Detailansicht

Neue Professorin für Digitalisierungstechnik: Evgeniya Kabliman st?rkt Uni Bremen und IWT

Zum Sommersemester hat Evgeniya Kabliman eine Professur im Fachbereich Produktionstechnik an der Uni Bremen übernommen. Gleichzeitig ist sie seit dem 1. April die neue Direktorin am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, wo sie die Abteilung Digitalisierungstechnik leitet.

Mit der Professur ?Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion“ wird sie sowohl in der Lehre als auch in der Forschung das Thema Digitalisierungstechnik noch st?rker als bisher in den Fokus rücken.

Mit Professorin Kabliman gewinnt der Standort Bremen eine interdisziplin?r aufgestellte Wissenschaftlerin, die ihren Schwerpunkt im Laufe ihrer wissenschaftlichen Karriere aus der Grundlagenforschung zunehmend in die angewandte Forschung verschoben hat. Dieser praxisnahe Blick soll nun auch in die neue Leitungsposition sowie in die neue Professur einflie?en.

Kabliman hat angewandte Physik und Mathematik studiert und 2011 im Bereich computergestützte Werkstoffwissenschaft an der TU Wien promoviert. Danach war sie am AIT Austrian Institute of Technology t?tig, zuletzt als Senior Scientist mit Schwerpunkt auf simulationsunterstützter Technologieentwicklung und thermomechanischer Behandlung von Metallen. An der TU München leitete sie seit 2021 die Gruppe ?Materials Computation“ und arbeitete dort unter anderem zur Anwendung maschinellen Lernens in der Werkstoffmodellierung.

?Bremen ist ein gro?artiger Standort zum Leben und Arbeiten und ich freue mich sehr auf die ganzen M?glichkeiten, die sich hier bieten! Allein der Bremer Campus, der mein neuer Dreh- und Angelpunkt sein wird, ist so wie er sein sollte: lebendig, vielseitig, voller Austausch und kurzer Wege“, so Kabliman. ?Universit?t, Forschung und Industrie stehen hier in engem regionalem Kontakt, aber zugleich auch internationalem Austausch. Das hat mich begeistert!“

Professorin Evgeniya Kabliman
Professorin Evgeniya Kabliman