YUFE - Young Universities for the Future of Europe

Warum engagieren wir uns in YUFE?

Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, eine offene und inklusive Europ?ische Universit?t aufzubauen! Diese bietet Studierenden und Mitarbeitenden europaweite M?glichkeiten, um sich in Bildung, Forschung und Beruf weiterzuentwickeln. Mehr

Als eine von zehn Partneruniversit?ten arbeiten wir mit der YUFE Allianz für ein starkes Europa der Solidarit?t und Kooperation. Im Sinne des neuen Leitbildes der Universit?t Bremen übernehmen wir mit YUFE auf europ?ischer Ebene Verantwortung für die notwendigen sozialen und ?kologischen Ver?nderungen, und für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. Dabei verstehen wir uns in YUFE als Mitglied eines Netzwerks zur St?rkung von Demokratie und Freiheit in der Wissenschaft sowie von Strukturen zur F?rderung von Diversit?t, Inklusion und Chancengerechtigkeit (EDI). Eine nachhaltige Zukunft erfordert transnationale Zusammenarbeit – durch unser Engagement in YUFE leisten wir dazu einen Beitrag und werden uns gemeinsam mit unseren Partnern den Herausforderungen unserer Zeit stellen.

Dr. Philipp Baur

KONTAKT

Dr. Philipp Baur

YUFE Institutional Coordinator
Universit?t Bremen
International Office
SFG - Raum 0280
28359 Bremen

 

Telefon: +49 421 218-60384
E-Mail: philipp.baurprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Projekthomepage
der YUFE Allianz:
www.yufe.eu

YUFE Star

Für wen ist YUFE?

dekoratives Bild

Studierende

YUFE erm?glicht allen Studierenden eine europ?ische Studienerfahrung. Die YUFE Student Journey bietet die M?glichkeit, kostenlos an neun verschiedenen Universit?ten über vier Semester 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu besuchen. Der Umfang ist dabei frei w?hlbar. Ob durch ein Auslandssemester, durch einzelne Module online oder vor Ort, einen Sommerkurs, ein gemeinsames Projekt, ehrenamtliches Engagement oder das Lernen von Sprachen mit Sprachkursen in z.B. Spanisch oder Finnisch: YUFE- Studierende erhalten mit ihrem Abschluss diese europ?ischen Studienelemente anerkannt, ihr Zeugnis zeichnet sie als Europ?er*innen aus.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
YUFE Staff

Mitarbeitende & Wissenschaftler*innen

Wissenschaftler*innen, Lehrenden und Angeh?rigen von Verwaltung und Management stehen Entwicklungsm?glichkeiten und Karrierewege über L?ndergrenzen hinweg offen. YUFE erm?glicht kürzere und l?ngere Lehr-, Forschungs- und Hospitationszeiten an den Partneruniversit?ten sowie vielf?ltige Weiterbildungsm?glichkeiten für akademische und nicht-akademische Mitarbeiter*innen, die den Teilnehmenden nicht nur die M?glichkeit bieten, ihre Kenntnisse in dem jeweiligen Gebiet zu vertiefen. Sie kommen auch mit Angeh?rigen der neun anderen YUFE-Universit?ten ins Gespr?ch, erfahren von Best Practices und erweitern ihre interkulturellen Kompetenzen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Lifelong Learners

Bürger*innen - Lebenslanges Lernen

Wir sind bei YUFE der festen ?berzeugung, dass Lernen unser ganzes Leben lang stattfindet. Deshalb gehen wir in unserem Angebot über die Gruppe der Studierenden und Mitarbeitenden unserer eigenen Partneruniversit?ten hinaus und bieten Lernm?glichkeiten für Bürger*innen aller Altersgruppen. Die Angebote umfassen ein Programm, das darauf abzielt, Bürger*innen im weitesten Sinn für lebenslanges Lernen zu gewinnen, eine Reihe von kostenlosen Vortr?gen und Workshops zu Themen wie Inklusion und Nachhaltigkeit und YUFE Community and Civic Engagement, das einen gesellschaftsdienenden Beitrag leisten m?chte.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:


Research Leadership Programme

Are you a researcher or research manager leading a research group and interested in developing your full leadership potential? Are you new to leadership in a research environment and perhaps unsure about your approach? Then the Research Leadership Programme from YUFE could be interesting for you!


