Offene Stellen

Crossmedia-Redakteur:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Video- und Fotojournalismus
für das Referat Hochschulkommunikation und -marketing (KOMMA

Referat 03 - Hochschulkommunikation und -marketing



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: Z29-25
Bewerbungsfrist: 12.09.2025
?ffentliche Ausschreibung

Logo Audit

Die Universit?t Bremen sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt, für das Referat Hochschulkommunikation und -marketing (KOMMA), eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als

Crossmedia-Redakteur:in (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt Video- und Fotojournalismus

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %, 39,2 WSd.)

befristet für ein Jahr (gem. § 14 Abs. 1 TzBfG)

Teilzeitarbeit ist grunds?tzlich m?glich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Bereich zu vereinbaren.


Stellenbeschreibung

Wir, das Referat für Hochschulkommunikation und -marketing (kurz: KOMMA), kommunizieren, was die Universit?t Bremen bewegt. Wir ver?ffentlichen zweisprachig Informationen zu Hochschulpolitik, Forschung, Lehre und Campusleben über unterschiedliche analoge und digitale Kan?le. Wir sind zentrale Schnittstelle und Ansprechpartner für alle medialen Anfragen und vermitteln Kontakte zu Expert:innen. Zentrale Marketing- und Social-Media-Ma?nahmen werden von uns gesteuert. Wir beraten intern bei Marketing- und Social-Media-Aktivit?ten, der Entwicklung von Kommunikations- beziehungsweise Marketingstrategien, der Produktion von Videos und unterstützen bei der Einhaltung des Corporate Designs. Zudem übernehmen wir die Koordination und Weiterentwicklung der Webseite und schulen und beraten bei der Erstellung von Webauftritten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie unter dem folgenden Link: www.uni-bremen.de/komma

Aktuell wollen wir unser Foto- und Bewegtbildangebot erweitern. Dazu geh?rt vor allem auch der Aufbau einer Bild- und Videodatenbank. Hierfür suchen wir Sie! Sie überführen unseren bestehenden Bilder- und Videopool in ein neues System und bauen den Bild- und Videobestand sukzessive aus. Dafür sollten Sie im Bereich Bewegtbild Videoformate selbstst?ndig von der Idee bis zur Ver?ffentlichung produzieren k?nnen. Auf dem Gebiet Fotografie sollten Sie sowohl werblich als auch dokumentarisch arbeiten k?nnen. Dabei bringen Sie eigene Ideen ein, setzen aber auch Produktionsauftr?ge der anderen KOMMA-Teammitglieder um.

Zu Ihren Aufgaben geh?ren unter anderem:

  1. Konzeption und Umsetzung zielgruppenorientierter Multimediaformate zur Darstellung universit?rer Inhalte:
  • kreative und redaktionelle Entwicklung audiovisueller Inhalte für diverse Kommunikationskan?le (Webseite, Social Media, Online-Magazin, Presse)
  • Produktion von Foto- und Videoformaten zur anschaulichen Vermittlung universit?rer Themen
  • fachgerechte Bildbearbeitung und visuelle Optimierung gem?? gestalterischen und technischen Anforderungen
  • Postproduktion sowie plattform- und formatgerechte Aufbereitung und Ver?ffentlichung der Inhalte
  1. Strategischer Aufbau und kontinuierliche Pflege eines zentralen Bild- und Videoarchivs:
  • Entwicklung und Implementierung einer strukturierten Archivl?sung zur effizienten Verwaltung von Bild- und Videomaterial
  • systematische Verschlagwortung, Kategorisierung und rechtssichere Dokumentation unter Berücksichtigung urheberrechtlicher sowie institutioneller Vorgaben
  • Sicherstellung der langfristigen Verfügbarkeit und Bereitstellung von Medieninhalten für die universit?re ?ffentlichkeitsarbeit

 

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Fachrichtung Film-/Videoproduktion, Fotografie, Journalismus oder vergleichbar (mit einschl?gigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben)
  • Mehrj?hrige Berufserfahrungen im Bereich Kommunikation und Marketing
  • Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Bewegtbild- und Fotoproduktionen
  • Kenntnisse in der Anwendung von Medientechnik zur Foto-/Videoproduktion und entsprechender Software (Adobe Creative Suite)
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Pr?sentationen, Internet, E-Mail)
  • Hohe Affinit?t für Web und Social Media und Kenntnis der
    üblichen Distributionskan?len für Videos wie etwa YouTube, Instagram oder TikTok
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
  • Kenntnisse der englischen Sprache (CEF-Level B2)
  • Erfahrung in der Planung, Umsetzung, Weiterentwicklung digitaler Kommunikationskonzepte/-kampagnen
  • Eigenst?ndige, kreative und teamorientierte Arbeitsweise
  • ausgepr?gte Kommunikationskompetenz
  • starke Dienstleistungsorientierung

Allgemeine Hinweise

Wie bieten:

  • Jahressonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltssteigerungen und zus?tzliche Altersversorgung des ?ffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielf?ltige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die M?glichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die M?glichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der M?glichkeit von Vergünstigungen bei den ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
  • Die M?glichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universit?t ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrü?en daher alle Bewerber:innen unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für grunds?tzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Frau Andrea Roschen, Tel.: 0421 218 60454, bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen:
Kristina Logemann (Tel: 0421-21860155, kristina.logemannprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) sowie Arbeitsproben (wahlweise als Link-Liste) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z29-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 12.09.2025 an:

bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

oder postalisch an:

Universit?t Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen

 

 

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

 

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.

 

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.