Detailansicht

Vortragsreihe ?Mind Talks“ pr?sentiert Innovationen der Hirnforschung

Was macht unser Gehirn so flexibel? Dank welcher Mechanismen k?nnen wir die Unmengen an sensorischen Informationen verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Die Vortragsreihe ?Mind Talks“ an der Universit?t pr?sentiert allgemeinverst?ndlich Antworten aus der Hirnforschung in Bremen und umzu.

In einem Wechsel aus internationalen, nationalen und lokalen Beitr?gen stellt die Reihe ab 9. Dezember 2019 in zun?chst vier englischsprachigen Vortr?gen ein buntes Spektrum an Forschungshighlights aus Bremen und ?umzu“ vor. Die Zuh?rerinnen und Zuh?rer erfahren, wie die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen zu einem vertiefenden Verst?ndnis der Funktion des Gehirns beitr?gt. Veranstaltungsort an der Universit?t Bremen ist jeweils Raum 2030 im Cognium (Hochschulring 18, 28359 Bremen).

Zum Auftakt am Montag, dem 9. Dezember 2019 (16 Uhr) mit Professorin Jutta Kretzberg (Universit?t Oldenburg) geht es um die Frage, wie Tiere mit Hilfe ihres Nervensystems mit einer sich st?ndig ?ndernden Umwelt interagieren. Selbst im flexiblen K?rper eines Blutegels steckt ein flexibles Nervensystem. Dieses eignet sich besonders gut, die zellul?ren Mechanismen neuronaler Flexibilit?t zu untersuchen. Die Vortr?ge im ?berblick:
 

  • Montag, 9. Dezember 2019 (16 Uhr): Neuronal responses – as flexible as a leech (Prof. Dr. Jutta Kretzberg)
  • Montag, 16. Dezember 2019 (16 Uhr): A critical view onto Deep Learning – and our hope to do it better (Prof. Dr. Florentin W?rg?tter)
  • Montag, 6. Januar 2020 (16 Uhr): Neurophysiological Assessment in Epilepsy – now, next and beyond (Dr. med. Frank B?sebeck)
  • Montag, 20. Januar 2020 (16 Uhr): Illuminating the serotonergic system (Prof. Dr. Olivia Masseck)

Nach jedem Vortrag gibt es die M?glichkeit, bei einem kleinen ?Empfang“ im Foyer des Cognium mit den Rednerinnen und Rednern sowie der Zuh?rerschaft weitere Fragen zu diskutieren und sich somit am wissenschaftlichen Gedankenaustausch der beteiligten Institute rund um das Gehirn zu beteiligen.

Veranstaltet wird die Reihe ?Mind Talks“ von Dr. Udo Ernst (Computational Neuroscience Lab, Universit?t Bremen), Professorin Olivia Masseck (Synthetische Biologie, Universit?t Bremen) und Professorin Tanja Schultz (Cognitive Systems Lab, Universit?t Bremen). Die Reihe wird durch die Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung gef?rdert. Eine Fortsetzung im Sommersemester 2020 ist geplant.

 

Fragen beantwortet:

Dr. Udo Ernst
Universit?t Bremen
Institut für Theoretische Physik
Tel.: +49 (0)421-218-62002
E-Mail: udoprotect me ?!neuro.uni-bremenprotect me ?!.de oder ajanssen@neuro.uni-bremen.de

 

3d, anatomy, blue, body, brain, cerebellum, cerebral, cerebrum, cortex, head, health, human, illness, illustration, intellect, intellectual, intelligence, isolated, medical, medicine, memory, mind, neurology, organ, people, power, profile, psychology, radiology, ray, scan, science, scientific, technology, test, think, thoughts, transparent, wisdom, x-ray, xray, molecola
Geheimnis Gehirn: Die Vortragsreihe ?Mind Talks“ pr?sentiert allgemeinverst?ndlich Antworten aus der Hirnforschung in Bremen und umzu.