Detailansicht

Uni-Stiftung und Treuhandstiftungen vergeben rund 90.000 Euro für innovative Projekte

Das Kuratorium der Stiftung der Universit?t Bremen hat gemeinsam mit den Vertreter:innen weiterer Stiftungen 17 Projekte ausgew?hlt, die in vier Kategorien mit insgesamt 90.000 Euro gef?rdert werden. Vorangegangen war eine Ausschreibung in vier Kategorien. 30 Vorschl?ge wurden eingereicht.

Die einzelnen Kategorien waren Bildungsgerechtigkeit bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Medizin/Gesundheit, Hilfe für Geflüchtete und Tagungen der Universit?t Bremen. Die F?rderung hatten die Stiftung der Universit?t, die Manfred und Ursula Flu?-Stiftung, die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben, die Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung und die Dr. Heino Rose-Stiftung erm?glicht.

Eingegangen waren 30 Projektvorschl?ge. 17 Vorhaben haben die fünf Stiftungen unter Berücksichtigung ihrer je eigenen Schwerpunkte und F?rderstrategien nun ausgew?hlt. Sie f?rdern diese zum Teil gemeinsam in diesem Jahr mit zusammen knapp 90.000 Euro. Drei Projekte werden zudem voraussichtlich von der Kellner & Stoll – Stiftung für Klima und Umwelt kofinanziert.

Die F?rderprojekte 2024/25 im Einzelnen:

  1. Prof. Dr. phil. Sabine Doff: Balanceact Bildungsgerechtigkeit (Dr. Heino Rose-Stiftung)
  2. Dr. Ina Schenker: LitLab - Das Literaturlabor am Fachbereich 10 (Stiftung der Universit?t Bremen)
  3. Dr. Matthias Knauer: Mensa-Gutscheine für Schul-Praktikant:innen (Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung)
  4. Dr. Hanne Ballhausen: meerMINT meets OPENSEA (Stiftung der Universit?t Bremen)
  5. Dr. Sarah L. Fornol: H?rverstehen im Primarbereich f?rdern (H?Pf) – Entwicklung eines Unterrichtsmaterials zur H?rverstehensf?rderung mittels eines designbasierten Lehr- und Forschungskonzepts (Stiftung der Universit?t Bremen)
  6. PhD Raphaell Moreira: Forever Chemicals (PFAS) and Water Literacy: Education for Sustainable Development Initiative (Stiftung der Universit?t Bremen)
  7. Dr. Yildiray Ogurol: Future Skills für Studierende – Veranstaltungskonzept Digital Literacy (Stiftung der Universit?t Bremen)
  8. Dr. Martina Osmers: Meer-Essen: Sind Algen und Co die Zukunft auf unseren Tellern? (Stiftung der Universit?t Bremen)
  9. PD Dr. Cordula Wei?k?ppel: Alt trifft Jung. Dialoge zu Nachhaltigkeit zwischen den Generationen (Stiftung der Universit?t Bremen)
  10. Dr. Detta Sophie Schütz: Das Zielorientierte Dialogische Lesen als Methode zur alltagsintegrierten Sprachf?rderung in der Grundschule (ZDL Schule) (Stiftung der Universit?t Bremen, Manfred und Ursula Flu?-Stiftung, Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung, Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung)
  11. Dr. Ulrike Flader: Bildung in Zeiten von Konflikt: Digitale Lehrkooperation mit der Universit?t Rojava zu ?Nationalism and its Alternatives“ (Stiftung der Universit?t Bremen)
  12. Prof. Dr. Gerhard Meyer: Quantitative Grenzwerte für ein risikoarmes Glücksspielverhalten in Deutschland: Ergebnisse der Datenanalyse des Glücksspiel-Survey 2023 (Manfred und Ursula Flu?-Stiftung)
  13. Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Lisa Kühne, Hanna Richter: Gesundheitsfachkr?fte an Bremer Grundschulen – Gesundheitskompetenz vermitteln und gesundheitliche Ungleichheiten überwinden (Dr. Heino Rose-Stiftung)
  14. Prof. Dr. Cornelius Torp: (Un)Sustainabilities in History: Mastering Uncertainty, Defeating Precarity. Internationale Konferenz an der Universit?t Bremen (Manfred und Ursula Flu?-Stiftung)
  15. Dr. Yildiray Ogurol, ZMML: Opencast DACH-Konferenz (Manfred und Ursula Flu?-Stiftung)
  16. Dr. Susanne Huber: Symposium: Kapital im Minus – Schulden als Form- und Relationsgefüge (Manfred und Ursula Flu?-Stiftung)
  17. Dr. Philipp Schulz: Selbst-Organisation, Solidarit?t und Empowerment von Geflüchteten in Bremen (Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung)

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:  /kooperationen/foerderer-alumni

 

 

Viele Leute - alle wichtig
Sie entschieden über 90.000 Euro F?rderung: Von links Hayo Hoffer, Jutta Günther, Reiner Stoll, Iris Spiegelhalter-Jürgens, Heinz-Otto Peitgen, Christina Jung, Manfred Flu?, Rita Kellner-Stoll, Susanne Grobien, Rita Gro?-Hardt.