Offene Stellen

Postdoktorand:in (w/m/d) für den Exzellenzcluster ?The Martian Mindset“

Fachbereich 4 - Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: A210-25
Bewerbungsfrist: 10.09.2025
?ffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universit?t Bremen startet zum 01.01.2026 der neu gef?rderte Exzellenzcluster “Die Marsperspektive - Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit”. In diesem Rahmen ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

unter Vorbehalt der Bewilligung der Mittel

für 3,5 Jahre (gem. § 2 WissZeitVG) in Vollzeit (39,2 WStd.) zu besetzen.

Die Besch?ftigung erfolgt an der Universit?t Bremen, Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Katharina Brinkert.

Eine Teilzeitbesch?ftigung ist grunds?tzlich m?glich und mit den jeweiligen Projektleiter:innen zu vereinbaren. Nach Absprache ist es auch m?glich, bereits vor Januar 2026 im Rahmen der Initiative ?Humans on Mars“ zu beginnen.


Stellenbeschreibung

Die Marsperspektive - The Martian Mindset

Unsere Forschenden nehmen die ?Marsperspektive“ ein, um die Produktion von Werkstoffen und Bauteilen von Grund auf neu zu überdenken. Die Ressourcenknappheit und die extremen Bedingungen auf dem Roten Planeten dienen als Rahmen für die Entwicklung eines neuen Nachhaltigkeitsparadigmas, das die Grundlage für eine hochautomatisierte und belastbare Produktion von Materialien und Bauteilen aus knappen Ressourcen ohne fossile Brennstoffe schafft.

Die anspruchsvolle und interdisziplin?re Forschung im Rahmen von ?The Martian Mindset“ umfasst zehn vielschichtige Schwerpunkte in drei Bereichen, wobei diese Stelle im Forschungsbereich 1, Sourcing, zu besetzen ist:

1. Sourcing:

Wir erforschen, wie man aus minderwertigen Erzen hochwertige Materialien und Chemikalien herstellen kann, indem man atmosph?rische Gase als einzige Kohlenstoff- und Stickstoffquelle nutzt, ohne fossile Brennstoffe zu verbrennen. Konkret interessieren wir uns in diesem Projekt für die nachhaltige Synthese von C-N-Bindungen aus direkter fotoelektrochemischer CO2 und N2 Reduktion, die zu wertsch?pfenden Chemikalien wie Harnstoff führt.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Kandidat:innen mit einem Hintergrund in den unten aufgeführten Disziplinen:

  • Materialwissenschaften, Elektrochemie und Photoelektrochemie, Fluiddynamik, Materialmodellierung.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu den anderen Forschungsschwerpunkten, den Projektleiter:innen sowie zu weiteren offenen Stellen und dem Exzellenzcluster selbst finden Sie auf unserer Website: www.mars.uni-bremen.de.

Aufgaben

Als Forscher:in im Bereich ?The Martian Mindset“ im Forschungsbereich Sourcing arbeiten Sie an innovativen und anspruchsvollen wissenschaftlichen Projekten mit und tragen zur Weiterentwicklung des jeweiligen Forschungsgebietes bei. Zu Ihren Hauptaufgaben geh?ren insbesondere:

  • Entwicklung und Integration von Elektrokatalysatoren für die gleichzeitige Reduktion von N2 und CO2 in geeignete III-V-Halbleitermaterialien, die als Lichtabsorber verwendet werden. Ziel des Projekts ist es, die N2 und CO2-Reduktionsreaktionen ohne fremde Hilfe, d. h. nur mit Sonnenenergie, durchzuführen und wertvolle Chemikalien mit C-N-Bindungen, z. B. Harnstoff, zu synthetisieren.
  • Quantifizierung der Produktausbeute mit Hilfe von Analyseinstrumenten wie einem Gaschromatographen, einem Ionenchromatographen, usw.
  • Optimierung der Elektrolytl?sung und des Designs der fotoelektrochemischen Zelle im Hinblick auf die oben genannten Reduktionsreaktionen.
  • Untersuchung der Reaktionen in Umgebungen mit reduzierter Schwerkraft, realisiert im Bremer Fallturm am ZARM.
  • Modellierung der Flugbahnen von Gasblasen im fotoelektrochemischen System in der Schwerelosigkeit und Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse zur Optimierung des Designs der fotoelektrochemischen Zelle und der Elektrodenmorphologie.
  • Dokumentation, Ver?ffentlichung und Pr?sentation der Forschungsergebnisse über verschiedene Kan?le, einschlie?lich wissenschaftlicher Zeitschriften und internationaler Konferenzen, in der Regel in englischer Sprache.
  • Zusammenarbeit mit anderen Doktorand:innen, (postdoktoralen) Forscher:innen und Industriepartnern, um gemeinsame wissenschaftliche Projekte und Ver?ffentlichungen voranzutreiben.
  • Aktive Teilnahme an Martian Mindset-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wie Klausurtagungen, Seminare, Summer Schools und Workshops zur F?rderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der individuellen M?glichkeiten (z.B. Vereinbarkeit mit famili?ren Verpflichtungen, Beeintr?chtigungen).
  • Verpflichtende Teilnahme an unserem Qualifizierungsprogramm (siehe unten).
  • Entwicklung und Ausarbeitung von F?rderantr?gen zur Sicherung der Finanzierung von Forschungsprojekten und -initiativen.
  • Nach Absprache besteht die M?glichkeit, selbst?ndig Lehraufgaben zu übernehmen.