BioYUFE Webinar on September 16th 2025

BioYUFE Webinar: Sustainable Climate-Change Action

Join us for a BioYUFE webinar (live-streamed panel discussion) on the topic of Sustainable Climate-Change Action and the role of interdisciplinary research in communicating information on the consequences of the climate crisis. It will take place on September 16th 2025 at 2 pm. Register now!


YUFE Star

Von Sprachkursen bis zur Entwicklung von Open Educational Resources - Neue Kurse für Mitarbeitende der YUFE-Universit?ten

Wer sich innerhalb der YUFE-Allianz weiterbilden m?chte, dem er?ffnen sich im kommenden akademischen Jahr neue M?glichkeiten: verschiedene Angebote stehen Mitarbeitenden aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung zur Verfügung. Sie k?nnen digital absolviert werden und sind gr??tenteils kostenfrei.

F?rderung

Die YUFE Allianz bietet verschiedene Austauschm?glichkeiten für Studierende und Mitarbeitende der Universit?t Bremen. Zur Finanzierung stehen folgende M?glichkeiten zur Verfügung:

  • Studierende: Zur F?rderung von Aufenthalten an den YUFE Partneruniversit?ten im Rahmen der Student Journey k?nnen sich Studierende für regul?re Erasmus+ Mittel bewerben. Mehr Informationen
     
  • Mitarbeitende: Zur F?rderung von Workshops, Staff Weeks, Weiterbildungen und Lehrkooperationen k?nnen sich Mitarbeitenden (Verwaltung und Wissenschaft) für Mittel zur F?rderung von Erasmus-Personalmobilit?t und Erasmus-Dozentenmobilit?t bewerben.
     
  • Fachbereiche: Aus Mittel des Landes Bremen k?nnen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit YUFE Partneruniversit?ten mit max. 5.000 EUR gef?rdert werden. Diese Finanzierung wird j?hrlich Anfang Juni ausgeschrieben. Mehr Infos zur Ausschreibung 2025 (PDF).
     
  • Lehrkooperationen: Aus Mitteln des Erasmus+ Programm stehen Mittel zur Entwicklung und Organisation von ?Blended Intensive Programmes“ (BIP) zur Verfügung. Mehr Informationen

Bei Fragen zu Erasmus+ wenden Sie sich gerne an Barbara Hasenmüller, Erasmus Hochschulkoordinatorin. Bei Fragen zu weiteren Finanzierungsm?glichkeiten wenden Sie sich gerne an Philipp Baur, YUFE Institutional Coordinator. Kontakt International Office

Ansprechpartner*innen

Dr. Philipp Baur

Dr. Philipp Baur

YUFE Institutional Coordinator

Tel.: +49 421 218-60384
E-Mail | SFG 0280

Svenja Renner

Svenja Renner

YUFE Student Journey

Tel.: +49 421 218-60389
E-Mail | SFG 2430

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Logo der Universit?t Bremen.

Jennifer Robbert?

YUFE Staff Journey

Tel.: +49 421 218-60318
E-Mail | SFG 0390

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Jana Sievers

Jana Sievers

YUFE4Postdocs & YUFE Staff Journey

Tel.: +49 421 218-60382
E-Mail | SFG 0370

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Charlotte Simmat

N. N.

YUFE Financial Administration

Tel.:
E-Mail | Raum

 

 

Dr. Luisa Cristini

Dr. Luisa Cristini

Responsible, Interdisciplinary & Inclusive Research

Tel.: +49 421 218-60304
E-Mail | SFG 3160

Langejan

Jeroen Langejan

YUFE Entrepreneurship & Innovation

Tel.:+49 421  218-57135
E-Mail | Green Office

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Dr. Ursel Hauschildt

Dr. Ursel Hauschildt

YUFE Impact & Community Engagement

Tel.: +49 421 218-60379
E-Mail | SFG 0325

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Kai Brandes

Kai Brandes

IT Infrastructure & Virtual Campus

Tel.: +49 421 218-61494
E-Mail | FZB 0561

Katharina Pechtold

Katharina Pechtold

Quality Development

Tel.: +49 421 218-60354
E-Mail | VWG 0280

 

Sorge-R?der

Iria Sorge-R?der

YUFE Dissemination & Communication

Tel.: +49 421 218-60168
E-Mail | SpT C3160

 

Hanna Fokken

Hanna Fokken

YUFE Decentral Admission Officer

Tel.: +49 421 218-61007
E-Mail | VWG 0570

Gesine Ahlrichs

Gesine Ahlrichs

YUFE Decentral Admission Officer

Tel.: +49 421 218-61008
E-Mail | VWG 0570

Friederike Wei?

