Detailansicht

BIOM feiert Richtfest

Der Bau eines Lehr- und Forschungsgeb?udes für die Biologie ist in vollem Gange: Nach fünfzehn Monaten ist der Rohbau fertig und es wurde Richtfest gefeiert. Das Geb?ude soll Platz für rund 1.?000 Studierende und 100 Besch?ftige bieten. Sp?testens zum Sommersemester 2022 soll es fertiggestellt sein.

Der Rektor der Universit?t Bremen, Prof. Dr.-Ing Bernd Scholz-Reiter, dankte allen Projektbeteiligten und sagte: ?Exzellente Lehre und Forschung bedarf nicht nur hervorragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es ist auch die Infrastruktur, also die Geb?ude, die Labore und die Ausstattung, die Forschung und Lehre auf hohem Niveau erm?glicht und universit?re Standorte wettbewerbsf?hig macht.“ Mit dem neuen Forschungs- und Lehrgeb?ude BIOM k?nne die Universit?t Bremen und die Biologie gest?rkt in die Zukunft blicken ?und die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre mit gro?em Engagement fortführen“.

Das BIOM an der James-Watt-Stra?e auf dem Uni-Campus umfasst Büro-, Labor- und Seminarr?ume für die Lehre und Forschung sowie sogenannte Servicefl?chen, die zum Teil flexibel nutzbar sein werden. Es bringt neun Professuren aus der Biologie unter einem Dach zusammen. Deren Arbeitsgebiete erfordern modernste Labore und Ausstattung – seien es klimatisierbare Kammern, in denen Umweltbedingungen kontrolliert werden k?nnen, Labore für chemische Arbeiten oder Nasslabore, in denen Proben analysiert werden k?nnen, die bei Expeditionen gewonnen wurden. Die Forschungsausrichtung der Biologie wird in der Zukunft noch st?rker auf derartige Ans?tze bauen. Mit dem BIOM tr?gt die Universit?t Bremen dieser Entwicklung Rechnung.

Senatorin finanziert Neubau

Das Investitionsvolumen des Bauvorhabens von rund 45 Millionen Euro tr?gt die Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling. ?Mit dem BIOM als priorit?res Neubauvorhaben aus dem Wissenschaftsplan 2025 schaffen wir die Voraussetzungen dafür, die molekular- und meeresbiologische Forschung an der Universit?t Bremen auf ihrem exzellenten Niveau zu halten und ihre Drittmittelst?rke und ihre internationale Reputation noch weiter verbessern zu k?nnen. Damit unterstreichen wir eindrucksvoll die Vielf?ltigkeit und auch die Leistungsf?higkeit des Wissenschaftssystems im Land Bremen und seiner Universit?t“, so Schilling.

Nach dem Entwurf des Architektenbüros Kister Scheithauer Gross (ksg) aus K?ln und Leipzig ensteht ein pr?gnanter Kopfbau mit hellen rot-beigen Ziegeln. Ein Neubau für die Biologie wurde notwendig, weil das derzeitige Geb?ude NW2aus den 1970er Jahren stammt und den modernen Anforderungen von Forschung und Lehre in der Biologie nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 gerecht wird. Das NW2 soll nach der Fertigstellung des Neubaus kernsaniert werden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Hans-Joachim Orlok
Dezernent Technischer Betrieb und Bauangelegenheiten
Universit?t Bremen
Tel.: +49 421 218-60600
E-Mail: orlokprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sebastian R?sener
Pressesprecher der Senatorin für Wissenschaft und H?fen
Tel.: +49 421 361-83155
E-Mail: sebastian.roesenerprotect me ?!swh.bremenprotect me ?!.de

 

Jana Wenz, Projektleitung Architekturbüro ksg, Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Rektor Prof. Dr.-Ing Bernd Scholz-Reiter, Prof. Dr. Michael W. Friedrich, Nutzervertreter (v.l.)
Au?enansicht des geplanten BIOM-Geb?udes
Au?enansicht des geplanten Forschungs- und Lehrgeb?udes BIOM