澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Startseite

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Professor Mathias Kluge

Willkommen: Professor Mathias Kluge im Fachbereich Sozialwissenschaften

Mathias Kluge ist seit M?rz 2025 Professor für Mittelalterliche Geschichte im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Universit?t Bremen.


Bakterien

Studie: In Kroatiens Sü?wasserseen horten ?egoistische“ Bakterien N?hrstoffe

Bakterien spielen eine zentrale Rolle beim Abbau organischer Substanz. Einige Bakterien nehmen ganze Moleküle auf und verdauen sie intern – was als ?egoistischer Polysaccharidabbau“ bezeichnet wird. Die Mikrobiologin Greta Reintjes war an einer Studie in Kroatien beteiligt


Jana Semrau

Willkommen: Professorin Jana Semrau im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften

Jana Semrau ist seit M?rz 2025 Professorin für Sport, Bewegung und Gesundheitsf?rderung im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften an der Universit?t Bremen.


Professorin Evgeniya Kabliman

Neue Professorin für Digitalisierungstechnik: Evgeniya Kabliman st?rkt Uni Bremen und IWT

Zum Sommersemester hat Evgeniya Kabliman eine Professur im Fachbereich Produktionstechnik an der Uni Bremen übernommen. Gleichzeitig ist sie seit dem 1. April die neue Direktorin am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, wo sie die Abteilung Digitalisierungstechnik leitet.


Staatsrat Martin Hagen, Rektorin Jutta Günther, Senator Bj?rn Fecker, Kanzlerin Frauke Meyer

Besuch von Finanzsenator Fecker und Staatsrat Hagen auf dem Campus

Bremens Finanzsenator Bj?rn Fecker und Staatsrat Martin Hagen haben die Universit?t Bremen besucht. Sie informierten sich über strategische Entwicklungslinien, aktuelle Themen und besuchten Labore und Werkshallen, in denen Spitzenforschung betrieben wird.


Universit?tslogo

Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor

Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programm pr?sentieren sich am 10. April von 10 bis 12 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung. Dabei erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielf?ltigen M?glichkeiten für ein weiterführendes Studium.


Personen beim Beachvolleyball.
Uni-Allgemein|

Integration des Hochschulsports: Universit?t übernimmt ab April 2025

Seit 1986 ist der Verein für Hochschulsport e.V. im Rahmen einer Kooperation mit der Universit?t für die Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Hochschulsports verantwortlich. Ab April übernimmt die Universit?t diese Aufgaben.


Eine Person schreibt in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Sprachen ans Whiteboard.

Sprachenlernen im Sommer: Auswahl aus 22 Sprachen

22 Sprachen und viele unterschiedliche Kursformate: Am 7. April startet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) mit seinem Angebot ins Sommersemester. Das Programm umfasst Semester- und Intensivkurse sowie Bildungszeiten und richtet sich an Anf?nger:innen und Fortgeschrittene.


Hydrothermale Quellen

Neuer Podcast ?Leben in der tiefen Biosph?re“ erforscht die Geheimnisse des Ozeanbodens

Die Tiefsee fasziniert Wissenschaftler:innen weltweit. Was passiert unter extremen Bedingungen auf dem Ozeanboden? Welche Rolle spielt der Meeresgrund im globalen Kohlenstoffkreislauf? Antworten liefert die neue Folge des Wissenschafts-Podcasts ?Exzellent erkl?rt – Spitzenforschung für alle“.


Professorin Alice Cla?en

Willkommen: Professorin Alice Cla?en im Fachbereich Biologie/Chemie

Seit Januar 2025 ist Alice Cla?en Professorin für Tier?kologie im Fachbereich Biologie/Chemie der Universit?t Bremen.