Friederike Wei?

YUFE Language Programme

Tel.: +49 421 218-61971
E-Mail | GW2 A3220 (SZHB)

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Logo der Universit?t Bremen.

Annabel Bloeck

Student Assistant

Tel.: +49 421 218-60347
E-Mail | SFG 3290

Lennart Beermann

Lennart Beermann

Student Assistant

Tel.: +49 421 218-60384
E-Mail | SFG 0285

Student Forum
v.l.: Jaro Pleus, Kübra Yesilova, Rena Gertje

Kübra Yesilova, Rena Gertje, Jaro Pleus

YUFE Student Forum

Studierende sind vollwertige Mitglieder der Allianz und geben wichtige Impulse in allen Studienfragen. In s?mtlichen Gremien und Arbeitsgruppen des YUFE-Netzwerks sind sie mit Stimmrecht vertreten, auch auf der Leitungsebene. Es gibt ein Studierendenparlament, das so genannte Student Forum, in das aus jeder Partneruniversit?t drei Studierende entsandt werden.

Tel.: +49 421 218-60384
E-Mail | SFG 0280

Strategiepapiere

Im folgenden finden Sie eine Liste von Policies und Frameworks:

Die YUFE-Strategie für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusivit?t (Equity, Diversity, and Inclusivity - EDI) zielt darauf ab, jede ihrer Institutionen dazu zu inspirieren, EDI in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen, und zwar auf eine Weise, die auf ihre Institution und den lokalen Kontext zugeschnitten ist:

Die YUFE-Sprachenpolitik zielt darauf ab, Mehrsprachigkeit in die Struktur und Kultur von YUFE einzubetten und Sprachenlernen und sprachliche Vielfalt zu integralen Bestandteilen der Vision einer wahrhaft europ?ischen und global vernetzten Universit?t zu machen:

Ziel der YUFE-Staff-Recruitment-Policy ist die Entwicklung inklusiver und transparenter Rekrutierungspraktiken nach europ?ischen Standards (OTM-R), um die Allianz für vielf?ltige Talente aller Karrierewege und -stufen attraktiv zu machen. Die Mitarbeitenden werden nach Leistung ausgew?hlt und bef?higt, zur YUFE-Vision einer jungen, studierendenzentrierten und inklusiven Universit?t beizutragen. Die Allianz verpflichtet sich zur Umsetzung der Europ?ischen Charta und des Europ?ischen Kodex und zur Wahrung ihres Status als HR Excellence in Research Award:

Gemeinsame Standards schaffen: Entwicklung gemeinsamer Personalentwicklungsrahmen, die auf EU-Priorit?ten wie HRS4R und den HR Excellence in Research Award abgestimmt sind. YUFE-Werte in die Praxis umsetzen: Gemeinsame YUFE-Werte in konkrete Richtlinien und Ma?nahmen innerhalb jeder Universit?t umsetzen, angepasst an die lokalen Gegebenheiten. Best-Practice-Austausch f?rdern: Den kontinuierlichen Austausch von Best Practices und gegenseitiges Lernen f?rdern, um die Zusammenarbeit und Innovation in der Personalentwicklung zu st?rken:

Der YUFE Competence Framework for Researchers unterstützt und begleitet die Staff Development Policy. Er ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven, innovativen und verantwortungsvollen Allianz:

Das DIOSI Model for Doctoral Learning zielt darauf ab, ein gemeinsames Modell für die Doktorandenausbildung bei den institutionellen DIOSI-Partnern zu entwickeln, indem es auf bestehenden politischen und wissenschaftlichen Fachliteratur sowie einer SWOT-Analyse der Doktorandenausbildungssysteme der Partner und ihrer zukunftsorientierten Vision für den Prozess aufbaut.



