Detailansicht

Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN: Projekte ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr hat der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Ideen der Hochschulen im Land Bremen ausgezeichnet. Eine aus Wirtschaft, Gründungsszene und Hochschulen besetzte Jury pr?mierte jeweils drei Gewinner:innen in den Kategorien ?Gesch?ftsideen“ und ?Gesch?ftskonzepte“.

Innovativ und wirtschaftlich durchdacht waren die Startup-Konzepte der Gewinner:innen des CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Sie wurden als die besten aus über 40 Einreichungen gewürdigt. Im Rahmen einer Preisverleihung im Digital Hub Industry wurden am Mittwochabend, 28. August 2024 Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Pr?miert wurden jeweils die ersten drei Pl?tze in den beiden Kategorien ?Gesch?ftsideen“ und ?Gesch?ftskonzepte“. Nach über 20 Jahren kann der Ideenwettbewerb auf über 800 eingereichte Gründungsideen zurückblicken. Damit geh?rt CAMPUSiDEEN zu den erfolgreichsten Ideenwettbewerben an deutschen Hochschulen.

Die ausgezeichneten Projekte:

In der Rubrik Gesch?ftsideen ging der erste Platz an Aurel Groh, Nora Heim, Carl Schütte, Janina Ehe und Moritz Daume (Universit?t Bremen). Das Team entwickelte eine digitale Gesundheitsanwendung ?Solid Sleep“ für den deutschen Markt, die auf kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie spezialisiert ist. Diese App soll die Schlafqualit?t der Nutzer erheblich verbessern und bietet Funktionen wie ein Schlafprotokoll, Lerninhalte, Schlafrestriktionstherapie, Erinnerungen und Entspannungstechniken.

Den zweiten Platz gewannen Niklas Bavendamm und Jan-Hendrik Koch (Universit?t Bremen) mit der Idee ?Autonome gleisfahrbare Schraubmaschine“. Ihr entwickeltes System für gleisfahrbare Schraubmaschinen automatisiert das Befestigen von Schienen an Schwellen, entlastet Gleisbauarbeiter von monotonen Aufgaben und beschleunigt den Prozess durch Optimierung und Automatisierung.

Den dritten Platz gewannen Anna Beata Kalisz Hedegaard und Pawel Grudzinski (Universit?t Bremen) für ihre Idee ?QuantumPrime“. In unser zunehmend digitalen und vernetzten Welt, spielt eine sichere Datenübertragung eine gro?e und wichtige Rolle. QuantumPrime l?st dieses Problem, indem sie ein satellitengestütztes Quantenkommunikationssystem entwickelt haben, welches auf Quantenverschr?nkung basiert, und so eine robuste Sicherheit gegen Cyberbedrohungen bieten, die herk?mmliche Verschlüsselungsmethoden nicht gew?hrleisten k?nnen.

Den ersten Preis in der Kategorie Gesch?ftskonzepte gewannen Sarah Fraikue, Mionah Abbassi Larsen und Daniel Parry (Hochschule Bremen) für ?FlexBenAI“. FlexBenAI ist eine KI-basierte SaaS-L?sung, die KMUs erm?glicht, personalisierte Arbeitsmodelle anzubieten, um Produktivit?t zu steigern, Mitarbeiterfluktuation um 25% zu reduzieren und HR-Prozesse zu optimieren.

Den zweiten Platz erhielten Patrick Runge, Bj?rn Gie? und Marvin P?perny (Universit?t Bremen und Hochschule Bremen) für ?Tapdesk“. Tapdesk erm?glicht es, Bars, Cafés und Restaurants au?erhalb ihrer regul?ren ?ffnungszeiten als Coworking Spaces zu nutzen, bietet Remote-Arbeitern die M?glichkeit, Tische in diesen Lokalen zu buchen, und stellt Gastronomen eine Plattform zur Verfügung, um ihre R?ume zu listen. Ihr Tapdesk Kit mit Smart Locks, Smart Kameras und Kaffeewagen umfasst alles, was für ein autarkes Coworking ben?tigt wird.

Der dritte Preis ging an Justinian Gomez Moreno (Hochschule Bremen). Mit ?Andenkraft“ entstand eine nachhaltige L?sung für den fairen Handel mit pflanzlichen Superfoods aus Südamerika, insbesondere der Yacon-Wurzel, die als gesundes Sü?ungsmittel und zur F?rderung der Darmgesundheit dient. Es wird eine Vielzahl von Produkten angeboten, darunter Yacon-Nuss-Nougat-Aufstrich, Kakao Nibs mit Yacon, sowie Yacon Frucht Chips. Diese Produkte sind biologisch, glutenfrei und ohne Zuckerzusatz und werden in enger Zusammenarbeit mit peruanischen Kleinbauern zu fairen Preisen bezogen, wodurch gleichzeitig soziale, ?kologische sowie ?konomische Impacts geschaffen werden.

Zu CAMPUSiDEEN 2024

Der Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN pr?mierte zum 21. Mal die besten Startup-Ideen der Hochschullandschaft im Land Bremen. Organisiert und durchgeführt wird CAMPUSiDEEN vom Hochschulnetzwerk BRIDGE. Zu ihm geh?ren die Universit?t Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste Bremen, die Constructor University Bremen und die Bremer Aufbau-Bank GmbH.

2024 wird CAMPUSiDEEN von folgenden Partner:innen unterstützt: AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank, encoway, ESA BIC, Handelskammer Bremen, Kanzlei Nachtwey IP, Die Sparkasse Bremen, Stiftung Bremer Wertpapierb?rse und team neusta.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.bridge-online.de/campusideen
www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Sarah Thiel
BRIDGE Gründungsunterstützung
UniTransfer
Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218 60 343
E-Mail: sarah.thielprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Gruppenfoto bei der Preisverleihung