6G Technologie

Forschung zu 6G-Technologie: Uni Bremen auf Hannover Messe

Mit seiner Forschung zur sechsten Mobilfunkgeneration 6G ist der Fachbereich Physik / Elektrotechnik der Universit?t Bremen auf der diesj?hrigen Hannover Messe vertreten. Vom 31. M?rz bis 4. April stellen die Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe von Professor Armin Dekorsy ihre Forschung vor.


Haupteingang der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen.

Nacht der Bibliotheken in Bremen – SuUB an sechs Standorten dabei

Am 4. April 2025 findet erstmals die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto ?Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden 22 Bremer Bibliotheken aller Art zu einem Besuch ein – darunter auch die Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB).


Joke Lübbecke

Willkommen: Prof. Dr. Joke Lübbecke im Fachbereich Physik/ Elektrotechnik

Seit M?rz 2025 ist Joke Lübbecke Professorin für Physikalische Ozeanographie im Fachbereich Physik/ Elektrotechnik.


Professorin Katrin Deinhardt

Willkommen: Prof. Dr. Katrin Deinhardt im Fachbereich Biologie/Chemie

Katrin Deinhardt ist seit dem Wintersemester 2024/2025 Professorin für Zellbiologie im Fachbereich Biologie/Chemie an der Universit?t Bremen.


?bergabe der Rassismusdefinition mit Handlungsempfehlungen für Anti-Rassismus in der Verwaltung an die Staatsministerin im Bundeskanzleramt.

Rassismus gemeinsam erkennen und bek?mpfen: Expert:innenrat stellt Definition vor

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21.M?rz: Der Expert:innenrat Antirassismus hat eine Definition von Rassismus ver?ffentlicht, die Beh?rden und Institutionen eine klare Grundlage für wirksame Antirassismusma?nahmen bietet. Professorin Yasemin Karaka?o?lu hat das Papier mit erarbeitet.


Austauschstudierende in der Glashalle der Universit?t Bremen

Universit?t begrü?t Austauschstudierende

100 Austauschstudierende sind im Sommersemester 2025 an der Universit?t Bremen. Bei einem Willkommensfrühstück des International Office konnten sie sich vernetzen und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über die Universit?t erfahren.


Feierliche ?bergabe der Urkunde: (v.l.) Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t der Universit?t Bremen, Dr. Mandy Boehnke, Kathrin Sebastian, zentrale Frauenbeauftragte der Universit?t Bremen Anneliese Niehoff, Leitung des Referats "Chancengleichheit/Antidiskriminierung" an der Universit?t Bremen, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf, Dr. Annette Steinich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Universit?t Bremen ist Gleichstellungsstarke Hochschule

Bei einem Senatsempfang im Bremer Rathaus wurde die Universit?t Bremen mit dem Pr?dikat ?Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung ist auch ein gro?er Schritt zur finanziellen F?rderung ihrer geschlechterpolitischen Aktivit?ten getan.


Roboter beim Fu?ballspielen

Titelverteidigung ohne Gegentor: B-Human triumphiert erneut bei den RoboCup German Open 2025

Das Bremer Roboterfu?ballteam B-Human hat erneut seine internationale Spitzenklasse bewiesen. Bei den RoboCup German Open 2025 vom 12. bis 16. M?rz in Nürnberg sicherte es sich souver?n den Titel in der Standard Platform League.


Arktis

Internationale Arktistagung an der Universit?t Bremen

Zur internationalen Arktistagung ?International Conference on Arctic Margins“ erwartet die Uni Bremen vom 16. bis 21. 3. rund 130 Forschende. Die 10. Konferenz wird vom Fachbereich Geowissenschaften ausgerichtet. Am 18. 3. findet ein Vortrag über Nutzungsansprüche im arktischen Ozean statt.


Kelp, hier Saccharina latissima um Nuuk, Gr?nland, sind braune Makroalgen, die dichte und ausgedehnte Unterwasserw?lder entlang der arktischen Felsküsten bilden. Die ?kologische Rolle des Kelps kann mit der von B?umen an Land verglichen werden: Sie bieten Nahrung, Lebensraum und sind Kinderstube für eine Vielzahl von Organismen und erhalten so komplexe ?kosysteme.