Voraussetzungen

Wir suchen dynamische und aufgeschlossene Pers?nlichkeiten, die Spa? daran haben, in einem interdisziplin?ren, internationalen und vielf?ltigen Team Spitzenforschung zu betreiben.  Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) sowie eine abgeschlossene Promotion in einem einschl?gigen Fachgebiet (z.B. Materialwissenschaften, Elektrochemie, Photoelektrochemie, Fluiddynamik, Materialmodellierung). Es werden auch Bewerber:innen berücksichtigt, die sich in der Abschlussphase des Masterstudiums befinden. Bitte beachten Sie, dass für eine Einstellung die Vorlage des Masterabschlusszeugnisses zwingend erforderlich ist
  • Bereitschaft, mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachgebieten interdisziplin?r zusammenzuarbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (z. B. Niveau B2)
  • F?higkeit, selbstst?ndig zu arbeiten und sich die Zeit effektiv einzuteilen
  • Teamgeist
  • Eine kollaborative Denkweise und gute Kommunikationsf?higkeiten
  • Analytisches Denken und Probleml?sungsf?higkeiten

Verbinden Sie Neugier und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen mit dem Wunsch, einen Beitrag zur nachhaltigen Erforschung des Weltraums durch den Menschen und zum ?kologischen Wandel auf der Erde zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Als Forscher:in im Rahmen von The Martian Mindset arbeiten Sie an einer der fünf beteiligten Institutionen auf dem Campus der Universit?t Bremen und werden Teil einer dynamischen und lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft von international renommierten Forschern.

Wir bieten:

  • Hochmoderne, einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • M?glichkeiten für internationale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und l?ngere Forschungsaufenthalte in Spitzenlabors auf der ganzen Welt
  • Ein umfassendes Mentoring- und Qualifizierungsprogramm (siehe unten), das auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist, um einen erfolgreichen Projektabschluss und den ?bergang in Führungspositionen in Wissenschaft und Industrie zu f?rdern
  • Unterstützung durch das Welcome Center der U Bremen Research Alliance 
  • J?hrliche Sonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltserh?hungen und zus?tzliche Altersvorsorge im ?ffentlichen Dienst (VBL)
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Spezielle Angebote zur geschlechtergerechten Karrieref?rderung durch das Gleichstellungsbüro
  • Ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und mobilen Arbeitspl?tzen (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Sozial- und Familienberatungsstellen
  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit der M?glichkeit von Erm??igungen in ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
  • M?glichkeit der Nutzung eines Jobtickets
  • Vielf?ltige Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studentenwerks

Qualifizierungskonzept

Gemeinsam werden wir ein au?ergew?hnliches Umfeld für Forschung, Bildung und Innovation schaffen, in dem sich das Martian Mindset entfalten kann. Unser Qualifizierungskonzept zielt darauf ab, Nachwuchswissenschaftler:innen zu bef?higen, kreative, vielseitige und verantwortungsbewusste Risikotr?ger:innen zu werden, die unser auf Knappheit ausgerichtetes Technikparadigma in Führungspositionen in Wissenschaft und Industrie weiterentwickeln und umsetzen werden. Um dies zu erreichen, bieten wir eine individuelle Betreuung und Ausbildung sowie ein starkes Beratungsnetzwerk aus Betreuer:innen, Mentor;innen und Kolleg:innen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu unserem umfassenden Qualifizierungsprogramm finden Sie unter /en/the-martian-mindset

Die Universit?t Bremen ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als eine internationale Universit?t. Wir engagieren uns für die Umsetzung unserer Diversity-Strategie auf allen Ebenen und wollen die Vielfalt und den Perspektivenreichtum unserer Besch?ftigten erh?hen. Wir begrü?en daher alle Bewerberinnen und Bewerber unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.

