Studiengangsbeschreibung
Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen (Klassen 5 bis 13) mit dem Unterrichtsfach Physik.
Fachbereich 01
Physik (Master of Education)
Abschluss
Master of Education
(M.Ed.)
Regelstudienzeit
4 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bewerbungszeitraum Erstsemester
Wintersemester: 01.05. - 15.07.
Zulassungsfrei
Art des Studiums
Lehramtsfach
als
M.Ed.,
w?hlbar für die Schulformen
Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen (Klassen 5 bis 13) mit dem Unterrichtsfach Physik.
Semesterbeitrag inkl. Semesterticket ca. 425 Euro.
Hinweise zum überschneidungsfreien Lehrangebot
Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung. Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen Aufnahme-/Zulassungsordnung (s. u.) geregelt. Darin enthalten sind auch die unterschiedlichen Fristen für die Nachweiserbringung.
Sofern ein Deutschnachweis erforderlich ist: Informationen zu Deutschkenntnissen
Physikdidaktik
Praxissemester
Theoretische Physik
Masterarbeit im Bereich der Physikdidaktik
1. und 2. Semester:
- Physikdidaktik
- Praxissemester mit Begleitmodul
3. und 4. Semester
- Theoretische Physik für das Lehramt
- Mastermodul (Wahl)
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf den Seiten des Institus für Didaktik der Naturwissenschaften: https://physikdidaktik.uni-bremen.de/
Physikdidaktik 3: Konzeptionen von Physikunterricht
- Ideengeschichte physikalischer Konzepte und Wissenschaftstheorie im Physikunterricht
- Curriculare Konzeptionen für den Physikunterricht
Physikdidaktik 4: Begleitmodul zum Praxissemester
- Schulorientiertes Experimentieren / Digitale Medien
- Begleitseminar zum Praxissemester
Mastermodul Physikdidaktik
- Forschungspraktikum
- Seminar zu Methoden und Ergebnisse fachdidaktischer Forschung
- Masterrarbeit
Der erziehungswissenschaftliche Bereich des Masterstudiums für das Lehramt ist sowohl forschungs- als auch anwendungsorientiert angelegt. Es geht darum, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Lern-, Erziehungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen zu erwerben und an einem reflektierten Verh?ltnis zur eigenen Professionalisierung zu arbeiten. In das Masterstudium eingebettet ist ein Praxissemester, das auch von Seiten der Erziehungswissenschaft begleitet wird. Als besonderes Profilmerkmal erh?lt das Thema des Umgangs mit Heterogenit?t einen hohen Stellenwert im erziehungswissenschaftlichen Masterstudium.
Physikdidaktik: Integrierte 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit unterrichts?hnlichen Anteilen von Vorlesung, Seminar, ?bungen und Experimentalpraktikum
Theoretische Physik: Vorlesung und Rechenübungen
Klausuren, Experimentalvortr?ge, Portfolios, Bericht über das Praxissemester mit Kolloquium
Studienfach qualifiziert nach dem Abschluss eines Referendariats für folgende Lehr?mter:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ist Voraussetzung für die ?bernahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an ?ffentlichen Schulen. Auch eine Promotion kann angeschlossen werden.
Das Zertifikatsstudium Grundlagen Digitaler Medien in p?dagogischen Kontexten, ist ein studienbegleitendes Zusatzangebot im Rahmen von Studien mit p?dagogischer Ausrichtung.
Didaktik der Physik
Umweltphysik
Festk?rperphysik
Theoretische Physik
Biophysik
Offene Sprechstunde dienstags 10:00 - 11:00 Uhr (ohne Voranmeldung) sowie nach Vereinbarung per Mail oder telefonisch.
Mittwochs um 13:00 Uhr s.t.