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küsten?kosysteme

In Fjorden ver?ndert Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Uni Bremen herausgefunden. Da Algen die Grundlage des Nahrungsnetzes bilden, kann dies ?kologische und auch wirtschaftliche Folgen haben.


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

24. Apr
Bubbles in electrolysis
ZARM Universit?t Bremen - Am Fallturm 2 (Raum 1730)
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Mehr
24. Apr
Frau Prof. Dr. Sarah K?ster (Universit?t G?ttingen): How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
24. Apr
Teilhabe für alle? Visionen und Praxen solidarischer Stadtpolitik
Forum am Domshof | Kassenhalle
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Mehr
24. Apr
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
Theater am Leibnizplatz
19:00 Uhr 22:00 Uhr
Mehr
28. Apr
Info-Veranstaltung: Master Management Information Systems
WiWi1, Raum A1070
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
28. Apr
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
Zoom
15:30 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
28. Apr
MindTalks - Building a theory of sensory coding for active behavior
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
28. Apr
Genozid und Totalitarismus: Die Sprache der Erinnerung an die Opfer des Stalinismus in der Ukraine und Kasachstan
IW3, 0330
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
29. Apr
SKILL Lehr-Lounge: Kommunikation in der Lehre
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
29. Apr
Mittagskonzert: Stücke für drei Fagotte von Barock bis Romantik
Theatersaal der Universit?t
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Mehr
05. Mai
Info-Veranstaltung: Master The Economics of Global Challenges
WiWi2, Raum F3290
12:00 Uhr 14:00 Uhr
Mehr
05. Mai
Info-Veranstaltung: Master Betriebswirtschaftslehre
WiWi1, Raum A1100
14:00 Uhr 16:00 Uhr
Mehr
05. Mai
Buchvorstellung: Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War.
IW3, 0330
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
07. Mai
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr
Mehr
07. Mai
Verleihung des CAMPUS PREISES: Ermutigende Impulse aus der Wissenschaft
Universit?t Bremen, GW2, Raum 3009
17:30 Uhr Offenes Ende
Mehr
07. Mai
Prof. Rita Nikolai, Professorin für P?dagogik, Universit?t Augsburg: "Die Schulpolitik der AfD"
Rotunde, Cartesium
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
08. Mai
Data Train: Digital ethics
Zoom
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
08. Mai
Die Hochschulen im Lande Bremen stellen sich vor
Zoom
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Mehr
08. Mai
Prof. Dr. Peter Ullrich (Uni Koblenz): Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale": Computeralgebra ohne Computer
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
08. Mai
Eine Reise durch die erdgeschichtlichen Geheimnisse Thüringens
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
09. Mai
YUFE Academy Lecture: Promoting Inclusion Wellbeing: Addressing Loneliness in International Student Communities
GW2 B2880
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
12. Mai
MindTalks - AI for Neuroscience
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
12. Mai
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der ?ra nach den Gro?en Reformen, ca. 1860-1905
IW3, 0330
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
12. Mai
Neuester Sprachpurismus: ?ber politisch korrekte Sprache
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
13. Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
Zoom
17:00 Uhr 18:00 Uhr
Mehr
14. Mai
Info-Tag für Studieninteressierte
Campus der Uni Bremen
08:30 Uhr 16:00 Uhr
Mehr
14. Mai
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
Universit?t Bremen
08:30 Uhr 09:15 Uhr
Mehr
15. Mai
Data Train: Data protection and licenses
Zoom
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
15. Mai
Humans on Mars? A question beyond our horizon.
Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Mehr
15. Mai
Buchvorstellung: Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit
Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5, 28195 Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
19. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
19. Mai
MindTalks - The impact of age-related hearing loss on brain structure and function
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
19. Mai
Childhood Memoirs in Written Auto-Narratives of Women Participants of Soviet Dissident Human Rights Groups
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
19. Mai
Aus den Akten auf die Bühne - "Ich wollte mein Recht"... ?ber 40 Jahre lang staatenlos - Die Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka
Theater am Leibnizplatz
19:30 Uhr 22:00 Uhr
Mehr
20. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
21. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
21. Mai
Peter I. – Zar, Kaiser und hartn?ckiger Mythos
Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5, 28195 Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
22. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
22.23. Mai
DEBT. Unsettling Matters of Interest
GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21, 28199 Bremen
Ganztags
Mehr
22. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
22. Mai
Data Train: Machine learning basics
UNICOM 2 / Zoom
10:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
22. Mai
Prof. Dr. Inge Hansen-Schaberg (TU Berlin): Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein führt, der verletzt die erste Forderung demokratischer Ha
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
23. Mai
Vereinbarkeitswoche 2025 l Diversity- Equity- & Inclusion-Week 2025
Ganztags
Mehr
23. Mai
ZMML Workshop ?Rechtsfragen zum Einsatz von KI in der Lehre“ am 23. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Zoom)
Zoom
10:00 Uhr 11:30 Uhr
Mehr
26. Mai
Info-Veranstaltung Master Public History
GW2, Raum B2335a
12:00 Uhr 13:00 Uhr
Mehr
26. Mai
Buchvorstellung: “To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
27. Mai
