Detailansicht

Bremer Studienpreis verliehen

Der Verein unifreunde Bremen hat mit der Universit?t Bremen und der Constructor University am 27. November den Bremer Studienpreis verliehen. Bei der Veranstaltung im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft sind acht Personen für hervorragende Masterarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet worden.

Der Bremer Studienpreis wird von derGesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University (unifreunde) verliehen und zeichnet herausragende Dissertationen, Master- oder Staatsexamensarbeiten aus. Darüber hinaus stiftet die Firma Bruker Daltonics GmbH & Co KG einen Preis für eine Dissertation im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universit?t Bremen. Der Preis für eine Dissertation ist mit 1.000 Euro dotiert, der Preis für eine Master- oder Staatsexamensarbeit mit 500 Euro.

In Gru?worten würdigten Irene Strebl, Staatsr?tin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Professor Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer, und Dr. Georg Mecke, Vorstand der unifreunde, die Leistungen der Preistr?ger:innen. ?Ich bin immer wieder beeindruckt über die Bandbreite der wissenschaftlichen Arbeiten, die an der Universit?t Bremen entstehen. Das zeigen auch die Preistr?gerinnen und Preistr?ger des diesj?hrigen Studienpreises. Wir ehren heute Forschende unter anderem aus den Kultur-, Geo- und Gesundheitswissenschaften, aus den Bereichen Chemie und Produktionstechnik. Es ist eine Freude, zu sehen: Die Universit?t bringt viele Talente in verschiedenen Fachbereichen dahin, sich zu entwickeln und hervorragende Arbeiten zu schreiben. Das zeigt mir auch, dass die Lehrenden einen sehr guten Job machen“, sagte Irene Strebl.

Michal Kucera erg?nzte: ?Wissenschaftsfreiheit ist die Grundlage zur F?rderung von Forschenden. Wir brauchen einen wissenschaftlichen Nachwuchs, der dazu bef?higt und ermutigt wird, sich frei zu entfalten, sich Forschungsthemen selbst zu setzen, ergebnisoffen zu forschen und sich auch mit kontroversen Themen kritisch auseinanderzusetzen. Nur in einer Umgebung, die kreative und innovative Ideen zul?sst, k?nnen sie ihr Potenzial voll entfalten und zu hervorragenden Wissenschaftler:innen der n?chsten Generation werden. Also lassen Sie uns heute Abend einmal bewusst auf das schauen, was wir sonst gar nicht bewusst wahrnehmen, weil es eben immer da ist. Lassen Sie uns neben den hervorragenden Leistungen der Preistr?ger: innen auch die Wissenschaftsfreiheit bei diesem Anlass gemeinsam feiern.“

Georg Mecke betonte: ?Studienerfolg ist niemals ein Zufall. Er ist das Resultat von harter Arbeit, Zielstrebigkeit und einem festen Glauben an die eigenen F?higkeiten. Die heutigen Preistr?gerinnen und Preistr?ger haben genau dies gezeigt – sie haben nicht nur Hindernisse überwunden, sondern dabei auch Ma?st?be gesetzt.“

 

Folgende Personen wurden anschlie?end ausgezeichnet:

Dr. Nicolas Angelo Stoll – Dissertation im Fachbereich Geowissenschaften der Universit?t Bremen. Titel der Arbeit: ?Microstructure and impurities in polar ice

Maylin Homfeldt – Masterarbeit im Fachbereich Produktionstechnik der Universit?t Bremen. Titel der Arbeit: ?Image-based analysis of component geometry throughout the binder jetting printing process - Bildbasierte Analyse der Bauteilgeometrie im Verlauf des Binder Jetting Druckprozesses ”

Dr. Rebecca Maskos – Dissertation im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universit?t Bremen. Titel der Arbeit: ?Rollstuhlvermeidung und Rollstuhlaneignung im Kontext von Ableismus. Eine qualitative Untersuchung“

Anja Binkofski – Masterarbeit im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universit?t Bremen. Titel der Arbeit: ?Das Meer (r)aushalten - Zukunftsplanung auf den Halligen im Zeitalter der Ungewissheit“

 Dr. David Ernst – Dissertation an der Constructor University. Titel der Arbeit: “A first approach to seawater gallium-aluminium systematics throughout Earth's history

Tanuja Seervi – Masterarbeit an der Constructor University. Titel der Arbeit: “Domain Adaptation in Waste Quality Assessment

Dr. Isabell Louise Grothaus – Dissertation am Fachbereich Produktionstechnik der Universit?t Bremen. Sonderpreis der Firma Bruker Daltonics GmbH & Co.KG. Titel der Arbeit: ?Conformational phase spaces of N-glycans under the computational microscope”

Dr. Sven Schultzke – Dissertation im Fachbereich Chemie der Universit?t Bremen. Thematischer Preis ?Interdisziplinarit?t“. Titel der Arbeit: ?Light Actuation: From Syntheses to Material”

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

/forschung/foerderangebote-service/ausschreibungen/zentrale-forschungsfoerderung-zf/bremer-studienpreis

 

Fragen beantwortet:

Julia B?ttjer
Zentrales Veranstaltungsmanagement
Universit?t Bremen
Tel. 0421-218-60118
Mail: Julia.boettjerprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Bild von Professor Michal Kucera (Konrektor für Forschung und Transfer, Universit?t Bremen), Dr. Georg Mecke (Vorstand der unifreunde), Irene Strebl (Staatsr?tin für Umwelt, Klima und Wissenschaft), Professor Werner Nau (Provost der Constructor University) und Dr. Karsten Michelmann (Firma Bruker Daltonics GmbH & Co KG) sowie Preistr?ger:innen Anja Binkofski, Maylin Homfeldt, Dr. David Ernst, Dr. Isabell Louise Grothaus und Dr. Sven Schultzke.
Feierten gemeinsam die Verleihung des Bremer Studienpreises: Professor Michal Kucera (Konrektor für Forschung und Transfer, Universit?t Bremen), Dr. Georg Mecke (Vorstand der unifreunde), Irene Strebl (Staatsr?tin für Umwelt, Klima und Wissenschaft), Professor Werner Nau (Provost der Constructor University), Dr. Karsten Michelmann (Firma Bruker Daltonics GmbH & Co KG) (obere Reihe, von links nach rechts); Preistr?ger:innen Anja Binkofski, Maylin Homfeldt, Dr. David Ernst, Dr. Isabell Louise Grothaus und Dr. Sven Schultzke (untere Reihe, von links nach rechts).