Joke Lübbecke besch?ftigt sich in ihrer Forschung mit Ozeanstr?mungen und ?nderungen der Temperatur im oberen Ozean auf Zeitskalen von Monaten bis Jahrzehnten, insbesondere im tropischen Atlantik und Pazifik. Dabei ist es ihr Ziel, die Prozesse zu verstehen, die zum Beispiel für Hitzewellen im Meer sorgen und wie sich diese mit dem Klimawandel ver?ndern. Extreme Temperaturen an der Meeresoberfl?che beeinflussen Niederschl?ge und andere Wetterereignisse und haben starke Auswirkungen auf das marine ?kosystem.
Nach ihrer Promotion in Physikalischer Ozeanographie am IfM-GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und der Universit?t Kiel war Joke Lübbecke als Postdoc in den USA am NOAA Pacific Marine Environmental Laboratory (PMEL) in Seattle t?tig und danach als Juniorprofessorin am GEOMAR in Kiel. Neben der Forschung bereiten ihr die Betreuung von Doktorand:innen und die Interaktion mit Studierenden besondere Freude.
In Bremen übernehme sie ?eine gro?e aktive Gruppe mit vielf?ltiger ozeanographischer Expertise“. Sie freut sich sehr auf die gemeinsame Arbeit, denn die Universit?t Bremen biete mit dem Wissenschaftsschwerpunkt in der Meeresforschung ein hervorragendes Umfeld und viele M?glichkeiten zur Zusammenarbeit.