SKILL Lehr-Lounge: Barrierefreie Lehre durch automatisierte Aufzeichnung & automatisierte Untertitelung mit Opencast
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
31. Mai
Rathaus mal anders: Führung mit Studierenden der Public History
Bremer Rathaus
11:00 Uhr 12:00 Uhr
Mehr
31. Mai
Public History-Talk: UNESCO-Welterbe in fordernden Zeiten
Bremer Rathaus
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Mehr
02. Jun
MindTalks - Adaptivity in deep neural networks: the long road to lifelong learning
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
02. Jun
Women’s Memoirs of the Gulag: Literary Strategies of Representing Trauma and Survival
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
04. Jun
Fressen und gefressen werden: Nachhaltiges Schulessen in Bremen
Forum am Domshof
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Mehr
04. Jun
Dr. Susanne G?tze, Journalistin und Autorin: "AfD, Trumpisten und neoliberale Netzwerke: Rollback beim Klimaschutz und Comeback des fossilen Autoritarismus"
Cartesium
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
05. Jun
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:30 Uhr 14:00 Uhr
Mehr
05. Jun
Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg (Universit?t Kaiserslautern)
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
12. Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
12. Jun
Austern, Haifischz?hne und Porzellanerde – eine Fossilfundstelle in der Kreide Schwedens und ihre Geologie
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
16. Jun
Baggage. The Material Culture of Soviet-Jewish Emigration
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
16. Jun
Nationalsozialistische Kultst?tten in Niedersachsen und wie wir mit ihnen umgehen (sollten)
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
17.18. Jun
vocatium
Messe in Halle 6, Bremen
08:30 Uhr 15:00 Uhr
Mehr
17. Jun
Info-Veranstaltung Master Public History
Zoom
10:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
18. Jun
Prof. Ralf Michaels, Direktor, Max PIanck Institut für Ausl?ndisches und Internationales Privatrecht, Hamburg: "Staatsraison als Ersatzverfassung?"
Rotunde (Cartesium)
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
23. Jun
Was die Staatssicherheit sah. Prostitution und die Geschlechterordnung in den Interhotels der sozialistischen Tschechoslowakei
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
24. Jun
SKILL Lehr-Lounge: KI und Prüfungen
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
25. Jun
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
Zoom
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
26. Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
30. Jun
MindTalks - Visual distraction – event-related-potential markers and the dimension weighting account
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
30. Jun
History Makers – Die Konstruktion von Aggressorbildern in der (digitalen) Geschichtspropaganda im Russland der Putin-Zeit
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
30. Jun
Die Weltverbesserer: Wie viel Aktivismus vertr?gt unsere Gesellschaft?
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
01. Jul
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
Zoom
15:00 Uhr 16:30 Uhr
Mehr
02. Jul
Hei?e Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
Forum am Domshof
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Mehr
02. Jul
Rassismuskritik als Hochschulentwicklungsaufgabe und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit
Rotunde (Cartesium)
18:15 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
03. Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg)
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
07. Jul
MindTalks - From cryptic distortions to distortional cryptography: is there a mosquito in my brain?
IW 3, Am Biologischen Garten 2, Raum 0330
16:15 Uhr 17:30 Uhr
Mehr
07. Jul
Becoming Capitalist in Post-Socialist Russia and Belarus
IW3, 0330, Universit?t Bremen
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
09. Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
Zoom
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
10. Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
10:00 Uhr 10:30 Uhr
Mehr
10. Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Mehr
29. Jul
SKILL Lehr-Lounge: Juypter in der Lehre
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
26. Aug
SKILL Lehr-Lounge: Aktivierung in der Lehre
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
26. Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr
Mehr
10.12. Sep
Women in Automorphic Forms 2025
Universit?t Bremen, MZH 5500/5600
Ganztags
Mehr
11. Sep
Die gefrorene Erde: Gletscher, Mammuts und das Erbe der Eiszeiten
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
12. Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universit?t Bremen
13:00 Uhr 13:30 Uhr
Mehr
15. Sep
Europas Spaltungslinien
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
06. Okt
Arbeit: Was sie uns bedeutet und wie sich unser Blick auf sie ver?ndert hat
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
09. Okt
Faustkeil und Bilderh?hlen in der Dordogne
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
23.24. Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Haus der Wissenschaft Bremen
Ganztags
Mehr
28. Okt
SKILL Lehr-Lounge: Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
10. Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - ?ber gesunde Inhaltsstoffe, gefr??ige Raupen und die Oldenburger Palme
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
13. Nov
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
25. Nov
SKILL Lehr-Lounge: E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden?
Online in Zoom
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Mehr
11. Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises – Ein Abend der Entdeckungen
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
27. Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
GW 1 H?rsaal
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Mehr
Alle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Studium