Die folgenden Downloads sind nur im internen Bereich für Mitglieder der Universit?t Bremen verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und aktualisieren Sie danach die YUFE Homepage, um sich die Inhalte anzeigen zu lassen.

Das Multilateral-Mobility-Scheme zielt darauf ab, nahtlose Mobilit?tsflüsse zwischen allen YUFE-Partneruniversit?ten und ihren lokalen Gemeinschaften zu erm?glichen und personalisierte Lernpfade, studierendenzentrierte Bildung und multiinstitutionelle Mobilit?t zu unterstützen:

  • YUFE-Multilateral-Mobility-Scheme
     

Das YUFE-Quality-Assurance-Framework beschreibt das Governance-System, die Grundprinzipien und die Dimensionen der Qualit?tsbewertung des YUFE Quality Assurance Sytsems. Es enth?lt relevante quantitative und qualitative Leistungskennzahlen, die für ein regelm??iges YUFE-Benchmarking genutzt werden k?nnen. Ziel des Benchmarkings ist die kontinuierliche Verbesserung der Qualit?t der Aktivit?ten und Ergebnisse.

  • YUFE-Quality-Assurance-Framework
     

Community Engagement (CE) ist eine übergreifende Priorit?t innerhalb von YUFE und entfaltet daher seine gr??te Wirkung, wenn es in alle Aktivit?ten der Allianz eingebettet ist. Es ist ein starker Motor für den Wandel, der die YUFE-Universit?ten letztlich in engagierte Institutionen verwandelt, die sich der Bew?ltigung sozialer und demokratischer Herausforderungen stellen.

  • YUFE Community Engagement Manifesto
     

Mitmachen

YUFE steht für eine systematische Zusammenarbeit von zehn europ?ischen Universit?ten, die neue Angebote, Formate und Programme für alle Statusgruppen der Universit?ten entwickeln. Daneben zeichnet sich YUFE durch eine Reihe von Graswurzelinitiativen aus verschiedenen Fakult?ten, Verwaltung und Studierenden aus. Mitarbeitenden und Studierenden der Universit?t Bremen k?nnen sich in folgenden Initiativen engagieren.

  • Law Initiative: Netzwerk der Jura-Fakult?ten in YUFE, deren Mitglieder sich auf einer j?hrlichen Konferenz zu aktuellen Forschungsfragen austauschen und ?ffentliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wie etwa im Rahmen der YUFE Academy (2025: Online-Panel ?Can we trust the courts?“) organisieren.
    Kontakt: Prof. Lars Viellechner, Fachbereich 6
     
  • BioYUFE: Netzwerk der Biologie-Fakult?ten, das neben einem j?hrlichen Workshop ?ffentliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wie eine Webinar-Serie, gegenseitig ge?ffnete Kurse (Electives) oder gemeinsame Sommerschulen wie das BioYUFE BIP im August 2025 an der Universit?t Bremen organisieren. Weitere Infos zu BioYUFE an der Universit?t Bremen in folgendem Artikel: ?Biowissenschaften europ?isch machen“
    Kontakt: Dr. Ute Meyer und Prof. Marko Rohlfs, Fachbereich 2
     
  • LingYUFE: Netzwerk der Sprach- und Literaturwissenschaften in YUFE; die Initiative wurden 2024 gegründet und trifft sich aktuelle einmal pro Jahr, etwa im September 2025 in Tórun.
    Kontakt: Prof. Marcus Callies, Fachbereich 10
     
  • Library Group: Netzwerk der Universit?tsbibliotheken in YUFE
    Kontakt: Claudia Bodem, Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen
     
  • YUFE Expert Network on Higher Education Didactics: Vernetzung der jeweiligen Expert*innen für Hochschuldidaktik der Partneruniversit?ten, gegründet 2025 für den Austausch von Erfahrung und Weiterbildungsformaten.
    Kontakt: Jennifer Robbert, Referat 12 und Carola Schirmer, Referat 13
     
