Detailansicht

SuUB Bremen übernimmt historische Zeitungen aus Bremen-Nord

Knapp 200 Zeitungsb?nde aus Bremen-Nord, darunter beispielsweise Ausgaben des Vegesacker Wochenblatts ab 1849 oder der Nordwestdeutschen Landeszeitung, geh?ren neu zum Bestand der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen.

Die Zeitungen kommen aus dem privaten Archiv Marc und Frank P?rtners in Bremen-Blumenthal.  Die Jahrg?nge vervollst?ndigen die Sammlung bremischer Zeitungen der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen (SuUB), die im Kontext der Pflichtexemplarregelung des Bremer Bibliotheksgesetzes archiviert wird.

Der Schwerpunkt der neu übernommenen Zeitungssammlung liegt auf bremischen Zeitungen, die im sp?ten 19. Jahrhundert und in der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts erschienen sind. ?Historische Zeitungen sind sehr fragil. Ihre ?berlieferung ist selten, denn Zeitungen wurden nach der Lektüre oftmals entsorgt. Ich freue mich, dass unsere Sammlung mit dieser Schenkung vervollst?ndigt wird“, sagt Dr. Maria Hermes-Wladarsch, Leiterin der historischen Sammlungen der SuUB Bremen.

Die Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen wird die Zeitungen in einem aufwendigen Verfahren konservatorisch aufbereiten und anschlie?end im eigenen elektronischen Katalog (https://www.suub.uni-bremen.de/) sowie in überregionalen Katalogen nachweisen und somit der Forschung zug?nglich machen.

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

https://www.suub.uni-bremen.de/

Fragen beantwortet:

Anke Winsmann
Referentin für ?ffentlichkeitsarbeit
Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen
E-Mail: winsmann@suub.uni-bremen.de
Tel.: 0421/218-59572

Haupteingang der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen.
Der Schwerpunkt der neu übernommenen Zeitungssammlung liegt auf bremischen Zeitungen, die im sp?ten 19. Jahrhundert und in der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts erschienen sind.