Studierende gehen am Geb?ude MZH entlang. Ein junger Mann und eine junge Frau im Vordergrund l?cheln in die Kamera

An der Universit?t Bremen studieren.

Ob der Campus der kurzen Wege, das vielseitige Studienangebot oder die grüne Fahrradstadt – ein Studium an der Universit?t Bremen hat viel zu bieten.

An der Universit?t Bremen kann aus einem vielf?ltigen Studienangebot gew?hlt werden:

  • 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 100 Bachelor- und Masterstudieng?nge
  • das juristische Staatsexamen
  • internationale und weiterbildende Studienangebote

Profil

Die Uni Bremen z?hlt zu den mittelgro?en Hochschulen Deutschlands. In ihrem Leitbild legt sie insbesondere Wert auf:

Studienberatung

Für Informationen rund ums Studium gibt es folgende Anlaufstellen:

Bewerbung

Umfassende und detaillierte Informationen zur Bewerbung und Einschreibung stellen wir für folgende Bereiche zur Verfügung:

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Reagenzgl?ser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten.

Drittmittelstark

Eine besondere St?rke der Universit?t Bremen ist der gro?e Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln, sowohl in der Einzel- als auch in der Verbundforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist dabei der gr??te Drittmittelgeber: Neben dem Exzellenzcluster MARUM ist die Universit?t Bremen aktuell an sieben Sonderforschungsbereichen beteiligt, sowie an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Forschergruppen und Schwerpunktprogrammen.

Zwei Personen bei der gemeinsamen Arbeit im Labor.