  • Student Forum: Die Mitsprache von Studierenden ist ein wichtiges Anliegen von YUFE. Im YUFE Student Forums sind 3 Studierende pro Partneruniversit?t vertreten, die aus ihrem Kreis den Student Forum Board President w?hlen, um die Stimme der Studierenden im YUFE Strategic Council zu vertreten. Das Student Forum trifft sich 1-2 mal pro Jahr für eigene Workshops.
    Kontakt: Die drei Vertreter*innen der Universit?t Bremen (Kübra Yesilova, Rena Gertje, Jaro Pleus) sind erreichbar unter: Mail

Geschichte(n)

Eine kurze Geschichte von YUFE

Die Idee ?Europ?ischer Universit?ten“ ist eng verbunden mit der Geschichte der europ?ischen Integration seit den 1950er Jahren. Bereits in den im M?rz 1957 unterzeichneten R?mischen Vertr?gen, den Gründungsdokumenten der heutigen Europ?ischen Union, wird die Idee einer supranationalen ?Europauniversit?t“ erw?hnt. Der Vorschlag fand aber keine breite Unterstützung durch die Universit?ten der damaligen Mitgliedsstaaten und wurde nicht umgesetzt. Stattdessen setzte die Europ?ische Kommission in den folgenden Jahrzehnten auf Anreizmechanismen und F?rderprogramme, um Forschung und Austausch auf europ?ischen Niveau zu f?rdern, seit 1984 mit dem ersten Forschungsrahmenprogramm und seit 1987 mit dem Erasmus-Programm. (Siehe hierzu das Buch von Lars Lehmann: ?Das Europa der Universit?ten“)

Nach dem Brexit-Votum und in Angesicht einer Krise der Europ?ischen Union griff der franz?sische Pr?sident Emmanuel Macron die Idee von ?European Universities“ im September 2017 wieder auf. In einer Rede an der symboltr?chtigen Pariser Sorbonne Universit?t, einem der Geburtsorte der europ?ischen Universit?t, pr?sentierte er seine Vision eng zusammenarbeitender Netzwerke von ?European Universities“ mit dem Ziel, die europ?ische Integration im Kontext der ?European Higher Education Area“ weiter voranzutreiben. YUFE (Young Universities for the Future of Europe) ist Teil der ersten, 2019 ausgew?hlten Generation von European University Networks (EUN), die von der Europ?ischen Kommission und dem Erasmus+ Programme gef?rdert werden. Mittlerweile werden über 60 Allianzen durch die EU gef?rdert.

Nach einer dreij?hrigen Pilotphase (2019-2022) befindet sich YUFE mittlerweile in der vierj?hrigen Ausbauphase (2023-2026). Um eine langfristige und strategische Zusammenarbeit zu erm?glich, hat YUFE 2024 einen Verein nach belgischem Recht (AISBL) als Tr?ger- und Koordinationsorganisation gegründet, verbunden mit einem Central Office in Brüssel. Die Teilnahme der Universit?t Bremen in YUFE wird von Anfang an durch eine Begleitprogramme des DAAD und des Landes Bremen finanziell gef?rdert. Seit 2024 verantworten Prof. Daniel Mouchard (Pr?sident der Sorbonne Nouvelle) und Prof. Jutta Günther (Rektorin der Universit?t Bremen) für zwei Jahre die Pr?sidentschaft von YUFE. Für die Jahre 2027 und 2028 wird aktuell ein Nachfolgeantrag auf EU-F?rderung entwickelt.
 

Nachrichten-Archiv

Folgende Artikel des Online-Magazins der Universit?t Bremen ?up2date“ geben einen thematischen ?berblick und Rückschau auf wichtige YUFE Entwicklungen und Meilensteine:

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Unsere Partner:

  • Zur Seite von: University of Essex
  • Zur Seite von: University of Antwerp
  • Zur Seite von: Universidad Carlos III de Madrid
  • Zur Seite von: University of Cyprus
  • Zur Seite von: University of Eastern Finland
  • Zur Seite von: Maastricht University
  • Zur Seite von: Nicolaus Copernicus University in Toruń
  • Zur Seite von: University of Rijeka
  • Zur Seite von: The Adecco Group France
  • Zur Seite von: Educational Testing Service Global
  • Zur Seite von: Das Logo der Sorbonne Nouvelle