ist eine gemeinschaftliche Einrichtung der fünf staatlichen Hochschulen des Landes Bremen. Sie bietet internationalen Studieninteressierten mit und ohne Fluchthintergrund Programme zur Studienvorbereitung für ein Studium an einer bremischen Hochschule. Dabei umfasst das Angebot den Spracherwerb bis zum n?tigen C1-Niveau (GER), überfachliche Seminare etwa zum wissenschaftlichen Arbeiten, interkulturelle Trainings und eine fachliche Vorbereitung sowie für Studieninteressierte mit indirekter Hochschulzugangsberechtigung eine Zugangsprüfung zur Aufnahme eines Fachstudiums im Land Bremen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Fragen beantwortet:
Mirja Uschkureit
Kommunikation und Stipendien
Academy HERE AHEAD
Telefon: +49 421 218-69682
E-Mail: uschkureitprotect me ?!aheadbremenprotect me ?!.de
