Detailansicht

Nature Index: Erd- und Umweltwissenschaften in Spitzenposition

Im aktuellen Ranking ?Nature Index“ gelangt die Universit?t in den Erd- und Umweltwissenschaften bundesweit unter die Top 5 der deutschen Forschungsinstitutionen. Der Index der Wissenschaftszeitschrift ?Nature“ basiert auf Ver?ffentlichungen von Artikeln in renommierten Fachzeitschriften.

Erneut zeigt die Universit?t Bremen ihre Forschungsst?rke durch eine sehr gute Platzierung in einem der wichtigsten wissenschaftlichen Rankings. Unter den fünf Top-Platzierten finden sich neben bundesweit t?tigen Forschungsorganisationen nur zwei Universit?ten – die Universit?ten Bayreuth und Bremen.
Das Ranking des britischen Wissenschaftsmagazins ?Nature“ umfasst den Zeitraum des Jahres 2019. Aufgelistet wird darin, welche Forschungseinrichtungen in den Natur- und Lebenswissenschaften zu den publikationsst?rksten geh?ren. Die Universit?t Bremen belegt in dem Vergleich erneut die hohe Qualit?t ihrer wissenschaftlichen Publikationen im Bereich der Erd- und Umweltwissenschaften. Der ?Nature Index 2020“ listet Universit?ten, Forschungsinstitute und nichtakademische Einrichtungen nach Publikationen in 82 führenden naturwissenschaftlichen Zeitschriften w?hrend des Jahres 2019 auf.

?Ein gro?er Erfolg für unsere Klima-Universit?t“

Professor Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universit?t Bremen, freut sich über diese gute Platzierung: ?Das ist ein gro?er Erfolg für unsere Klima-Universit?t und eine weitere Best?tigung für die hervorragende Arbeit, die in den Erd- und Umweltwissenschaften hier an unserem Standort geleistet wird. Die gute Platzierung zeigt erneut, dass unsere Forschungseinrichtung national und international anerkannt ist. Die Universit?t Bremen ist Mitglied im renommierten Kreis der Klima-Universit?ten weltweit. Der Nature Index best?tigt unsere Positionierung als Klima-Universit?t abermals.“
?ber den Spitzenplatz bei den Erd- und Umweltwissenschaften freut sich auch Professor Michael Schulz, Direktor des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen. Dieser Wissenschaftsschwerpunkt, zu dem auch der Exzellenzcluster ?Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ geh?rt, wird vom MARUM koordiniert. ?Die Universit?t Bremen ist auf der Karte der Erd- und Umweltwissenschaften deutlich sichtbar“, so Schulz. Der Wissenschaftler hebt dabei au?erdem die Rolle dieses Forschungsbereiches bei der Bek?mpfung des Klimawandels hervor.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.natureindex.com/supplements/nature-index-2020-germany/tables/earth-and-environmental


www.uni-bremen.de

Fragen beantworten:

Professor Bernd-Scholz-Reiter
Rektor der Universit?t Bremen
Tel.: +49 421 218-60011
E-Mail: rektorprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Prof. Dr. Michael Schulz
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen
Telefon: +49 (0) 421-218-65500
E-Mail: mschulzprotect me ?!marumprotect me ?!.de

Die Universit?t Bremen