Detailansicht

15. Conrad-Naber-Lecture: Freiheit in der Polar- und Meeresforschung

?ber die Freiheit von Lehre und Forschung in der internationalen Polar- und Meeresforschung haben namhafte Wissenschaftler:innen der Universit?t Bremen in der Handelskammer diskutiert. Die Veranstaltung fand auf Einladung der ?unifreunde“ im Rahmen der 15. Conrad-Naber-Lecture ?Visionen“ statt.

Welche Bedeutung hat die Polar- und Meeresforschung für das Klima? Welche Konsequenzen müssen wir ergreifen? Wo bestehen Grenzen für eine internationale Kooperation? Fragen wie diese standen im Zentrum der Podiumsdiskussion mit Klimaforscherin Antje Boetius, Uni-Rektorin Jutta Günther, Kai-Uwe Hinrichs, Direktor des MARUM und Gerald Wefer, Gründer und früherer Direktor des MARUM.

Die Zeiten sind für die Wissenschaft nicht einfach. T?glich gibt es Fake News und Angriffe auf wissenschaftlich belegte Erkenntnisse. Forschungsprogramme werden eingestellt, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 stehen auf Streichlisten. Klimaforscherin Professorin Antje Boetius, Mitglied des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen (MARUM), ?u?erte die Sorge, dass Teile der Wissenschaftsfreiheit in Gefahr sind.

Diese sei nicht garantiert und müsse verteidigt werden, stimmte Professor Kai-Uwe Hinrichs, Direktor des MARUM, zu: Die politischen Geschehnisse würden die internationale Zusammenarbeit radikal ver?ndern. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 auf der ganzen Welt seien durch autorit?res Vorgehen von Regierungen gef?hrdet.

Die Teilnehmenden der Diskussion waren sich einig, dass es vor diesem Hintergrund enorm wichtig sei, an internationalen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 nicht nur festzuhalten, sondern sie auszubauen. Denn diese der beste Mechanismus, den Herausforderungen zu begegnen.  

Professorin Jutta Günther, Rektorin der Universit?t Bremen, betonte, die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 seien eine gro?e St?rke der Universit?t Bremen. Ob innerhalb der Uni, mit au?eruniversit?ren Instituten oder anderen Universit?ten, wie beispielsweise Oldenburg, mit der man eine strategische Partnerschaft aufbaue. ?In einer Welt der Umbrüche ist es wichtig, noch st?rker zu kooperieren.“

Die Frage von Moderator Klaus Sondergeld, ob das Interesse der Allgemeinheit an Klimafragen nachgelassen habe, verneinte Antje Boetius. ?Ich sehe keine Anzeichen, dass die Bev?lkerung sich weniger für den Klimawandel interessiert.“ Allerdings sei es wichtig, die Menschen bei politischen Entscheidungen noch st?rker mitzunehmen.

Den Dialog der Wissenschaft mit der Bev?lkerung zu pflegen, sie noch st?rker an der Forschung und den Ergebnissen teilhaben zu lassen, das ist auch das Leitmotiv, dem sich Professor Gerald Wefer seit vielen Jahren verschrieben hat. Der Gründer und frühere Direktor des MARUM geh?rt zum Vorstand des Bremer Hauses der Wissenschaft, das seit 20 Jahren mit Ausstellungen, Vortr?gen und Diskussionen auf verst?ndliche Weise Wissenschaft aus Bremen und Bremerhaven vermittelt.

?Wahrheitsfindung ohne Freiheit kann ich mir nicht vorstellen“, betonte Rektorin Jutta Günther: ?Freiheit ist das Fundament, auf dem wir stehen. Wenn Wissenschaftsfreiheit angegriffen wird, k?nnen wir uns nicht zurücklehnen, denn alles ist miteinander verknüpft. Starke Bündnisse zu bilden, ist fundamental.“

Conrad-Naber-Lecture:

Wachstum durch Wissen – Wissenschafft für Bremen: Unter diesem Motto will die nach ihrem Stifter benannte Conrad-Naber-Lecture ?Visionen” das Wachstumspotenzial durch Wissen an herausragenden Beispielen am Wissenschaftsstandort Bremen veranschaulichen.

Antje Boetius, Jutta Günther, Kai-Uwe Hinrichs, Gerold Wefer, Klaus Sondergeld.
?ber die Freiheit von Lehre und Forschung in der internationalen Polar- und Meeresforschung haben namhafte Wissenschaftler:innen der Universit?t Bremen in der Handelskammer diskutiert: Antje Boetius, Jutta Günther, Kai-Uwe Hinrichs, Gerold Wefer, Moderator Klaus Sondergeld.