?Wir sind natürlich unglaublich stolz, diese wichtige Konferenz in diesem Jahr ausrichten zu dürfen“, sagt der Ingenieurwissenschaftler Professor Dr.-Ing. Nando Kaminski, der die Veranstaltung nach Bremen geholt hat. Die ?ISPSD2024 – The 36th International Symposium on Power Semiconductor Devices and ICs“, so der offizielle Titel, bringt 500 der führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leistungshalbleiterforschung in die Hansestadt.
Wichtige Komponenten moderner Elektronik
Leistungshalbleiter sind ungemein wichtige Komponenten in der modernen Leistungselektronik. Ohne sie w?ren wesentliche Regelungen und Schaltungen in Industrien wie der Antriebstechnik, der Energieversorgung, der Mess- und Medizintechnik, der Telekommunikation oder der Automobiltechnik, dem Luft- oder dem Schienenverkehr heute undenkbar. Der globale Markt für Leistungshalbleiter w?chst stark und hat derzeit eine Gr??e von 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 40 Milliarden US-Dollar.
Die Konferenz ISPSD findet j?hrlich rotierend in Japan, Nordamerika, Greater China und Europa statt – 2022 beispielsweise in Vancouver und 2023 in Hongkong. Sie hat sich seit ihrer ersten Durchführung in Tokio 1988 zur führenden Konferenz im Bereich der Leistungshalbleiterbauelemente entwickelt. 2024 findet die Konferenz turnusm??ig wieder auf dem europ?ischen Kontinent statt. Professor Kaminski ist als General Chairman der Organisator. Die ersten vorbereitenden Planungen begannen bereits vor vier Jahren w?hrend der letzten europ?ischen ISPSD, die finalen organisatorischen Prozesse liefen zuletzt auf Hochtouren.
Gru?worte von Senatorin und Konrektor
Gru?worte halten bei der Er?ffnung in der Glocke am 3. Juni um 8:30 Uhr der Konrektor für Forschung und Transfer der Universit?t Bremen, Michal Ku?era, sowie abends beim Empfang in der Oberen Rathaushalle am 3. Juni (19 Uhr) Bremens Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf. Bei der Er?ffnung wird au?erdem Thomas M. Coughlin, der Pr?sident des US-amerikanischen Elektroingenieursverbandes IEEE mit über 400.000 Mitgliedern (Pendant zum deutschen VDE) den Andrew S. Grove Award an Professor Tsunenobu Kimoto von der japanischen Universit?t Kyoto verleihen.
Der j?hrlich verliehene IEEE Andrew S. Grove Award ist eine der h?chsten Auszeichnungen, die herausragende Pers?nlichkeiten im Bereich der Halbleiterbauelemente und -technologie erhalten k?nnen, wobei dies alle Halbleitergebiete in Mikroelektronik, Optoelektronik, Sensorik, Hochfrequenztechnik und eben auch Leistungselektronik umfasst.
Am Dienstag, dem 4. Juni 2024 (17:30 Uhr, Glocke) gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Women in Engineering“. Sie wird von Sarah Rugen – ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des IALB – moderiert.
Die Tagung findet in englischer Sprache statt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
www.ispsd2024.com
www.uni-bremen.de/ialb
www.uni-bremen.de
Fragen beantwortet:
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
Institut für elektrische 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB)
Universit?t Bremen
E-Mail: chair@ispsd2024.com
Telefon: +49 151 23014166