Die Arbeit des Expert:innenrats der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus, Reem Alabali Radovan, verstehe sich ?als ein Beitrag zur St?rkung einer gegenüber populistischen, antipluralistischen Kr?ften wehrhaften Demokratie und der sie stützenden Verwaltung“, so Yasemin Karaka?o?lu, Professorin für Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung an der Universit?t Bremen und Mitglied im Expert:innenrat.
Die zeitgem??e und umfassende Definition von Rassismus ist speziell auf das Verwaltungshandeln zugeschnitten. Damit schafft der Rat eine Grundlage für nachhaltige Antirassismusstrategien in ?ffentlichen Einrichtungen. ?Ziel ist es, den Verwaltungen von Bund, L?ndern und Kommunen ein Instrument an die Hand zu geben, das Orientierung für die Praxis gibt“, sagt Professorin Karaka?o?lu.
?Die Definition beschreibt Rassismus nicht nur als bewusste Diskriminierung und Gewalt, sondern auch als unbewusst wirksame strukturelle und institutionelle Mechanismen. Diese ?u?ern sich etwa in institutionellen Abl?ufen, Normen und Routinen, die Menschen aufgrund tats?chlicher oder vermeintlicher ethnischer, kultureller, religi?ser oder nationaler Merkmale systematisch benachteiligen und ausgrenzen k?nnen.“ Sie richtet sich vor allem an Mitarbeitende in Verwaltungen, Politik und Praxis, um ein gemeinsames Verst?ndnis zu schaffen und effektive Ma?nahmen zu erm?glichen.
Der Expert:innenrat betont, gerade staatliche Einrichtungen müssten eine Vorreiterin im Kampf gegen Rassismus sein. Die erarbeitete Definition soll Verwaltungen auf Bundes-, L?nder- und Kommunalebene helfen, rassistische Strukturen besser zu erkennen und systematisch abzubauen. Hierzu geh?ren insbesondere die ?berprüfung und Reform institutioneller Routinen, Abl?ufe und Verfahrensweisen, die rassistische Diskriminierung unbewusst begünstigen k?nnen.
Professorin Karaka?o?lu betont: ?Die konsequente Bek?mpfung von Rassismus ist unerl?sslich, um Benachteiligungen in der Kommunikation und Arbeit von Beh?rden wie auch im Umgang mit ihren Adressat:innen abzustellen und Prinzipien der Gleichbehandlung wirksam umsetzen zu k?nnen.“
Das Gremium
Der Expert:innenrat Antirassismus wurde von der Antirassismusbeauftragten der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, einberufen. Er besteht aus zw?lf Mitgliedern aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis. Das Gremium erarbeitet Vorschl?ge für eine wirksame, nachhaltige Antirassismus-Politik und unterstützt so die Arbeit der Antirassismusbeauftragten. Der Expert:innenrat Antirassismus ber?t die Staatsministerin unter anderem bei der Entwicklung einer Rassismusdefinition für die Verwaltung.
Professorin Yasemin Karaka?o?lu
Professorin Yasemin Karaka?o?lu lehrt seit 2004 an der Universit?t Bremen. Zu ihren Schwerpunkten geh?ren unter anderem die Themen Bildungsungleichheit und eine rassismuskritische Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft. 2021 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz für ihren besonderen Einsatz für das Zusammenleben in Deutschland ausgezeichnet.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu
Leiterin des Arbeitsbereichs Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung
Universit?t Bremen
Telefon +49 421 218-69020
E-Mail: karakasogluprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de