Talente strategisch f?rdern

Gezielte Nachwuchsf?rderung, das Heben von Potentialen und frühe Selbst?ndigkeit sind Leitziele der Universit?t Bremen. In sechs DFG-Graduiertenkollegs, zahlreichen Nachwuchsgruppen und durch Doktoranden- programme in Kooperation u.a. mit au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen f?rdern wir unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Zwei Lehrende arbeiten vor Zuh?rern an einem Flipchart.

Praxis und Weiterbildung

Die Universit?t Bremen ist ein Ort des lebenslangen Lernens. Mit unseren Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung erm?glichen wir es Ihnen, Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung zu erwerben. Entdecken Sie das breite Spektrum unserer Angebote und profitieren Sie von der Verbindung aus praxisorientiertem Lernen und Innovation.

Facetten der Universit?t Bremen

Diversit?t

Die Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden ist zugleich Rahmen als auch Voraussetzung für eine hohe Qualit?t in Forschung und Lehre. Als Querschnittsthema und zentrales Profilmerkmal berücksichtigen wir Diversit?t in Lehr- und Lernformen, in der Struktur von Studienprogrammen sowie in den Inhalten von Forschung und Lehre. Auch für die Zusammensetzung von Teams und die Gestaltung von Beratungsangeboten ist uns eine Diversit?tsorientierung und die Erh?hung von Chancengleichheit wichtig.

International

Internationalit?t ist ein strategisches Profilmerkmal der Universit?t Bremen. Als internationale Universit?t verstehen wir Internationalisierung als einen sich in alle Bereiche der Universit?t erstreckenden Prozess – ob in Forschung, Studium oder Verwaltung. Menschen aus 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 100 Nationen bereichern das Campusleben. Weltweit sind wir vernetzt und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern an wissenschaftlichen Erfolgen und globalen Herausforderungen.

Nachhaltigkeit

Die Universit?t Bremen setzt sich seit Jahren für eine nachhaltige Entwicklung ein. In den Bereichen Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer gibt es zahlreiche Strukturen und Projekte, die die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützten. Hierzu z?hlen das ausgezeichnete Umweltmanagement (nach EMAS), die F?rderung der sozialen Nachhaltigkeit sowie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Forschungseinrichtungen mit Nachhaltigkeitsbezug.

Kennen Sie schon...?

Auf dem Campus gibt es viel zu entdecken. Was verbirgt sich hinter den vielen Türen? Die Redaktion des Onlinemagazins up2date. der Universit?t Bremen hat für Neugierige angeklopft. Willkommen zur etwas anderen Campusführung.

Elisabeth Hollerweger h?lt ein Buch.

Kennen Sie schon… die Bilderbuchbibliothek?

Im GW2 befindet sich ein besonderer Bücherschatz: Rund 2000 Bilderbücher sind im Institut für Bilderbuchforschung zu finden.

Die Fassade des G?stehauses der Universit?t.

Kennen Sie schon… das G?stehaus der Universit?t Bremen?

Nicht nur auf dem Campus in Horn-Lehe gibt es einiges zu entdecken. Ein Kleinod der Universit?t steht in der Bremer Innenstadt: das G?stehaus Teerhof 58. Willkommen im heimeligen Teil der Universit?t.

  • Zur Seite von: aaq Akkreditierung
  • Zur Seite von: Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands
  • Zur Seite von: EMAS Zertifizierung für geprüftes Umweltmanagement
  • Zur Seite von: Zertifikat audit familiengerechte hochschule
  • Zur Seite von: Logo Audit ?Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK
  • Zur Seite von: Logo Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: CHE Ranking
  • Zur Seite von: Siegel Gründungsradar des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: Logo des HR Excellence in Research Award
友情链接:澳门新濠天地赌场  新世纪娱乐  英国威廉希尔公司  澳门新濠天地赌场_威尼斯赌场