Internationale Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. 

Die Universit?t Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Besch?ftigten in der Wissenschaft zu erh?hen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Für allgemeine Fragen zum Personalauswahlverfahren und für Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen unser Recruiting-Team per E-Mail zur Verfügung: katharina.brinkertprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de , MartianMindset.applicationsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Bewerbungsverfahren

Es wird empfohlen, an einer der Online-Informationsveranstaltungen teilzunehmen oder die jeweiligen Projektleiter:in für weitere Informationen zu kontaktieren. Die Termine und der Anmeldelink für die Informationsveranstaltungen sind auf unserer Website zu finden.

Wir laden Sie ein, sich zu bewerben, wenn Sie das Mars-Mindset mit uns gemeinsam entwickeln und das kreative Innovationspotenzial freisetzen m?chten, das sich aus der Knappheit ergibt.

Um sich für eine Stelle im Exzellenzcluster ?The Martian Mindset“ zu bewerben, reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen in englischer Sprache ein:

  • Ein Anschreiben (max. 2 DIN A4-Seiten), das Folgendes enth?lt:
  • Eine klare Erkl?rung über Ihre Motivation, bei The Martian Mindset mitzumachen und im Forschungsbereich zu forschen
  • Eine Beschreibung, inwiefern Ihr pers?nlicher Hintergrund und Ihre Qualifikationen Sie für das Projekt geeignet machen
  • Eine Erkl?rung über Ihre bevorzugten Forschungsschwerpunkte (max. 2) 
  • Idealerweise Kontaktinformationen für zwei potenzielle Referenzpersonen
  • Eine kurze Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit und Ihrer bisherigen Forschungsprojekte (max. 2 Seiten)
  • Einen ausführlichen Lebenslauf (bitte ohne Bild)
  • Eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses/ Transcript of Records (Deutsch m?glich)
  • Weitere für die Bewerbung relevante Nachweise, wie z. B. Zeugnisse (auch in deutscher Sprache)

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A210-25 bis zum 10.09.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: katharina.brinkertprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de  oder wenn Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg schicken m?chten, wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an unser Recruiting-Team (siehe oben).

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.

Die Bewerbungen werden fortlaufend geprüft. Die Vorstellungsgespr?che mit den in die engere Wahl gekommenen Bewerber:innen sind derzeit für August und September 2025 geplant. In Einzelf?llen k?nnen Vorstellungsgespr?che jedoch auch früher angesetzt werden, wenn die vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen vorliegen und die Kandidat:innen damit einverstanden sind. Die endgültige Entscheidung wird erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist getroffen.

Gerne k?nnen Sie uns mitteilen, welche Pronomen Sie verwenden und wie wir Sie ansprechen dürfen.


Die Universit?t Bremen
Offen für unkonventionelle Ans?tze in Forschung und Lehre, hat sich die Universit?t Bremen seit ihrer Gründung 1971 ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten F?cherspektrum verbinden wir au?ergew?hnliche Leistungsf?higkeit und innovatives Potenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversit?t stehen wir für forschungsbasierte Lernans?tze und eine ausgepr?gte interdisziplin?re Ausrichtung. Wir betreiben aktiv wissenschaftliche Zusammenarbeit im Sinne einer globalen Partnerschaft.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb engagieren wir uns stark für die Ziele der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t. Unser Bremer Geist drückt sich aus im Mut zu Neuem, im solidarischen Miteinander, in Respekt und Wertsch?tzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europ?ischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und in der Welt.

Informationen zum Datenschutz
Wenn Sie sich bewerben und uns Ihre Unterlagen zusenden, tun Sie dies freiwillig. Personenbezogene Daten, die in Ihren Unterlagen enthalten sind oder im Rahmen eines Bewerbungsgespr?chs erhoben werden, werden von den teilnehmenden Einrichtungen ausschlie?lich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die ausgeschriebenen Stellen verarbeitet. Dies schlie?t ausdrücklich die Weitergabe der Informationen an die jeweiligen Projektleiter, Auswahlgremien und ggf. die Eingabe in die Bewerbermanagementsysteme der beteiligten Einrichtungen ein.