?Viele Herausforderungen unserer Zeit k?nnen nicht ohne technischen und kulturellen Fortschritt gel?st werden", betonte Professorin Jutta Günther, Rektorin der Universit?t Bremen in ihrer Rede. Neues Wissen sei die Voraussetzung für den Fortschritt.
Ob es sich um Erkenntnisse der Technomathematik über autonome Fahrzeuge in der Landwirtschaft handele, um das Sammeln von Klimadaten durch Forschungsflüge im Fach Umweltphysik oder um ein sprachwissenschaftliches Forschungsprojekt über digitalen Humor: Die Auswahl zeige, welche Bandbreite an Disziplinen in der Forschung an der Universit?t Bremen allein im vergangenen Jahr neues Wissen geliefert habe.
Gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft
Es reiche aber nicht aus, wenn sich Wissenschaftler:innen allein auf den reinen Transfer des neuen Wissens konzentrierten. ?Unsere gesellschaftliche Verantwortung als Universit?t besteht nicht nur darin, fachlich gut ausgebildete Absolvent:innen in die Arbeitsm?rkte zu entlassen, technische L?sungen, Algorithmen, oder Wissen über soziale und kulturelle Ph?nomene für Politik und Wirtschaft bereitzustellen.“ Die Verantwortung gelte ebenso für die Lehre: ?Gerade die Universit?t Bremen ist auch ein Ort des pers?nlichen und wissenschaftlichen Wachstums junger Menschen."
Universit?t Bremen ist regional verankert und international vernetzt
Die Uni sei eine starke Gemeinschaft, sie sei regional verankert und international vernetzt, beschrieb Jutta Günther die Position der Universit?t Bremen im Wissenschaftssystem des Landes. Vor diesem Hintergrund sei die Universit?t für ihre Teilnahme an der Exzellenzstrategie gut gerüstet. Neben dem bestehenden Exzellenzcluster MARUM gingen in Kürze drei weitere Initiativen in den Materialwissenschaften, in der kognitiven Robotik und in den Sozialwissenschaften ins Rennen. ?Unsere Teilnahme ist den Forscher:innen-Teams zu verdanken, die seit langem mit gro?er Leidenschaft die notwendigen Vorarbeiten, die neuen Ideen und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 vorantreiben“, so die Rektorin.
?City Campus bietet gro?e Chance für die Universit?t“
Darüber hinaus bereite sich die Universit?t in diesem Jahr auf einen Teilumzug in die Innenstadt vor: ?Wir planen, den neuen Standort nicht nur für Lehrveranstaltungen zu nutzen, sondern auch als einmalige Chance zur Begegnung zwischen Universit?t und Bürgerinnen und Bürgern, sowie als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konferenzen. Wir freuen uns auf diese Chancen und ein gelungenes Miteinander.“
Dass der Teilumzug der Universit?t in die Innenstadt wichtig sei, betonte auch Bürgermeister Andreas Bovenschulte in seiner Rede. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft k?nne damit ausgebaut werden. ?Der City Campus bietet eine gro?e Chance für die Universit?t. Wir sind da auf einem guten Weg. Er w?re ein wichtiger Schritt, um die Sichtbarkeit in der bremischen Stadtgesellschaft noch weiter zu erh?hen.“
Mit Blick auf die anstehende Bewerbung bei der Exzellenzstrategie sagte der Bürgermeister der Universit?t die Unterstützung der Landesregierung zu. ?Wir müssen alle dafür einstehen und mit gebündelten Kr?ften daran arbeiten, dass die Uni Bremen wieder Exzellenzuniversit?t wird.“ Aber die Anstrengung lohne sich. Er sehe sehr gute Chancen, dass es gelingen k?nne. ?Die Forschungseinrichtungen im Land Bremen erbringen tagt?glich Spitzenleistungen auf exzellentem Niveau.“ Das gelte von der Tiefsee bis zum Weltraum.
24 neue Professorinnen und Professoren begrü?t
Willkommen gehei?en wurden beim Neujahrsempfang auch die 18 neuberufenen Professor:innen der Universit?t Bremen sowie die sechs neuberufenen Professor:innen der Constructor University.
Der traditionelle Neujahrsempfang für die Universit?t Bremen und die Constructor University (ehemals Jacobs University) wird von den ?unifreunden“ ausgerichtet. Der Verein hat das Ziel, die Wissenschaft zu f?rdern.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: